Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Grass, G�Nter

Werkausgabe [15 Bd.e] (unvollst�ig). Gedichte und Kurzprosa. 2: Theaterspiele. 4: Katz und Maus. 5: Hundejahre. 6: �rtlich bet�t. 7: Aus dem Tagebuch einer Schnecke. 9: Das Treffen in Telgte. 10: Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus. 11: Die R�in. 12: Unkenrufe. 13: Ein weites Feld. 14: Essays und Reden 1,1955-1969.15: Essays und Reden II, 1970-1979. 16: Essays und Reden III, 1980-1997. 17: Mein Jahrhundert.

G�ttingen : Steidl., 1999.,

60,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Grass, G�Nter
Editori
G�ttingen : Steidl., 1999.
Formato
560 / 496 / 183 / 751 / 285 / 328 / 176 / 176 / 493 / 248 / 784 / 544 / 543 / 521 / 384 S. ; 21 cm. Originalleinen.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - 3: Die Blechtrommel, 8: Der Butt, fehlen - F�r die neue Werkausgabe wurden alle Texte mit den Erstausgaben verglichen und in Abstimmung mit dem Autor kritisch durchgesehen. Unter den Essays und Reden, die erstmals in diesem Umfang vorliegen, findet sich eine ganze Reihe von Texten, die bisher gar nicht oder nur an entlegener Stelle gedruckt waren. Ein Personenregister erschlie� die nichtfiktionalen Texte. - Grass selbst sieht sich als Sch�ler Alfred D�blins. Er m�chte, dass seine B�cher zum Nachdenken f�hren, ohne den Leser jedoch dazu zwingen zu wollen: Das Buch sei ein �Sp��nder: Gel�st vom Autor, explodiert es im Kopf des Lesers�. -- Als Intentionen der Werke Grass� ist unter anderem das �Schreiben gegen das Vergessen� wie auch der Verlust seiner Heimat Danzig auszumachen. Seine Werke thematisieren den Nationalsozialismus bzw. handeln von dessen Hintergrund und Folgen f�r die Bundesrepublik. Auch die Werke Grass�, die in der Nachkriegszeit spielen (beispielsweise Im Krebsgang, 2002), behandeln die Thematik des Vergessens und die der Schuld, stellen aber � wie etwa in der R�in � gleichzeitig die Zuverl�igkeit von pers�nlicher Erinnerung und kollektivem Ged�tnis in Frage. Laut Begr�ndungsschrift des Komitees f�r seinen Nobelpreis wurde er daf�r geehrt, dass er �in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat.�[Wikipedia]
Logo Maremagnum it