Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Quassowski, Hans (Hrsg.)

Zw�lf Jahre 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler : ein Buch der Kameradschaft ; [geschrieben von Kameraden, die �berlebten]. [zsgest. und bearb. von Hans Quassowski].

Preussisch Oldendorf : Sch�tz, 1990.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783877251133
Autore
Quassowski, Hans (Hrsg.)
Editori
Preussisch Oldendorf : Sch�tz, 1990.
Formato
1. Aufl. 280, [136] S. : Ill., Kt. ; 31 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Soggetto
Waffen-SS. Panzer-Division (1). Kompanie (1), Nationalsozialismus, Faschismus, Verbrechen, Geschichte, Milit� Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Gutes Ex.; Umschl. stw. leicht berieben. - Exemplar aus der Bibliothek Dr. Lux; Widmung . und Beilagen. - "Die 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler war die Keimzelle der sp�ren Waffen-SS und wurde bereits am 17. M� 1933 als �SS-Stabswache Berlin" aufgestellt. Aus den ersten einhundertsiebzehn Freiwilligen gingen mehr als f�nfzig h�here SS-F�hrer hervor, die in den sp�ren achtunddrei�g Divisionen der Waffen-SS hohe Dienstr�e bekleideten und mit h�chsten Tapferkeitsauszeichnungen bedacht wurden. Allein neunzehn ehemalige Angeh�rige dieser Kompanie erwarben das Ritterkreuz, einige von ihnen wurden sogar mit den h�heren Stufen dieses Ordens ausgezeichnet. Die 1. Kompanie dieser Elitetruppe war im Frieden bei den bedeutendsten Veranstaltungen des Dritten Reiches als Ehrenformation stets beteiligt. Im Kriege k�ften diese M�er an fast allen Fronten tapfer, opfervoll und treu. Die vorliegende beeindruckende Gemeinschaftsarbeit von �berlebenden Soldaten, Weggef�ten, K�fern, Kameraden ist in Wort und Bild erlebte deutsche Geschichte." (Verlagstext) // INHALT : EINLEITUNG. ---- Worte des Dankes zu unserem "Buch der Kameradschaft". ---- DIE FRIEDENSZEIT 1933-1939. ---- Die Entstehung der 1. Kompanie der Leibstandarte SS Adolf Hitler. ---- Von der Friesenstra� zur 1. Kompanie nach Lichterfelde. ---- Die Ausbildung in Zossen ab Mai 1933. ---- Lehrgeld zahlten wir alle. ---- Unsere Stiefel. ---- Das war in der Heeresdienstvorschrift nicht vorgesehen. ---- Strenge Nachtruhe in Zossen-Mai 1933. ---- "Norweger" in der Leibstandarte. ---- Der standhafte Wachsoldat. ---- Ausbildung im neuen Lager J�terbog ab 8. Juli 1933. ---- Mein Start in J�terbog im Juli 1933. ---- Ein einschneidendes Ereignis. ---- Der Chef befiehlt der Kompanie den Ungehorsam. ---- Stiftungsfest bei den Kleing�nern. ---- Stiftungsfest beim Ruderclub "Wannsee". ---- "Er "war einfach zu klein, der Dr. Goebbels". ---- Wache "Ern�ungsministerium". ---- Ausbildung in Lichterfelde ab 7. April 1934. ---- Rekrutenkompanie Polewacz-Sommer 1934. ---- �er die J�terboger - Aufstockung zum Regiment. ---- Von den L�sten der Langen. ---- Neueinstellungen 1935/36. ---- Ein Salomonisches Urteil. ---- Riesters "Wunderknaben". ---- Rekrutenausbildung in Lichterfelde. ---- Rekrutenlehrgang in Glau. ---- Erste Eindr�cke junger Rekruten am Kasernentor. ---- "Fliegende Englein". ---- "Heia Safari". ---- Letzter Rekrutenjahrgang der 1. Kompanie im Frieden. ---- Meine Erinnerungen an Glau vom 1. April bis 30. Juni 1939. ---- Erste Rekrutenausbildung im Kriege in Lichterfelde. ---- Hein Springers "Remonten": Rekrutenausbildung in Meri-Corbon. ---- Aus meiner Leibstandartenzeit bei der 1. Kompanie. ---- REPR�ENTATION - DIE BESONDERE AUFGABE DER 1. KOMPANIE ---- Beisetzung des Reichspr�denten Paul v. Hindenburg. ---- Zweimal Schlacht von Tannenberg. ---- R�ckgliederung des "Saargebietes" an das Deutsche Reich ---- Zur Geschichte des "Saargebietes". ---- Wiedereinf�hrung der allgemeinen Wehrpflicht. ---- Zum 1. Mai - dem "Tag der Arbeit". ---- IV. Olympische Winterspiele 1936 m Garmisch-Partenkirchen. ---- Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth-Juli 1936. ---- XL Olympische Sommerspiele 1936 in Berlin. ---- Besuch Mussolinis in M�nchen und Berlin. ---- Ausstellung "Gebt mir vier Jahre Zeit". ---- Besuch des Herzogspaares von Windsor in Deutschland. ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783877251133
Logo Maremagnum it