Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Watanabe, Jiro

Zwischen Ph�menologie und deutschem Idealismus : Ausgew�te Aufs�e. Hrsg. von Yoshiteru Chida, Yoichi Kubo, Ichiro Mori, Tetsuya Sakakibara und Mamoru Takayama. / Philosophische Schriften ; Bd. 78.

Berlin : Duncker & Humblot, 2012.,

39,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783428138180
Autore
Watanabe, Jiro
Editori
Berlin : Duncker & Humblot, 2012.
Formato
298 S. Originalbroschur.
Soggetto
Ph�menologie, Deutscher Idealismus, Aufsatzsammlung, Philosophie
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Strich auf Fu�chnitt, etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Der Band versammelt 16 Abhandlungen zur Ph�menologie und zum Deutschen Idealismus, die der f�hrende japanische Philosoph Jiro Watanabe (1931�2008) in deutscher Sprache verfa� und ver�ffentlicht hat. Nach seiner eigenen �Philosophie des Seins aus der Existenz� suchend, findet Watanabe als obersten Grundsatz der Ph�menologie, da�das Sehen des Selbst zugleich das Sehen der Welt ist und da�das Sehen der Welt das Sehen des Selbst einschlie�. Um auf die von Heidegger gestellte Frage zu antworten, wie das eigentlich gewordene Selbst sich zu den Dingen und den Anderen verhalten kann, entdeckt Watanabe die von Hegel inspirierten dialektisch-dynamischen Verh�nisse der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit. Obwohl der Mensch seine durch ein nichtendes Nichts bestimmte Seinsstruktur nicht zu �berwinden vermag, verliert er nicht sein �eigentliches Miteinandersein�. Watanabe verbindet den Ansatz der Zusammengeh�rigkeit des Seins und des Nichts mit der auf Schellings Schriften gr�ndenden Hoffnung auf die g�ttliche Erl�sung des Menschen. - Inhalt: Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Jiro Watanabes Verbindung zur Freiburger Universit�-- Tetsuya Sakakibara: Vorwort -- Mit Heidegger denken -- Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit bei Heidegger - Im Schatten von Kastanienb�en - �er das Dasein bei Heidegger - Vom Sein ereignet. Im Hinblick auf den Humanismus-Brief - Aus meiner Erfahrung mit der japanischen �ersetzung von Sein und Zeit - Grundprobleme der Geschichtsphilosophie -- Zwischen Husserl und Nietzsche -- Von dem sogenannten Nachteil des cartesianischen Weges - �er die Rezeption Eugen Finks in Japan - Kategoriale Anschauung und Seinsverst�nis. Husserl und Heidegger - Die Frage nach dem Wesen der Kunst bei Heidegger und Nietzsche - Zur Fiktion und Wahrheit in der Kunst -- Auf den Deutschen Idealismus hin -- Das Problem des Gewissens bei Heidegger und Hegel - Schellings Philosophie der Kunst. Im Hinblick auf die Wahrheit in der Kunst - Der Mensch in der Entzweiung seines inneren Wesens. Schellings Auffassung des Menschen in der Freiheitsschrift - Zur Geschichte des Selbstbewu�seins bei Schelling - Transzendentalphilosophie und Philosophie des Lebens bei Friedrich Schlegel. ISBN 9783428138180
Logo Maremagnum it