Note Bibliografiche:
4°. 137 SS., 3 Bll. mit zahlr. meist farb. Abb. Goldgepr. Orig.-Lwd. mit farb. illustr. Orig.-Umschl. Firmenschrift zum 90jährigen Firmenjubiläum der Traditionskellerei. - Eines von 4000 Expln. der Normalausgabe (Gesamt: 5000).- Text zweisprachig Italienisch und Englisch. - Minimale Mängel. Gutes Exemplar. Essen und Trinken, Sekt, Spumante, Italien Bücher Italienisch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Gr.-4°. 143 SS. mit zahlr. Skizzen, Plänen und ganzseit. s/w-Fotos. Orig.-Lwd. mit illustr. Orig.-Umschl. Dokumentation des von Peichl entworfenen und realisierten Ausstellungskomplexes. - "Am 17. Oktober 1989 wurde der Grundstein gelegt, am 12. September 1990 wurde das Richtfest gefeiert. Am 19. Juni 1992 fand die Eröffnung statt. Die Baukosten betrugen 127 Millionen Deutsche Mark, rund 65,2 Millionen Euro." (vgl. Wikipedia). - Kopfschnitt etw. angestaubt und schwach stockfleckig. Orig.-Umschl. mit kl. Mängeln. Insges. gutes Exemplar. Architektur 20. Jahrhundert, nach 1945, Museumsbau, BRD...
continua a leggere
Note Bibliografiche:
4°. 217 SS. mit 193 meist ganzseit., tls. farb. Abb. im Text und auf Taf. Orig.-Pp.- mit farb. illustr. Orig.-Umschl. Reich bebilderte Werkmonographie, erschienen aus Anlass des 200. Todestags des Künstlers. - Widm. auf Vortit. Vors. und Vortit. mit Knickspur längs. Cellophankaschierung des Orig.-Umschl. rücks. ganz leicht berieben. Sonst sauberes Exemplar. Exlibris. Kunst, Architektur, Kunstgeschichte 18. Jahrhundert, Innendekoration, Christentum, Kirche, Klöster, Schlösser, Theater, Schwaben, Bayern, Bildband, nach 1945, vor 1990 Bücher Deutsch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
4°. 271 SS. mit zahlr. tls. dpblgr., tls. mehrfach gefalt., tls. farb. Ansichten, histor. Karten, Faks. und Portr. imText und auf Taf. Orig.-Lwd. mit farb. illustr. Orig.-Umschl. Dokumentation der zeitgenössischen Bilddokumente über die Vertreibung von über 20 000 Protestanten aus dem Fürstbistum Salzburg in den Jahren 1731/32, das Schicksal dieser Emigranten, ihre Aufnahme durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm I., die Ansiedlung in Preußisch Litauen, der Dürrnberger in Holland sowie kleinerer Gruppen in Süddeutschland (z.B. in Württemberg) und in Georgia (USA) in Flugschriften, Kupferst...
continua a leggere
Note Bibliografiche:
4°. 332 SS., 2 Bll. mit 1 Plan und 146 tls. ganzseit. s/w-Abb, Orig.-Pp. mit illustr. Orig.-Umschl. "Die Schloßbrücke über den Spreekanal ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte. Sie wurde 1821-1824 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaut und ließ Unter den Linden erstmals als durchgehende Prachtstraße vom Berliner Schloss bis zum Brandenburger Tor erscheinen. Die monumentalen Figuren auf der dreibogigen Brücke wurden 1842-1857 von Schülern der Bildhauer Johann Gottfried Schadow und Christian Daniel Rauch zur Erinnerung an die Befreiungskriege geschaffen. Sie stell...
continua a leggere
Note Bibliografiche:
4°. 37 SS., 1 Bl., 64 Taf. mit 183 ( 75 farb.) Abb., V SS., 1 Bl. Orig.-Lwd. Die slowakische Originalausgabe ist als 2. Band der Arbeiten des Ethnographischen Instituts der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava erschienen. - Minimal gebräunt. Gutes Exemplar. SW: Kulturgeschichte, Volkskunde, Kleidung, Trachten, Brauchtum, Dokumentation, Bildband, nach 1945 Bücher Deutsch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Kl.-4°.. Tit. mit farb. Frontispiz verso, 3 farb.Bll. Text, 20 Taf. Illustr. cell. Orig.-Kart. Katalog der Ausstellung vom 4.8.-3.9.1972 im Museum der Stadt Regensburg - Galerie des XX. Jahrhunderts, Dachauplatz 2-4 in Verbindung mit dem Senator für Wissenschaft und Kunst Berlin. - Einbd. rücks. leicht gebräunt. Innen sauber und frisch. SW: Kunst, Druckgraphik 20. Jahrhundert,vor 1933, Ausstellungskatalog nach 1945 Bücher Deutsch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
4°. 326 SS. mit mehr als 350 meist ganzs. Abb. und Plänen. Orig.-Pp. mit farb. Orig.-Umschl. Präsentiert 130 Beispiele zeitgenössischer Auftrags-"Kunst im öffentlichen Raum" aus 30 Jahren Bautätigkeit in Bayern mit Arbeiten namhafter Künstler. - Minimale Umschl.-Mängel. Sonst neuwertiges Exemplar. SW: Kunst 20. Jahrhundert, staatliche Kunstförderung, Auftragskunst, Kunst am Bau, 1960-1990, Bayern Bücher Deutsch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
24 : 24 cm. 287 SS., 1 Bl.mit zahlr. tls. farb. Abb. Farb. illustr. Orig.-Broschur. Katalog der Ausstellung im Statens Museum for Kunst Kobenhavn, im Museet för Nutidskunst, Helsingfors, im Listasafn Islands, Reykjavik und in der Kunsthalle Nürnberg 1992/1993. - Text dreisprachig Dänisch-Englisch-Deutsch. - Einbd. mi kl. Mängeln. Innen sauber. ISBN 87-7551-076-6 SW: Kunst 20. Jahrhundert, nach 1945, Aussstellungskatalog, Dänemark Bücher Deutsch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Kl.-4°. 276 SS. mit 32 (7 farb.) Abb. Farb. illustr. cell. Orig.-Kart. Braunschweiger Werkstücke Reihe B. Veröffentlichungen aus dem Städtischen Museum. Im Auftrage der Stadt Braunschweig hrsg. von Gerd Spies. Bd. 13 / Der ganzen Reihe Bd. 82. - Leicht gekürzte Fassung der Dissertation an der Universität Würzburg 1991. - Einbd. mit kl. Mängeln. Innen sauber. SW: Kunst 20. Jahrhundert, Werkbiographie, Hochschulschrift, Kunstkatalog, nach 1990 Bücher Deutsch
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Gr.-8°. 185 SS., 3 Bll. Mit 1 Texillustr. und 12 mont. Illustr. auf Taf. Orig.-Lwd. mit Titel und Deckelvign. (E. Preetorius). Erste Auflage der Normalausgabe. - Die Illustrationen - Porträtskizzen, -studien und Fotografien.afrikanischer Modelle aus den Jahren 1870 bis 1914 - stammen von Hans Martin Lemme, Hermann Frobenius, Frh. von Stetten, Leo Frobenius, Fritz Nansen, Carl Arriens und Georg Schweinfurth. - Vord. flieg. Vors. und erste Bll. etw. feuchwellig. Virtit. mi hs. priv. Widm. Sons gut erhalenes Exemplar. Geographie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Forschungsreisen, Afrika, illus...
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Schmal-Gr.-8°. 110 SS. mit zahlr. tls. farb. Abb. im Text und auf Taf. Orig.-Pp. mit Spiralbindung. Katalog der Ausstellung des Kunstmuseums Düsseldorf im Ehrenhof in Zusammenarbeit mit der Gruppe Schmuckdesigndüsseldorfpunkt vom 10.10.93 - 7.11.93 mit 133 Nummern. - Enthält einleitend Textbeiträge von Hans Albert Peters, Wolfgang Schepers, Andreas Günther, Elisabeth Holder, U. Issig - U. Knoop - M- Meinck, Martha J. Haveman und Arbeiten von Isabel Beyermann, Christina Burhop, Bettina Fehmel, Batho Gündra, Andreas Günther, Claudia Hodapp, Christoph Honcker, Ursula Issig, Uta Knoop, Susanne ...
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Gr.-8°. XVI 16 SS. Text, 48 Taf. Illustr. Orig.-Kart. Präsentiert Arbeiten von Julius Schnorr von Carolsfeld, Carl Gustav Carus, Peter von Cornelius, Carl Philipp Fohr, Caspar David Friedrich, Ernst Fries, Joseph von Führich, Ludwig Emil Grimm, Franz Horny, Joseph Anon Koch, Joh. Ev. Scheffer von Leonardshoff, Ferdinand von Olivier, Friedrich von Olivier, Johann Friedrich Overbeck, Franz Pforr, Johann Anton Ramboux, Ludwig Richter, Philipp Otto Runge, Moritz von Schwind. - Einbd. im Rand leicht gebräunt und etw. angestaubt. Ecken leicht bestoßen. Kunst 19. Jahrhundert, Malerei, Handzeichnun...
continua a leggere
Note Bibliografiche:
Quer-Kl.-8°. 123 SS., 2 Bll. mit Textlillustr. von Gerhard Oberländer. Farb. illustr. cell. Orig.-Pp. (Gerhard Oberländer). Heimerans kulturgeschichtliche Reihe. - Enhält kulturgeschichtliche, ästhetische und praktische Hinweise und Ratschläge zum Umgang mit und wirkungsvollen Arrangement von Schnittblumen und bezieht auch außereuropäische Traditionen und Künste wie das japanische Ikebana ein.- Einbd. leicht berieben. Rücken leicht gebräunt. Insges. gutes Exemplar. SW: Kulturgeschichte, Botanik, Ästhetik, Floristik, Blumen, Ratgeber, Geschenkbuch, nach 1945 Bücher Deutsch
continua a leggere