Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Sei in possesso di una Carta del Docente o di un Buono 18App? Scopri come usarli su Maremagnum!

Libro

Kuon, Peter

Utopischer Entwurf und fiktionale Vermittlung: Studien zum Gattungswandel der literarischen Utopie zwischen Humanismus und Frühaufklärung. Studia Romanica, 66.

Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1986

non disponibile

Bookshop Buch Fundus (Berlin, Germania)

non disponibile

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1986
ISBN
9783533038504
Autore
Kuon, Peter
Editori
Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag
Formato
IX, 536 S.
Soggetto
Utopie, Literatur, Geschichte 1500-1700, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Philosophie
Descrizione
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Sovracoperta
Lingue
Tedesco
Legatura
Rilegato

Descrizione

Schutzumschlag verschmutzt, Kopfschnitt angegraut, Bleistiftanmerkung auf Vorsatz, sonst sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1. Problemstellung: utopischer Entwurf und fiktionale Vermittlung 2. Forschungsgeschichtliche Ausgrenzungen 3. Darstellung und Kritik der literaturwissenschaftlichen Utopieforschung 4. Erzähltheoretische Grundlegung 5. Praktisches Vorgehen KAPITEL I DER DIALOG IM DIALOG IM DIALOG, ODER: MULTIPLE WERTUNGSPERSPEKTIVEN UND LESERINTELLIGENZ - DIE UTOPIA (1516) VON THOMAS MORE 0. Einleitung 1. Forschuhgsgeschichte als progressive Aufdeckung textueller Komplexität 2. Der Dialog im Dialog im Dialog 2.1. Das Streitgespräch, zwischen Morus, Aegidius und Hythlodaeus 2.1.1. Gesprächsverlauf 2.1.2. Erinnerte und imaginierte Binnendialoge 2.2. Hythlodaeus' Rede über den besten Staat 2.2.1. Die Utopia-Schilderung 2.2.2. Hythlodaeus als Mittler zwischen Utopia und Europa 2.3. Der doppelte äußere Rahmen 2.3.1. Die Begleitschreiben 2.3.2. Die Randglossen 3. Fiktionalitäts- und Ironiesignale 3.1. Die Karte Utopias 3.2. Die Semantik der Eigennamen 3.3. Die Begleitschreiben von More und Bude 4. Multiple Wertungsperspektiven und Leserintelligenz KAPITEL II DIE DOMINANZ DES ERZÄHLERS, ODER: DIALOGISCHE VERSTÄNDIGUNG UND HAhDLUNGSAPPELL - DIE CITTA DEL SOLE (1602) VON TOMMASO CAMPANELLA 0. Einleitung 1. Utopischer Entwurf und dialogische Verständigung 1.1. Das Gespräch Uber die Sonnenstadt 1.1.1. St*uktut des Dialogs 1.1.2. Verlauf des Dialogs 1.2. Sprechsituation und Handlungsperspektive 1.2.1. Schlußfolgerung und Prognose des Ospitalario 1.2.2. Der Genovese und das 1Prognosticum astrologicum' der Solarier 2. Die Cittd del Sole und ihr ästhetischer Überschuß 2.1. Struktur und Symbolik der Sonnenstadt 2.1.1. Die Figur des Kreises 2.1.2. Die Figur des Kreuzes 2.2. Struktur und Symbolik der solarischen Gesellschaft 2.2.1. Die Figur der Pyramide 2.2.2. Das Bild der Sonne 2.3. Die Symbolik der Reise VIII 3. Ästhetik und Wahrheit 3.1. Erkenntnis oder Nachahmung ? Zu Campanellas Dichtungsbegriff 3.2. Die Sonnenstadt als Staatsallegorie 4. Utopie und chiliastische Endzeiterwartung KAPITEL III DIE ALLMACHT DES ERZÄHLERS, CDER: WIRKLICHKEIT, ALLEGORIE UND ALLEGORESE - DIE CHRISTIANOPOLIS (1619) VON JOHANN VALENTIN ANDREAE 0. Einleitung 1. Die fiktive Wirklichkeit der Christenstadt: eine 'realistische' Lektüre 2. Utopischer Entwurf und Ich-Erzählung 2.1. Autor und Leser 2.2. Der Ich-Erzähler 2.3. Kommentar und Rezeptionslenkung 3. Allegorie und Allegorese 3.1. Vorwort und Rahmenhandlung 3.1.1. Die Fiktivität der Christenstadt 3.1.2. Der Schiffahrts-Topos 3.2. Allegorische Strukturierung und kommentierende Allegorese 3.2.1. Die allegorische Struktur der Christenstadt 3.2.2. Die Allegorese nach dem 'sensus moralis' 3.2.3. Die Allegorese nach dem 'sensus allegoricus' 3.2.4. Die Allegorese nach dem 'sensus anagogicus' 3.3. Die Christenstadt als "civitas Dei" 4. Spiel und Ernst 4.1. Dichtung als 'ludibrium': zu einem poetologischen Schlüsselbegriff Andreaes 4.2. Die Christianopolis und Andreaes Sozietätsprojekte KAPITEL IV DER WEISE FÜHRER, CDER DIE VERLAGERUNG DER WERTUNG IN DEN UTOPISCHEN INNENRAUM - DIE TERRE AUSTRALE CONNUE (1676) VON GABRIEL DE FOIGNY 0. Einleitung 1. Ansätze zur Konstituierung eines geschlossenen Erzählraums 1.1. Die Authentifizierung der Fiktion als Reisebericht 1.1.1. Der Bericht des Herausgebers 1.1.2. Der Bericht Sadeurs 1.1.3. Die Authentifizierungsstrategien Foignys 1.2. Die Verlagerung der Wertungen in den utopischen Innenraum 1.3. Die Gesellschaft der Australier zwischen Utopie und Mythos 2. Die Negation des Ideals: zu den 'Inkohärenzen' der Terre Australe 2.1. Die Feinde der Australier 2.2. Die Todessehnsucht der Australier 2.3. Sadeurs Verbrechen 3. Der Sinn der Terre Australe 3.1. Immanente Kohärenz 3.1.1. Aufstieg und Fall: zur Symbolik der Reise Sadeurs 3.1.2. Die Zeichenhaftigkeit des Sexus 3.2. Kulturelle Referenzsysteme 3.2.1. Der Mythos vom Hermaphroditen und die zeitgenössische Präadamiten-These 3.2.2. Die mittelalterliche Navigatio Sancti Brendani 3.3. Die Terre Australe als allegorische Reiseutopie 4. Utopie und Geschichtstheologie KAPITEL V DIE ERZÄHLUNG IN DER ERZÄHLUNG IN DER ERZÄHLUNG, ODER: DIE NARRATIVIERUNG MULTIPLER WERTUNGSPERSPEKTIVEN - DIE HISTOIRE DES SEVARAMBES (1677-1679) VON DENIS VEIRAS 0. Einleitung 1. Die Erzählung in der Erzählung in der Erzählung 1.1. Die Herausgeberfiktion 1.2. Das 'Iournal historique1 1.2.1. Die Etappen der geographischen Annäherung 1.2.2. Die gescheiterte Kolonisierung der Terre Australe 1.2.3. Sinnliche Wahrnehmung und Beschreibungstechnik 1.2.4. Der Prozeß der Akkulturation 1.3. Die 'Histoire des Seyarias' 1.3.1. Die Eroberung der Terre Australe 1.3.2. Strukturelle Spiegelungen: Sevaris und Siden 1.3.3. Geschichte als Prozeß 1.4. Der 'Compte exact' 1.4.1. Die Beschreibung der sevarambischen Gegenwart 1.4.2. Die Binnenerzählungen 1.5. Die Verbindung von Erzählung und Beschreibung 2. Affektivität und Rationalität: zur Anthropologie der Histoire des Sévarambes 2.1. Die Natur des Menschen 2.2. Das Problem der Sexualität 2.3. Religion und Gesellschaft 3. Die Narrativierung der multiplen Wertungsperspektive 4. Utopie und Fortschrittsdenken SCHLUSS 1. Zusammenfassung der Interpretationsergebnisse 1.1. Strukturen der fiktionalen Vermittlung 1.2. Rezeptionslenkung und Sinnkonstitution 1.3. Dichtungskonzeption und Wirkungsintention 2. Gattungsgeschichtliche Relevanz der Interpretationsergebnisse 2.1. Vom Dialog zum Roman 2.2. Vom Gegen-Bild zum Vor-Bild 3. Ausblick ANMERKUNGEN BIBLIOGRAPHIE. ISBN 9783533038504