Detalles
Editores
Wildpark - Potsdam, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, 1927 / 1930.
Formato
Academia. 369 Seiten und 394 Seiten; jeweils mit vielen Illustr. (auch farbig); 29 cm. 2 goldgepr. Originalleinenb�e.
Materia
Dichtung, deutsche Literatur, Literaturwissenschaft, Germanistik
Descripción
Gute Exemplare; Einb�e stw. leicht berieben. - 2 B�DE. - Oskar Franz Walzel (* 28. Oktober 1864 in Wien; � 29. Dezember 1944 in Bonn) war ein �sterreichisch-deutscher Literaturwissenschaftler. Als Professor f�r Neuere deutsche Literatur wirkte er in Bern, Dresden und Bonn. . Er studierte an den Universit�n Wien und Berlin, wurde 1887 promoviert und habilitierte sich in seiner Geburtsstadt 1894. 1897 erhielt er eine Berufung an die Universit�Bern, 1907 wurde er Nachfolger von Adolf Stern an der Technischen Hochschule Dresden und ging 1921 an die Universit�Bonn. 1933 wurde er emeritiert, hielt aber weiterhin Vorlesungen. . (wiki) // INHALT / Band I: Deutscher Klassizismus ---- Voraussetzungen. ---- Farbenarmut des deutschen Klassizismus. ---- B�rgerlicher Grundzug. ---- Kunst der schlichten Umrisse. ---- Natur und Geist. ---- A. Fr�hklassizismus ---- I. Gottsched und die Schweizer. ---- II. Klopstoek ---- Messias. ---- Lyrik vor Klopstock. ---- Klopstocks Oden. ---- III. Iyessing ---- S�sische Kom�die. ---- Erste Dramen Lessings. ---- Miss Sara Sampson. ---- Von 1755 bis 1759. ---- Reifes Schaffen Lessings. ---- IV. Wieland ---- Versepik: Anf�e. ---- Versepik: H�hepunkt. ---- Erz�ung in ungebundener Rede. ---- V. Sturm und Drang ---- Chaotisches: Hamann. ---- Der junge Herder. ---- Das Drama des Sturm und Drangs: Anf�e. ---- Der junge Schiller. ---- Religi�se Dichtung. ---- Freie Rhythmen, Reimlyrik, Werther. ---- B. Hochklassizismus ---- I. Goethes Vereinsamung ---- Weimarer Anf�e. ---- Italien. ---- Egmont. Iphigenie. Tasso. ---- Krisenjahre. ---- II. Schillers Reifen ---- Don Karlos. ---- Von ,Don Karlos" zu "Wallenstein". ---- III. Deutsche Hochrenaissance ---- Strenge Klassik Goethes und Schillers. ---- H�lderlin. ---- Schillers Meisterdramen. ---- IV. Goethes letzte Wege ---- Drama. Faust. ---- Roman und Novelle. ---- Lyrik. ---- Nachwort. ---- Namenregister von Dr. Heinz Mertens. ---- Sachregister von Dr. Heinz Mertens // Band II: Nachklassische Dichtung ---- Inneres Verh�nis zum Klassizismus. ---- Weltbild des 1 Jahrhunderts. ---- Entwicklungsstufen. ---- I. Romantik ---- Begriffsbestimmung. ---- Wesensz�ge der Romantik. ---- Lyrik. ---- Roman, M�hen, Novelle. ---- Drama. ---- II. Zwischen Juli- und M�revolution ---- Jungdeutsches Wesen. ---- Erz�ung. ---- Drama., ---- III. Bl�tezeit des Realismus ---- Das Zeitalter. ---- Zeitroman. ---- Reuter und Freytag. ---- Raabe und Stifter. ---- Ludwig und Keller. ---- Storni, Heyse, Geschichtliche Epik. ---- Drama. ---- Lyrik. ---- Ausklang. ---- IV. Naturalismus und Impressionismus ---- Fr�hnaturalismus. ---- Konsequenter Naturalismus und Impressionismus. ---- Merkmale des deutschen Impressionismus. ---- Erz�ung. ---- Lyrik. ---- Drama. ---- V. Seit 1914 ---- Lage am Anfang des Weltkriegs. ---- Expressionistische Politik und ihre Gegner. ---- Dichtung von Krieg und neuer Jugend. ---- Stilentwicklung vom Naturalismus bis heute ---- Expressionismus. ---- Neues Schaffen der Impressionisten von einst. ---- Nachleben des Expressionismus. ---- Nachtr� zu den Anmerkungen. ---- Berichtigungen. ---- Namenregister von Dr. Heinz Mertens. ---- Sachregister von Dr. Heinz Mertens.