Detalles
Año de publicación
1963-1973
Autor
Von Gleich, Sigismund
Editores
Stuttgart: Mellinger Verlag, 1973, 1963.
Formato
4. Teil: Unver�. photomechan. Nachdr. d. Ausg. von 1952, 1-3. Teil: 2. Auflage. 4. Teil: 136 S., 1.-3. Teil: 342 S.: Kt. Privatbindung.
Materia
Geistes- und Kulturgeschichte, Altertum, Geistes- und Kulturleben, Anthroposophie, a Philosophie, a Religion, Theologie, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde
Descripción
Privatbindung.
Descripción
Alle 4 Teile zusammen, 2 B�e in einem Buch (4. Teil + 1.-3. Teil). - 4. Teil: INHALT A. DAS MICHAELZEITALTER DER ANTIKE 1. IRAN DAS LAND DER GEISTESSONNE Das Jahrtausend der Christuserscheinung Indra Mithra Iran und Turan Die Perser Kyros Das Mithras-Reich 2. MICHAEL IM GRIECHENTUM Die Perserkriege Der Doppelfrontkrieg Pyrrhos von Epirus Aristokratie und Demokratie Solon Seelen-Umschwung Volk und Menschheit Die Mazedonier Der heilige Krieg Die F�deration von Korinth Christus-Prophetie des Sokrates-Platon Aristoteles Ephesos Alexander und Michael Die ewige Stadt Alexander in Babylon Kosmopolitismus Reife der Michaelzeit Keime des C�rismus B. DAS LICHT SCHIEN IN DIE FINSTERNIS 3. LICHT UND SCHATTEN IM ROMERTUM Juden und R�mer Roma-Mars und Amor-Venus Wort-Magie Das Wolfs-Volk Zw�lf �nen Drei Perioden Der V�lker-Moloch �ypten aufersteht R�mischer und chinesischer Universalstaat Das Volk der Historiker Roma als Flora und Amor Julianos der �Apostat� Mumifizierung des Romanismus Karthago und Antiochia 4. CHRISTUS DER MESSIAS Zarathustra und Buddha , Die zwei und die zehn St�e Zorobabel und Josua Christus als Apollo und Dionysos Paulus und Johannes Christentum der Liebe und der Weisheit 5. DIE MYSTERIEN DES URCHRISTENTUMS Das Mysterium von Golgatha Geistesf�hrung der ersten Christen Heilige und Besessene Wolf und Lamm Paulus und Petrus Jesus, der Mysterienlehrer Esoterische Aposteltradition Katakomben-Symbolik Weihehandlungen Synesios von Kyrene Christ-Geburt und Jesu Geburt Die Kirche, Idee und Wirklichkeit Der Menschheits-Tempel Ekklesia-Sophia Die Gottes-Mutter West-Ost. / 1.-3. Teil: INHALT Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Erster Teil BABYLONIEN UND �YPTEN I. Die Menschheitsgliederung nach der Sintflut Es werde Licht Noah Japhet Cham Schem II. Seelensintflut und Geistesverfinsterung Kali oder Deukalion Das Weltalter der Geschichte Die zweite Sintflut Metahistorie III. Babyloniens Geistesreife im Zeitalter des Gilgamesch Das Wiedererstehen von Babylonien Die Kultur der Venus-Istar Geistige F�hrung durch Planeten-Intelligenzen Gilgamensch und labani Der Weisheitsgott la und Marduk-Michael Das Mysterienlied von Gilgamesch Mesopotamiens Urgeschichte �teste Geschichte Elam Abraham aus Ur in Chald�Keime der Intellektualit�Turmbau und Sprachverwirrung von Babylon Die Assyrer IV. Mysterien und Kulturimpulse von �ypten Der Isis-Stern Alchemie und Medizin Okkulte Physiologie und Zoologie Die Sothis- oder Sirius-Perioden Urzeit Eingeweihte Geistesf�hrung Pyramidenbau Cheops, der Michael-Eingeweihte Mysterien�er Jupiter-Amon Das Labyrinth Joseph in �ypten Das typhonische Zeitalter Kulturboten und Welteroberer Echnaton Isis, die trauernde Witwe Eine entscheidende Einweihung Zweiter Teil SYRIEN, SABA UND PH�IZIEN I. Sternenmysterien von Syrien und Kanaan Die Sternenschrift Kosmische Eugenetik Zw�lf Grundsteine Zarathustra � Sarah Ismael, der erste Araber Syriens Mysterien Die Kabiren-Mysterien von Hebron Melchisedek Die Mysterienst�e der Plejaden Jerusalem Jakob, Israel und Esau Gesamtlebensgang des Volkes Erziehung und Jugend des Volkes Bl�tezeit Reifezeit und Niedergang II. Das K�nigreich Saha und die Ph�nix-Mysterien Arabiens Urbev�lkerungen Das irdische Paradies Nedschd in Zentralarabien Sabas Geheimnis entschleiert Das Diadem der Erde Sternenkultus in Steinkreisen Der Ph�nix Der heilige Gral Hiob, der Ph�nix-Eingeweihte Der Stein der Weisen Sabas Patriarchen Priesterf�rsten und K�nige Rom und Saba III. Die Geisteswelt und Kultursendung der Ph�nizier Sanchuniathon Ph�nizische Urgeschichte Sieg �ber Leiden und Tod Die Mysterien der Fische Jonas in Joppe eingeweiht Archal-Herakles Apollo und sein Sohn Orpheus Kultursendboten Kadmos Hieram von Tyrus Dekadenz Ezechiel Dritter Teil HELDENGESCHLECHTER UND G�TERS�NE IN HELLAS UND KLEINASIEN I. Hethiter, Phrygier und Amazonen Das Heldenzeitalter Gliederung der Epochen Europa, das Kind Asiens Mars und Mond Hethiter und Phrygier Hertha-Rhea Das Mutterrecht Die Amazonen Troja und das Palladium II. Heldengeschlechter und G�tters�hne Kadmos Dionysos und Silenos Bellerophontes und Lykien Herakles Die hellenischen Patriarchen der Urzeit Io und Prometheus Die Danaer Perseus Hellen und Dodona �lier, Ionier und Dorier Jason und sein Geschlecht Kekrops und Theseus von Athen Schicksalsknoten �ipus und sein Geschlecht Tantalus von Lydien und Pelops Die Tantaliden in Mykene Die hellenische V�lkerwanderung Lykurgos und Sparta III. Die althellenische Mysterienwelt �teste S�er Orpheus Des Hesiodos Theogonie Zeus und Apollo Die Hyperbor� in Finnland Die Skythen Der S�er Olen Der Zw�lfg�tterkreis Olympische Spiele Leben und Tod Literaturverzeichnis Sachregister.