Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Schweiger-Lerchenfeld, Amand Frh. Von, Reiseschriftsteller Und K, Ulturhistoriker (1846-1910).

2 eigenh. Briefe mit U.

Wien, 1875 und 1876.,

250,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Schweiger-Lerchenfeld, Amand Frh. Von, Reiseschriftsteller Und K, Ulturhistoriker (1846-1910).
Editores
Wien, 1875 und 1876.
Materia
Autographs: Literature
Idiomas
Inlgés

Descripción

Zusammen 2½ SS. 4to und 8vo. An Karl Sonklar von Innstädten: "Von einem längeren Aufenthalte im Oriente zurückgekehrt, habe ich nunmehr zur geistigen Erholung das beiliegende belletristische Blatt ins Leben gerufen. Es soll durch populär gehaltene Artikel und Reisenovellen dem großen Publicum [.] einen gewissen geografischen Uiberblick verschaffen [.]". - Der aus Wien gebürtige Schweiger-Lerchenfeld war Offizier und machte den italienischen Feldzug 1866 mit, trat 1871 aus der österreichischen Armee aus bereiste Italien, die Donaufürstentümer, Dalmatien, Bessarabien, Bosnien, Armenien, Syrien u. a. (vgl. Embacher 265). "Die reichen Schätze, welche seine Reisen in ideeller Beziehung ergaben, verwertete er in [.] hochbedeutenden Werken [.]" (Hinrichsen, Das literar. Dtl., zit. n. DBA I 1162, 374); zuletzt war er Schriftleiter am "Stein der Weisen" (vgl. Kosch III, 2665). - Der Geograph und Generalmajor Karl Sonklar von Innstädten (1816-85) zählt neben Friedrich von Simony und Anton von Ruthner zu den Pionieren der Alpenerforschung; als geographischer Schriftsteller hat Sonklar "durch gründliche und vielseitige Beobachtungen über Gletscher, hydrographische, meteorologische und biogeographische Erscheinungen, besonders die Höhengrenzen, die er seinen wissenschaftlichen Beschreibungen beschränkterer Gebiete der Alpen einverleibte, wissenschaftliches Material von Werth dargeboten und zugleich die Methode der Länderbeschreibung geklärt" (ADB). Neben militärwissenschaftlichen Abhandlungen in den Bereichen der Taktik und Kriegsgeschichte veröffentlichte er auch ein kunstwissenschaftliches Werk, das nach dem wohlwollenden Urteil der Zeitgenossen "in keiner Anstalt, in welcher über Kunst vorgetragen wird, fehlen" dürfe (Wurzbach). - Ohne die erwähnte Beilage. - Mit eh. Bearbeitungsvermerken des Adressaten; ein Br. auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Redaction der illustrirten Monatsschrift 'Auf der Station'". - Aus der berühmten Autographensammlung des Adalbert Freiherr von Lanna (1836-1909).
Logo Maremagnum es