Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Peters, Brigitte (Hrsg.) U.A.

200 Jahre Berliner Universit� 200 Jahre Berliner Germanistik, 1810 - 2010; Teil: Teil 3. Publikationen zur Zeitschrift f�r Germanistik ; N.F., Bd. 23.

Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt, M. - New York, NY - Oxford - Wien : Lang, (2011).,

44,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783034306225
Autor
Peters, Brigitte (Hrsg.) U.A.
Editores
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt, M., New York, NY, Oxford, Wien : Lang, (2011).
Formato
388 S. : Illustr.; 22 cm; kart.
Materia
Berliner Universit�
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex. - Die Erinnerung an den Oktober 1810, als die universit�n Gesch�e an der Alma Mater Berolinensis aufgenommen wurden, hat 2010 eine Reihe aufw�iger Projekte zur S�larfeier gezeitigt. Auch die Zeitschrift f�r Germanistik widmete zwei Hefte ausschlie�ich der Berliner Universit�geschichte, Einmal thematisch angesto�n, weiteten sich Themen und Problemfelder aus, so dass den Heften 1 -2/2010 der Zeitschrift noch dieser dritte Band in der Reihe Publikationen zur Zeitschrift f�r Germanistik folgt, Ausgepr�er als in den beiden vorangegangenen Heften wird die spannungsreiche Wirklichkeit der universit�n Lebensformen untersucht, werden regional gepr�e universit� Binnenstrukturen aufgezeigt und st�er interdisziplin� Zusammenh�e - Publizistik, Philosophie und Naturwissenschaften - herausgearbeitet sowie umfangreiche neue Materialien erstmals abgedruckt. (Verlagstext) // INHALT : Ralf Klausnitzer: Lebensform und Wissensorganisation. Die Berliner Universit�im und als Spiegel moderner Literatur -- Anne Baillot: Dekanat, Rektorat, Promotionen. Die Gr�nderjahre der Philosophischen Fakult�am Beispiel von Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780-1819) -- Toni Bernhart / Jutta Weber: "Denn im Sammeln ist nichts �bereilt". Alexander von Humboldt (1769-1859) und seine Korrespondenzpartner: Eine Projektstudie -- Andrea Albrecht: "Stockphilologen einerseits" und "blos beobachtende Naturforscher andrerseits". Zu Wilhelm Diltheys (1833-1911) Vorstellung von der universitas litterarum und seinem Ideal disziplin�r Konzilianz -- Mirko Nottscheid / Hans-Harald M�ller: "Ordnung" und "Geselligkeit". Seminar und Kneipe. Neue Dokumente zur Topographie der Berliner Germanistik -- Alexander Nebrig: Der Dichter Julius Petersen (1878-1941) und die poetische Reflexion germanistischer Autorschaft. Mit einem Anhang: "Das schwere Gesch�tz" (1902) und "Schauspieler! Novelle" (1895) -- Myriam Richter: Das extraordin� Haus eines au�rordentlichen Professors. Die Meyer'sche Chronik up-to-date -- Lutz Danneberg: Wissenschaftsbegriff und epistemischer Relativismus nach 1933: Nicolai Hartmanns (1882-1950) Preisfrage. "Die inneren Gr�nde des philosophischen Relativismus und die M�glichkeit seiner �erwindung" f�r die Preu�sche Akademie der Wissenschaften 1936 -- Bernd S�semann: Emil Dovifat (1890-1969). Die Begr�ndung einer universit�n Zeitungswissenschaft und ihre Erweiterung zur Publizistikwissenschaft in Berlin -- Rainer Rosenberg: Literaturwissenschaftliche Germanistik in der DDR. Zum intellektuellen Habitus ihrer Vertreter -- Nils Fiebig: Richard M. Meyer, die Wilhelm Scherer-Stiftung und der Scherer-Preis -- Maximilian Elsner von der Malsburg: Das Bankhaus E. J. Meyer (gegr. 1816). Geschichte und Fortf�hrung der Tradition durch das Bankhaus W�lbern -- Joseph Vogl / Jutta M�ller-Tamm / Nils Fiebig: Scherer-Preisverleihung am 31. Mai 2010 mit Ausz�gen aus den Vortr�n -- Myriam Richter: Richard M. Meyer und der Scherer-Preis -- Peter-Andr�lt: Philologie als historische Grundlagenwissenschaft -- Erhard Sch�tz: Laudatio auf Thomas Wegmanns Habilitationsschrift "Dichtung und Warenzeichen" -- Thomas Wegmann: Kurze Danksagung anl�lich der Verleihung des Scherer-Preises. ISBN 9783034306225
Logo Maremagnum es