Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Erhard, Heinrich August

( 3 B�DE ) Geschichte des Wiederaufbl�hens wissenschaftlicher Bildung vornehmlich in Deutschland bis zum Anfange der Reformation. Band I - III. (Nachdruck der Ausgabe Magdeburg 1827).

Georg Olms Verlag, 1977., 1977

60,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1977
Autor
Erhard, Heinrich August
Editores
Georg Olms Verlag, 1977.
Formato
XXXIV; 467 S.; 616 S. und XVI; 525 S.; 17,5 cm. 3 goldgepr. Originalleinenb�e.
Materia
Wissenschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Deutschland, Geschichte
Descripción
3 goldgepr. Originalleinenbände.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr gute Exemplare / 3 B�DE. - In Frakturschrift. - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heinrich August Erhard (* 13. Februar 1793 in Erfurt; � 22. Juni 1851 in M�nster) war deutscher Archivar, Mediziner und Historiker. . Von 1804 bis 1809 besuchte er das Evangelische Ratsgymnasium Erfurt und studierte von 1809 bis 1812 an der Georg-August-Universit�G�ttingen Medizin, Geschichte und Philologie. In Erfurt promovierte er 1812 zum Dr. med und 1813 zum Dr. phil. Er wirkte anschlie�nd als praktischer Arzt, ab 1815 am Ende der Koalitionskriege als Milit�rzt. Danach wurde er Unterbibliothekar, dann Lehrer am Evangelischen Ratsgymnasium Erfurt, wo er bereits das Abitur bestanden hatte. Von 1822 bis 1827 war er als k�niglicher Bibliothekar an der Universit�bibliothek Erfurt t�g. Parallel dazu baute er zusammen mit Ludwig Stock ab 1821 das Provinzialarchiv Magdeburg auf. 1831 wechselte er als k�niglicher Archivrat und Direktor an das Staatsarchiv in M�nster, dem neuen preu�schen Provinzialarchiv in M�nster. Dort wirkte er noch zwanzig Jahre. Von 1834 bis 1851 war er Direktor des Vereins f�r Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. M�nster und Herausgeber der Zeitschrift f�r Vaterl�ische Geschichte und Altertumskunde. � (wiki) // INHALT / Kapitel: Geschichtliche Darstellung der wissenschaftlichen Kultur Teutschlands vor der Wiederherstellung der Wissenschaften; Geschichte des Wiederaufbl�hens wissenschaftlicher Bildung, vornehmlich in Teutschland; Lebensbeschreibungen der M�er, welche die Wiederherstellung der Wissenschaften in Teutschland vornehmlich bewirkten / Conrad Celtes; Marcus Musurus; Philipp Callimachus; Augustin von Olm�tz; Die rheinische Gelehrtengesellschaft; Die Danubische Gelehrten-Gesellschaft; Johann Reuchlin; Peter und Franz Bonomi; Georg von Neudeck; Conrad Gummenhart; Jacob von Hochstraten; Peter Eberbach; Ulrich von Hutten; Jakob Faber; Christoph Longolius / u.v.a.m.
Logo Maremagnum es