Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Friedell, Egon

[ 3 Bde. zsm. ] Bd. 1: Kulturgeschichte Griechenlands. Bd. 2: Kulturgeschichte �yptens und des alten Orients. Bd. 3: Kulturgeschichte der Neuzeit.

M�nchen: C.H. Beck, 2020., 2020

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
2020
ISBN
3432300841
Autor
Friedell, Egon
Editores
M�nchen: C.H. Beck, 2020.
Formato
Lizenzausgabe f�r die Rhenania Verlagsgesellschaft Bd. 1: 360 S., Bd. 2: 498 S.: Kt., Bd. 3: 1580 S. Pappband.
Materia
Griechenland (Altertum), Kultur, Geschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Descripción
Pappband.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Encuadernación
Tapa dura
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr gute und saubere Exemplare, frei von Anstreichungen, lediglich in Bd. 2 eine handschriftliche Eintragung im Vorsatz. - INHALT: Bd. 1: INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL IONISCHER FR�LING Seele und Umwelt - Die griechische Szene -Die Berge - Die Inseln - Die Schiffahrt - Der Norden und die Mitte - Der Peloponnes - Die Kleinr�igkeit - Die Temperaturen - Sonne, Wasser und Luft - Das Volk des Vordergrunds -Blumen - B�e - Fr�chte - �l - Minerale - Frugalit�- Jagd - Pferd, Hund und Katze - Rind, Schwein und Schaf - Gefl�gel - Fische - Purpur - Das griechische Naturgef�hl - Das griechische Genie - Das griechische Ethos - Die Sophrosyne - Der griechische Individualismus - Der Schein des Scheins - Die griechischen Buchstaben - Die griechischen Formen - Die griechische Aussprache - Die griechischen Dialekte - Homer als Rundbildner - Homer ohne Homer - Homers Komposition - Homer als Fachmann - Homers Welt - Hesiod - Der Olymp - Die Unterirdischen - Die Heroen - Das Jenseits -DieMysterien - Die Vorzeichen - Die griechische Religion - Die griechischen Epochen - Nachhellenische Geschichte Griechenlands $ - Die griechischen St�e - Die griechische Kolonisation - Kroisos - Untergang der Monarchie - Drakon - Solon - Das griechische Geld - Sparta - Der Lakonismus - Kreta - Die ionische Stadt - Die Tyrannis - Polykrates - Peisistra- tos - Die Polis - Die Kalokagathie - Der Sport - Die P�rastie - Die Antibanausie - Die Vasenmalerei - Die Skulptur - Das erste Monument - Der Tempel - Die S�e - Die Musik - Archilochos - Aikman - Die Elegie - Alkaios und Sappho - Anakreon - Theognis - Simonides - �op - Die dorische Kom�die - Thales - Anaximander - Pythagoras - Die Eleaten - Die Dialektik - Heraklit - Mathematik - Historia - Die Apenninenhalbinsel - Die Etrusker $-Rom -Die K�nige - Charakter der Urr�mer - Leben der Urr�mer - Das Lateinische - Die r�mische Religion - Der r�mische Kult - Der Mazdaismus - Die zarathustrische Ethik - Iran - Das Ach�nidenreich - Die persische Post - Die persische Kunst -Der Fall Milets -Militiades -Themistokles -Xerxes - Leonidas - Salamis - Die Ereignisse der Weltgeschichte - ZWEITES KAPITEL DER WELTTAG ATHENS Die Maske - Der wirkliche Mensch - Das Wunschbild - Das Indianerdorf - Der Attische Seebund - Themistokles und Kimon - Der griechische Westen - Soziale Entwicklung - Lebensstandard - Lebensform - Perikies x - Der Peloponne- sische Krieg - Alkibiades - Die athenische Demokratie - Der athenische Staatshaushalt - Die Frauen - Die Sykophanten - Platos Gegenstaat - Die Sklaven - Der Tag eines Atheners - Die Kunst des �strengen Stils� � Das griechische Theater - Der Chor - Die Katharsis - Antikes und christliches Drama � Aischylos � Pindar � Polygnot - Herodot - Sophokles - Phidias - Myron j - Polyklet - Empedokles und Anaxagoras - Die Sophisten - Protagoras - Gorgias - Prodikos und Kritias - Nachleben der Sophi- stik - Der Proze�des Sokrates - Die Philosophie des Sokrates - Demokrits Atomistik - Demokrits Theorie der Sinnes- wahrnehmung - Demokrits Ethik - Hipp�krates - Das antike Buch - Thukydides - Euripides - Die Kom�die - Die Maler - Die Nachkriegszeit - Die beiden Dionyse - Die Anabasis - Epaminondas - Das r�mische Mittelalter - Die Kelten j - Die Makedonen - Philippos - Chaironeia - Das Geheimnis Alexanders - Die Seele Alexanders - Alexander und das Schicksal -PauperismusundPlutokratie -Hetairo- kratie - Priene - Die Rhetorik - Aristipp - Die Kyniker - Die Ideen - Der erste Professor - Der aristotelische Rationalismus - Die Bilanz des Aristotelismus - Theophrasts �Charaktere� -Theophrasts Psychologie - Eudoxos - Apelles - Praxiteles - Skopas und Lysipp - Effektkunst - Ende des Welttags - NAMENREGISTER. / Bd. 2: INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG DIE M� DER WELTGESCHICHTE Die Dissonanz - Der unbekannte Gott - Das Licht der Gnosis - Der gr��e Ketzer - Die Marcioniten - Die Verschw�rung - Das Neue Testament - Der gute Fremde - Der gerechte Demiurg - Messias - Das Buch der Rache - Der S�ndenfall - Der F�rst der Welt � Die Weltsch�pfung durch Luzifer - Das^Satansspektakel - Im Unsichtbaren - Das Gewissen - Geschichte der Geschichte - Die �hetische Urteilskraft - Die teleologische Urteilskraft - Die historische Urteilskraft - Der Autor der Geschichte - Der historische Kontakt - Geschichte und Philosophie - Die �Vorgeschichte� - Platos Atlantis - Die Atlantis der Zugv�gel - Das Licht vom Westen - Die okkulte Atlantis - Das magische Organ - Die vitale Technik - H�rbigers Atlantis - Erdzeitatler - Die Welt in Eidechsenbesetzung - Der ewige Mensch - Diluvium - Die H�hlenkultur - Neandertaler und Rhodesiamensch - Die Cromagnards � Der Bildzauber - Die Jungsteinzeit - Die Metallzeit � Spengler � �Planetarische� Weltgeschichte - Der Raum des Altertums - Kleinafrika - Die �� - Das Klima Mediterraniens - Die politischen Einheiten - Undine - Die Toga als Alibi - Perlippe, perlappe - Der Tierkreis - Die Heilige Nacht ERSTES KAPITEL DAS GEHEIMNIS �YPTENS Das anonyme Volk - Das Namenbabel - Das stumme Land - Boden und Geist - Volk, Staat, Sprache - Die Antinomie - Die Variationen - Die Religionsrassen � Die Geburt aus dem Unsichtbaren - Die Ethik des Zimmers � Typus und Idee � Die Wunderlampe - Das potamische Tempo - Der Nil - Die Nilschwelle � Die gro� Oase � Die �ptische Luft - Die �ptische Landschaft HO - Die �ptische Wirtschaft - Die �ptische Rasse - Das China der Antike - Der �yp- tizismus - Antinous - Antonius - Die �ptische Finsternis - Herodot - Die Dynastien - Die Neuzeit der Europologen - Die vordynastische Zeit - Horus - Der heilige Pillendreher - Die Hochsteinzeit - Die Religionspsychologen - Der Pharao - Der Hof - Der Kalender - Der Stein von Rosette - Die Bilderschrift - Die Buchstabenschrift - Die Deutzeichen - Die Schriftarten - Die Pyramiden - Die Zwiebeltheorie -Instinkt oder Magie - Die Mathematik der Pyramide - Re - Die B�rokratie - Feudalismus und Bolschewismus - Das Gespr� der Lebensm�den - �ypten und Amerika - Die zw�lfte Dynastie - Die Literatur des Mittleren Reichs - Sinuhe - Die Wissenschaft - Die Hyksos - Der Henotheismus - Der Ka - Das Grab - Ti - Der �ypter und der Tod - Der Bauer - Der Handel - Die Moral - Der Luxus - Die Ehe - Die Adelphogamie - Das Am�sement - Die K�che - Die Tracht - Der Obernachtigallbringer - Der Geometrismus - Der echte Expressionismus - Die Schattenmalerei als Irreligion - Die objektive Kunst - Der Traditionalismus - Der Utilitarismus - Das epische Volk - Das barocke Volk ZWEITES KAPITEL DER TURM VON BABEL Gut und B�se - Die Welt ohne Individuen - Das Zweistromland - Der Boden Mesopotamiens - Die toten St�e - Sumer und Akkad - Die Keilschrift - Chald�und Elam - Assur - Die �Kleinasiaten� - Die hethitische Kultur - Die �Sidonier� - Die ph�nizische Kultur - Charakter der babylonischen Geschichte - Das mesopotamische Altertum - Sargon der Gro� - Die wahren Sagen - Naramsin und Gudea - Hammurapi - Die Koss� - Die Religion - Der Klerus - Die Regierung - Die Reform des Hammurapi � Die Wirtschaft � M�nzen und Banken - Der Pessimismus - Die Wissenschaft - Die Zahlen - Die Lexika - Die Kunst - Gilgamesch - T�iches Leben am Euphrat - Essen und Trinken - Die Vertreibung der Hyksos - Das Neue Reich - Hatschepsut - Das �ptische Weltreich - Der Amarnafund - Echnaton - Aton - Die Orthodoxie des Ketzers - Naturalismus - Nofretete - �Josefinismus� - Dekadenz - Der Amarnastil - Der Ausgang der Amarna- zeit - Die Gegenreformation - Das Grab Tutenchamons - Haremhab - Die Schlacht von Kadesch - Ramses der Gro� - Die G�ehaut - Der Kirchenstaat von Theben - Der �Westen� von Theben - Die Liebeslyrik - Das M�hen - Zwei �ptische Mysterienspiele - Ein Gelehrtenstreit vor Jahren - Das Heer - Die Verwaltung - Die Syromanie - Der Luxus - Das Kunsthandwerk - Die Totenb�cher - Der �ptische Rabbinismus - Das Gespenst DRITTES KAPITEL GOTT UND ERDE Samum - Die nomadische Gesinnung - Blutrache und Gastrecht - Die semitische Phantasie - Das Heilige Land - Das Naturbild Pal�inas - Die orientalischen Gro��te - Die Saiten - Die Chald� - Die Erzv�r - Mose - Die Richter - Saul - David - Salomo - Leben im alten Israel - Das israelitische Recht - Die israelitische Naturreligion - Jahwe - Ba�al - Der leere Thron Gottes - Der Urmonotheismus - Der Untergang Samarias - Der Untergang Jerusalems - Das Exil - Esra - Die Theokratie - Der Talmud -Das Volk des Buches - Masoretentext und Septuaginta - Die hebr�che Sprache - Die Pentateuchkritik - Die Geschichte des Alten Testaments - Der Jahwist - Der Elohist - Der Deutcrono- mist � Der Priesterkodex - Die historischen B�cher - Echt und unecht - Die ersten Historiker - Alter und Neuer Bund - Die Prophetie - Die Gaukler Gottes - Elia - Amos - Hosea - Jesaja � Zephanja und Habakuk - Jeremia - Deuterojesaja � Der �Knecht Jahwes� - Das Buch Jona - Hiob - Der Vorschatten VIERTES KAPITEL DIE VERZAUBERTE INSEL �Kompliziert� - Die Vorindogermanen - Die Etrusker - Die Urgriechen - Die Perioden - Die Vasenprovinzen - Die mykcnische Kultur - �Mittelalterlich� - Altgriechischer Glaube - Gigantenbauten und Heroengr�r - Die Ritterheere � Homers Quellen- Studien - Schliemann - Neunmal Troja - Das �olympische Ilion� - Das Reich des Minos - Kretische Wirklichkeitskunst - Kretischer Symbolismus - Der Kretazismus - Die Traumstadt - Das England der �� - Das Paradies der Damen - Die ��che Wanderung - Nacht und Morgen. / Bd. 3: Einleitung, Erstes Buch: Erstes Kapitel Der Beginn Zweites Kapitel Die Seele des Mittelalters Drittes Kapitel Die Inkubationszeit Viertes Kapitel La Rinascita F�nftes Kapitel Das Hereinbrechen der Vernunft Sechstes Kapitel Die deutsche Religion Siebentes Kapitel Die Bartholom�nacht; Zweites Buch Barock und Rokoko Erstes Kapitel Die Ouvert�re der Barocke Zweites Kapitel Le Grand Si�e Drittes Kapitel Die Agonie der Barocke; Drittes Buch Aufkl�ng und Revolution Erstes Kapitel Gesunder Menschenverstand und R�ckkehr zur Natur Zweites Kapitel Die Erfindung der Antike Drittes Kapitel Empire; Viertes Buch Romantik und Liberalismus Erstes Kapitel Die Tiefe der Leere Zweites Kapitel Das garstige Lied Drittes Kapitel Das Luftgesch� F�nftes Buch Imperialismus und Impressionismus Erstes Kapitel Der Schwarze Freitag Zweites Kapitel Vom Teufel geholt Epilog Sturz der Wirklichkeit. ISBN 3432300841
Logo Maremagnum es