Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Fenichel, Otto

(3 gebundene B�DE) Psychoanalytische Neurosenlehre. Bibliothek der Psychoanalyse.

Psychosozial Verlag, 2005 ff.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Fenichel, Otto
Editores
Psychosozial Verlag, 2005 ff.
Formato
338; 361 und 272 S. / 21 cm und 23 cm; fadengeheftete Orig.-Pappb�e
Materia
Neurose, Medizin, Psychoanalyse
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Original-folienverschwei�! - 3 B�DE. - INHALT : BAND I: ---- Einf�hrung in die Methode ---- der Psychoanalyse. ---- Die psychische Entwicklung des ---- Kindes und des Jugendlichen. ---- Allgemeine Neurosenlehre. ---- Die traumatischen Neurosen. ---- Die Psychosen. ---- // BAND II: ---- Spezielle Neurosenlehre. ---- Angst- und Konversionsneurosen. ---- Organneurosen. ---- Zwangsneurosen. ---- Perversionen. ---- Depression und Manie. ---- Schizophrenie. ---- // BAND III: ---- Grundlagen einer psychoanalytischen Charakterkunde. ---- Die sekund� Bearbeitung von Symptomen. ---- Verlauf und Therapie von Neurosen. ---- Psychoanalytische Technik und Therapie bei Charakterst�rungen. // Die an Freud orientierte Psychoanalyse verdankt Otto Fenichel die bis heute umfassendste und ausf�hrlichste Darstellung der psy-choanalytischen Theorie: die Neurosenlehre. Die drei B�e, ein klassisches Textbuch der Psychoanalyse, fassen alle wesentlichen Beitr� Freuds und seiner Sch�ler zusammen und ordnen sie nach klinischen und neurosendynamischen Gesichtspunkten. Fenichel ist es dabei gelungen, die Gedanken Freuds vor simplifizierenden Verallgemeinerungen und vor Abweichungen zu bewahren und zwischen extremen Positionen der Sch�ler Freuds zu vermitteln. Es ist sein unbestrittenes Verdienst, ein enzyklop�sches Werk von �berragender Vollst�igkeit geschaffen zu haben, das durch seine Klarheit und Urteilssicherheit besticht. Fenichel selbst hat in einer Art Credo die Aufgabe wissenschaftlicher Psychologie folgenderma�n bestimmt: "Wissenschaftliche Psychologie erkl� psychische Erscheinungen aus der Wechselwirkung psychischer Bed�rfnisse, die in der biologischen Struktur des Menschen verwurzelt sind, und den Einflu�der Umgebung auf diese Bed�rfnisse. Die Umgebung mu�in allen Einzelheiten und in ihren praktischen Auswirkungen untersucht werden. Es gibt keine Psychologie des Menschen im luftleeren Raum, sondern nur eine Psychologie des Menschen in einer bestimmten gesellschaftlichen Situation vor einem konkreten sozialen Hintergrund." Fenichel legt das zu dieser Ausgabe geh�rende theoretische und klinische Material im dritten Band der Neurosenlehre, speziell im Rahmen einer ausgef�hrten Charakterkunde, vor. Er entwirft eine Typologie pathologischer Charaktereigenschaften, die die Symptome der verschiedenen Neurosen spiegeln. In Verbindung damit steht die psychoanalytische Technik und Therapie von Charakterst�rungen. In einem letzten Abschnitt wird die Therapie und Prophylaxe neurotischer St�rungen behandelt sowie die Aufzeichnung des klinischen Verlaufs von Neurosen geboten. (Verlagstext)
Logo Maremagnum es