Detalles
Año de publicación
1975-1987
Autor
Eisleb, Dieter (U.A.)
Editores
Museum f�r V�lkerkunde, Berlin (Hrsg.), 1975-1987.
Formato
Ca. 200 S.; ca. 300 S.; ca. 320 S. und ca. 170 S.; jeweils mit sehr zahlreichen, z.Tl. auch farbigen Illustrationen auf Tafelseiten u. graph. Darst.; 22 cm; kart. / 4 B�e.
Materia
Amerika, Geschichte, Kunsthandwerk, Bildende Kunst, Kulturgeschichte, Peru, Kunstgeschichte, Arch�ogie
Descripción
Gute Exemplare; die farb. illustr. Einb�e stw. berieben und (Band I) mit leichten Gebrauchsspuren. - 4 B�DE. - (Band II: Nacza; Band III: Tiahuanaco; Bd. IV: Recuay). - Aus der Bibliothek von Hans-J. Kolo� ehemals Direktor des V�lkerkundemuseums Berlin. - Mit dem vorliegenden Band beginnt eine Reihe von Publikationen innerhalb der "Ver�ffentlichungen des Museums f�r V�lkerkunde Berlin", in der das materielle Gut altperuanischer Kulturen, welches sich im Besitz des Berliner Museums f�r V�lkerkunde befindet, in Wort und Bild vorgestellt wird. Das Hauptanliegen dieser Ver�ffentlichungen ist die komplette katalogartige Darstellung einzelner Stilgruppen oder Sammlungsteile, die sich aus dem Material ergeben, um sie Interessierten als Arbeitsgrundlage zug�lich zu machen. Der erste Katalog dieser Reihe behandelt das Material der fr�hen Kulturen Alt-Perus, Chavin, Paracas bis zur Phase Proto-Nazca, Viru, die Phase Proto-Moche und Vicus, letztere mit ihren zeitlich sp�r liegenden Negativ-Phasen. Er umfa� Keramiken, Stein- und Metallobjekte, eine Kalebasse sowie Textilien. Die Zusammenfassung dieser Kultur- und Materialgruppen in einem Bande, die ihn etwas heterogen erscheinen lassen mag, ist bedingt durch deren jeweilige geringe Objektzahl, die eine Ver�ffentlichung in Einzelb�en ausschlo� Solche kleinen Gruppen lassen auch kaum kulturhistorische Schl�sse zu, die aber dann zu ziehen sein werden, wenn dieses Material in gr��re Reihen eingebettet sein wird. Hinzu kommt auch die Tatsache, da�die Dokumentation der meisten Objekte �erst unbefriedigend ist, da kein St�ck aus einer wissenschaftlich beobachteten Grabung stammt, die Fundumst�e also nicht bekannt sind. Weiterhin sind die Fundortangaben f�r die Objekte, die vor und um 1900 erworben wurden, nur mit Vorsicht zu gebrauchen. � (Vorwort Bd. I) / INHALT Bd. II: Einf�hrung - Katalog: - Naturalistische und stilisierte Tiermotive - Fischer-Darstellungen - Plastisch gearbeitete Gef� in Vogelform - Darstellungen mythischer Tiere - Reduzierte mythische Tiermotive - Frucht-Motive - Abstrakte Schlangen-Darstellungen - Troph�kopf-Motive - Kopfgef� - Gegenst�liche und geometrische Muster - Frauengestalten - M�ergestalten - Vegetationsd�nen - Zackenstab-D�nen - Musikinstrumente - Keramiken im Huaca del Loro-Stil - Keramiken im Nazca-Huari-Stil - Keramiken im Fr�h-Ica-Stil - Literaturverzeichnis Abbildungen - Farbtafeln I-IV Farbtafeln V-VIII. // INHALT Bd. III: Vorwort Einf�hrung - Katalog - Pucara-Stil Keramik Steinplastik Tiahuanaco-Stil Keramik - Fr�h-Tiahuanaco-Phase - Keros - Keros mit menschlichem Gesicht - Cochabamba-Stil-Keros - Schwarze Keramik - Trankopfergef� - R�hergef� - Kr�ge - Vasen - Schalen - N�e - Henkelkr�ge - Gef� mit seitlicher T�lle - Mehrteilige Gef� - Miniaturgef� - Kopfgef� - Fig�rliche Gef� Steinobjekte - Plastik und Relief - Steingef� Gold und Silber Knochenobjekte - (u.v.a.) // INHALT Bd. IV: Vorwort Einf�hrung - Katalog - Gef�ormen - A Schalen - B Sch�pfgef�, Pfannen - C Offene Gef� mit Ringfu�- D Linsenf�rmige Gef� - F Bauchige Gef� mit geschwungenem Rand - G Gef� mit scheibenf�rmigem Rand, - Bandhenkel und menschlichem Kopf - Hl Gef� mit kurzem Bandhenkel zwischen Ausgu�und aufsitzendem modelliertem Teil - H2 Der Gruppe Hl verwandte Formen - I Doppelgef� - J Gef� mit aufmodellierten fig�rlichen Szenen - K Steigb�gelgef� - L Gef� mit Dreir�hrenausgu�- M Haus- und Tempeldarstellungen mit Figurengruppen - N Llamadarstellungen - P Tier- und Menschendarstellungen - Q Stehende ringf�rmige Gef� - R Mehrteilig zusammengesetzte Gef� - S Tonl�ffel - Verschiedenes - Literaturverzeichnis - Farbtafeln I-IV - V-X.