Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

H�Lderlin, Friedrich

( 6 B�DE ) S�liche Werke. Von Friedrich Seebass u.a.

Berlin - Propyl�-Verlag, 1913 / 1923.,

198,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
H�Lderlin, Friedrich
Editores
Berlin, Propyl�-Verlag, 1913 / 1923.
Formato
XIX; 409 S.; XIX; 571 S.; XVII; 602 S.; XXII; 397 S.; XII; 368 S. und XXVIII; 573 S.; graph. Darst.; 22 cm; 4 OPappb�e und 2 Orig.-Halblederb�e; jew. r�ckengoldgepr�.
Materia
H�lderlin, 6 B�e, deutsche Literatur, Lyrik, Literaturwissenschaft, Belletristik
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gute Exemplare; Einb�e stw. berieben u. leicht beschabt; leichte Lagerspuren; innen sehr gut. - 6 B�DE / Misch-Exemplar: 4 OPappb�e und 2 Orig.-Halblederb�e, jeweils mit R�ckengold-Pr�ng. - H�lderlin. S�liche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe. Begonnen durch Norbert von Hellingrath, fortgef�hrt durch Friedrich Seebass und Ludwig von Pigenot. - Band 1: Jugendgedichte und Briefe. 1784-1794 // Band 2: Gedichte. Hyperion. Briefe. 1794-1798 // Band 3: Gedichte. Empedokles. Philosophische Fragmente. Briefe. 1798-1800 // Band 4: Gedichte. 1800-1806 // Band 5: �ersetzungen und Briefe. 1800-1806 // Band 6: Dichtungen. Jugendarbeiten. Dokumente. 1806-1843. --- INHALT (Auswahl) : Dankgedicht an die Lehrer. ----- Meinem Bilfinger. ----- Die Nacht. ----- An meinen Bilfinger. ----- Das menschliche Leben. ----- Die Meinige. ----- Der n�tliche Wanderer. ----- Das Erinnern. ----- An Stella. ----- An die Nachtigall. ----- An meinen Bilfinger. ----- An Franziska von Hohenheim ----- An meine Freundinnen. ----- Mein Vorsaz. ----- Auf einer Haide geschrieben. ----- Die Unsterblichkeit der Seele ----- Die heilige Bahn. ----- Die Ehrsucht. ----- Der Kampf der Leidenschaft. ----- M�erjubel. ----- Die Demuth. ----- Die Stille. ----- Schw�erei. ----- Hero. ----- Die B�cher der Zeiten. ----- An die Vollendung. ----- Der Lorbeer. ----- Schwabens M�elein./ Des Morgens. ----- Abendphantasie. ----- Der Main. ----- Heidelberg. ----- Die G�tter. ----- Der Nekar. ----- Empedokles ----- I. Stufe der Bearbeitung: Der Frankfurter Plan. ----- II. Stufe der Bearbeitung: Der Tod des Empedokles ----- 1. Fassung. ----- 2. Fassung. ----- III. Stufe der Bearbeitung: Empedokles auf dem Aetna ----- Philosophische Fragmente ----- Zu Jakobis Briefen �ber die Lehre des Spinoza. ----- Hermokrates an Cephalus. ----- �er den Begriff der Straffe. ----- �er das Gesez der Freiheit. ----- Aphorismen. ----- �er Achill (2 Bruchst�cke). ----- Ein Wort �ber die Iliade. ----- �er die verschiedenen Arten zu dichten. ----- Der Gesichtspunct, aus dem wir das Altertum anzusehen haben. ----- �er die Religion. ----- �er den Unterschied der Dichtungsarten. ----- K�rzere Fragmente �ber die Dichtungsarten. ----- �er die Verfahrungsweise des poetischen Geistes. ----- Das Werden im Vergehen. ----- Grund zum Empedokles. ----- Briefe. / An eine Verlobte. ----- Unter den Alpen gesungen. ----- Der gefesselte Strom. ----- Der blinde S�er. ----- H�te des Lebens. ----- Andenken. ----- An die Hofnung (Zweite Fassung von Bitte). ----- Chiron (Zweite Fassung von Der blinde S�er;. ----- Bl�digkeit (Dritte Fassung von Dichtermuth). ----- Ganymed (Zweite Fassung von Der gefesselte Strom) ----- Thr�n (Sapphos Schwanengesang). ----- Reif sind, in Feuer getaucht. ----- Lebensalter. ----- Der Winkel von Hahrdt. ----- Elegien ----- Elegie (Vorstufe von Menons Klagen). ----- Menons Klagen um Diotima. ----- Der Arcbipelagus. ----- Der Wanderer (Umarbeitung). ----- Heimkunft. ----- An die Verwandten. ----- Der Gang aufs Land. ----- An Landauer. ----- Stutgard (Die Herbstfeier). ----- Brod und Wein. An Heinze. , ----- Hymnen in antiken Strophen ----- Gesang des Deutschen. ----- An die Deutschen. ----- Rousseau. ----- Der Frieden. / Der Winter (Das Feld ist kahl.). ----- Der Fr�hling (Der Mensch vergisst.). ----- Der Sommer (Wenn dann vorbei.). ----- Der Sommer (Die Tage gehn vorbei.). ----- Der Winter (Wenn bleicher Schnee.). ----- Des Geistes Werden. ----- Der Fr�hling (Die Sonne kehrt.). ----- Freundschaft. Der Winter (Wenn ungesehn.). ----- Fr�hling (Es kommt der neue Tag.). ----- Griechenland (Wie Menschen sind.). ----- Der Zeitgeist. ----- Der Winter (Wenn sich der Tag.). ----- Der Fr�hling (Wenn neu das Licht.). ----- Aussicht (Der offne Tag.). ----- Die Aussicht (Wenn in die Ferne.). ----- Briefe aus der Zeit der Erkrankung. ----- Jugendarbeiten. ----- Homers Iliade. ----- Aus Lukans: Pharsalia. ----- Dejanira an Herkules (Aus Ovids Heroides). ----- Aus der Hekabe des Euripides. / Luise Nasts Widmungsvers an H�lderlin. ----- Brief Magenaus an H�lderlin 10. Juli 1788. ----- Gedichte Neuffers an H�lderlin 1789/90. ----- Brief Neuffers an H�lderlin 22. M� 1789. ----- Immanuel Nast an H�lderlin 17. IV. 1789. ----- Magenau an H�lderlin Dezember 1789. ----- H�lderlin im Carcer 16. Nov. 1789. ----- Neuffer an H�lderlin 24. Okt. 1790. ----- Magenau �ber T�binger Dichterbund in Lebenserinnerungen. ----- Neuffers Elegie an Magenau 9. M� 1792. ----- Magenau an H�lderlin 3. Juni 1792. ----- Magenau an H�lderlin 6. M� 1793. ----- Neuffer an H�lderlin 20. August 1793. ----- St�lin �ber H�lderlin an Schiller 20. IX. 1793 ----- Schiller �ber H�lderlin an Charlotte von Kalb 1. X. 17 93 ----- Magenau an Neuffer 23. XI. 1793. ----- Magenaus Gedicht an H�lderlin. ----- Abgangszeugnis von der Universit�Herbst 1793. ----- Charlotte von Kalb �ber H�lderlin in Briefen an Mutter. ----- Schillers, Sinclairs, Schellings, Hegels �sserungen �ber H�lderlin in Jena. ----- Hegels Gedicht Eleusis an H�lderlin August 1796. ----- Hegel an H�lderlin Sp�erbst 1796. ----- Schiller an H�lderlin 24. November 1796. ----- Briefwechsel Goethes und Schillers �ber H�lderlin ----- Rezensionen, darunter von A. F. Schlegel und Conz �ber Gedichte und Hyperion. ----- Lohbauers Ode An Hyperion. ----- C. J�gel �ber H�lderlin in Frankfurt. ----- Henry Gontard an H�lderlin 27. IX. 1798. ----- Briefe Diotimas an H�lderlin. -- (u.v.v.a.m.)
Logo Maremagnum es