Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Fischer, Aloys

[6 in 4 Bde., nicht komplett] 1. Leben und Werk. 2. Arbeiten zur Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Berufserziehung. 3/4. Gesammelte Abhandlungen zur Soziologie, Sozialp�gogik und Sozialpsychologie. 5/6. Gesammelte Abhandlungen zur p�gogischen Psychologie und Schulreform. Herausgegeben von Dr. Karl Kreitmair. Mit zahlr. unver�ff. Selbstzeugnissen in Verbindung mit Freunden und Sch�lern Fischers.

M�nchen : Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1950-1957.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Fischer, Aloys
Editores
M�nchen : Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1950-1957.
Formato
insg. ca. 2000 S. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, Kleber�ckstand auf R�cken, Anmerkungen auf Vorsatz, Bibliotheksstempel auf ersten Seiten, leicht angeschmutzter Schnitt, sonst gut und sauber. - Inhalt: 1. 1. Biographischer Teil -- Vorwort des Herausgebers -- Kindheit und Jugend -- M�nchen, Universit� Theodor Lipps -- Im Haus Hildebrand -- Im Kreis der Familie, von Paula Fischer-Thalmann -- Fischers Wirken an der Universit�M�nchen, dargestellt von seinen Kollegen und Mitarbeitern -- Fischer zum 60. Geburtstag, von Richard H�nigswald -- Fischer zum Abschied Alexander Pf�ers -- Erinnerungen an Aloys Fischer von Geheimrat Prof. Dr. E. Spranger -- Gesamtw�rdigung Aloys Fischers von Prof. Theodor Litt-Bonn -- Fischers Vorlesungen und �ungen an der Universit�M�nchen von 1908�1937 -- Bibliographie der Werke Fischers von Dr. Josef Dolch -- 2. Fischers Aufs�e -- Fischers Psychologie der Erziehung von Prof. iDr. Albert Huth -- Vom p�gogischen Genius -- Vater und Kind -- Schule, Leben, Arbeitsschule -- Der Gestaltwandel der deutschen Schule -- Werdegang und Geist der Grundschule -- Das Problem der Schulreife in historisch-soziologischer Betrachtung -- Nachwort von Aloys Fischer. - 2. Deskriptive P�gogik (1914) -- Erziehung als Beruf (1921) -- Die kulturellen Grundlagen der Erziehung (1925) -- Unsere Zeit und -die Mission der P�gogik (1925) -- Vom Sinn der Erziehung (1931) -- Psychologie der Arbeit (1925) -- Arbeits- und Erlebnisp�gogik (1926) -- Ethik u. Soziologie des Berufs in der Schulerziehung (1923) -- Die Humanisierung der Berufsschule (1924). - 3/4. Aloys Fischers Entwicklung zum Soziologen von Karl Kreitmair -- Soziologie, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie (1923) Familie und Gesellschaft (1927) -- Soziologie und Heimatforschung (1927) -- Geschichte und Soziologie -- P�gogische Soziologie (1932) -- Soziologische P�gogik (1932) -- Das Verh�nis der Jugend zu den sozialen Bewegungen und der Begriff der Sozialp�gogik -- Der Wert der Pers�nlichkeit in der Jugendstrafrechtspflege (1928) -- Wirtschaftsleben und Schulsystem (1928) -- Die Problematik des Sozialbeamtentums (1925) -- Die Struktur des sozialen Bewu�seins (1923) -- �er Hemmungen und Fehlentwicklungen des sozialen Bewu�seins (1924/25) -- Psychologie der Gesellschaft -- Die Hauptgebiete sozialpsychologischer Forschung -- Psychologie der Wechselwirkung -- Milieu, Tradition, Organisation -- Herrschaft, F�hrung, Vertretung -- Psychologie der St�e und Massen -- Psychologie der Masse -- Der Einzelne und die Gegenwart -- Die Entwicklung des sozialen Bewu�seins im Kindes-, Schul- und Jugendalter. - 5/6. Einleitung: Aloys Fischer und die Erneuerung der Bildung von Karl Kreitmair -- Die Lage der Psychologie in der Gegenwart und ihre Folgen f�r die psychologische Jugendforschung (1925) -- Untergr�nde und Hintergr�nde des Bewu�seins (Eine Skizze des Problems des Unbewu�en in der heutigen Psychologie) (1915) -- Der Begriff der Begabung (1930) -- �er den Zusammenhang von Denkpsychologie und Intelligenzforschung (1926) -- �er das Bauen und die Bauspiele der Kinder (1918) -- Moralpsychologische Untersuchungsmethoden (1928) -- Religionspsychologische Untersuchungsmethoden im Dienst von Kinderforschung und P�gogik (1927) -- Untersuchung des Geh�rs und der musikalischen F�gkeiten des Kindes und der Jugendlichen (1916) -- P�gogische Verfr�hungen (1916) -- Gemeinschaftsidee und Staatsidee im Leben der Jugend (1930) -- Der Lehrer als p�gogischer Berufstyp (1926) -- Kindergarten und Schule (1924) -- Die Schulrevision als psychologisches und p�gogisches Problem (1928) -- Zur Frage eines einf�hrenden p�gogischen Anschauungsunterrichts in der akademischen Lehrerbildung (1924) -- Der Begriff der Disziplin (1930) -- Die Krisis der Arbeitsschule (1924) -- Zur Theorie der emotionalen Bildung � am Beispiel: Dichtung in der Schulerziehung (1923) -- Ziele und Grunds�e einer Erziehung des Auges (1912) -- Kunst und Methodik (1929) -- Grundprobleme der geistigen Erziehung (1930) -- Vom Geist der Wissenschaft (1932).
Logo Maremagnum es