Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

7 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun.

1914

319,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1914
Lugar de impresión
Victoria/Limbe.
Páginas
7 Photographien.
Formato
Querformat. (ca. 12,8 x 17,4 cm).
Materia
Photographie, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kakao, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte
Descripción
Photographien mit leichten Gebrauchsspuren, eine Aufnahme gerändert und mit kleinen Fehlstellen, sonst noch gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.
Descripción
Original-Photographien ohne Bildrand, einige Rückseiten mit Beschriftung.
Sobrecubierta
No
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Die sehr interessanten Photographien zeigen Plantagenaufnahmen und mindestens einen afrikanischen Arbeiter, ein koloniales Gebäude sowie mehrere reizvolle Landschaftsaufnahmen (Bucht, Fluss, Gewässer). Die Aufnahmen haben vergleichbare Formate und fotografische Bildqualität, auch die Handschrift der vorhandenen Beschriftungen scheint weitgehend identisch. Ob es sich um denselben Urheber handelt, ist jedoch nicht zu klären. Eine der Photographien verweist über die Beschriftung auf das sogenannte "Victoria-Vorwerk". Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um Gebiete der Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft Victoria handelt. Es betrifft hier zudem eine Kakaoplantage, auch dies geht aus der Beschriftung und Bildinhalten hervor. Einige der Aufnahmen tragen rückseitig eine konkrete Beschriftung, diese seien hier wiedergegeben: Kakao im Victoria-Vorwerk. 22.3.1914 / Auf einer Pirateninsel / Ambasbucht / Ambasbucht / Haus für Pflanzungsassistenten. Auch die Orte Ambasbucht und Pirateninsel verweisen auf den Süden Kameruns. Die historischen Aufnahmen stammen also aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Seltene historische Aufnahmen aus der Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte von Kamerun! ############### WIR HABEN UNSERE JÄHRLICHE SOMMERAKTION MIT 25% RABATT AUF DEN GESAMTEN BESTAND ################
Logo Maremagnum es