Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Herzfeld, Ernst (Hrsg.)

( 9 B�DE ) Bericht �ber arch�ogische Beobachtungen im s�dlichen Kurdistan und in Luristan . (u.a.m.) / Archaeologische Mitteilungen aus Iran. Band 1-9.

New York: Johnson Reprint, 1966.,

1400,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Herzfeld, Ernst (Hrsg.)
Editores
New York: Johnson Reprint, 1966.
Formato
Reprint der Ausgabe Berlin, Reimer 1930-1938. Mit zahlr. Abb., Tafeln, Karten. Originalbroschur.
Materia
Ernst Herzfeld, 9 B�e, Arch�ogie, Iran, Wissenschaftsgeschichte, Geschichte, Kunstgeschichte, Ausgrabungen
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langj�igem Leiter der Au�nstelle Teheran des Deutschen Arch�ogischen Instituts. Gute Exemplare / Einb�e leicht berieben. - BAND 1: Bericht �ber die Ausgrabungen von Pasargadae. 1928 -- Rapport sur l'�t actuel des ruines de Pers�lis et propositions pour leur conservation -- Bericht �ber arch�ogische Beobachtungen im s�dlichen Kurdistan und in Luristan -- Zarathustra: Der geschichtliche Vistaspa -- Die Heroogonie -- Der awestische Vistaspa -- BAND 2: Zarathustra und seine Gemeinde -- Awestische Topographie -- Ariyaramna, K�nig der K�nige., -- Die Sasanidischen Quadrigae Solis et Lunae -- BAND 3: Dareios Soter -- Spendarmat-Demeter -- Ein sasanidischer Elefant -- Die Magna Charta von Susa, Text und Kommentar -- Die Gatha des Dareios -- BAND 4: Sakastan, Geschichtliche Untersuchungen zu den Ausgrabungen am Kuh i Khwadja." -- Zranka und Sakastan -- Die Saka bis zur Zeit Alexanders -- Die Saken-Wanderung -- Der Zusammensto�mit dem Partherreich: Ariana -- Die Lehnsf�rsten unter den Nachfolgern Mithradates' d. Gr. -- Das Partherreich unter der weiblichen Arsakidenlinie -- Sak�nd Suren in Sakastan -- Gundofarr in Legende und Sage -- Xerxes' Charta von Persepolis: Dareios' Abdankung -- Alte und neue Fehler -- Postsasanidische Inschriften: Mil i Radkan -- Die Inschriften der Silbergef� -- BAND 5: Aufs�e zur altorientalischen Arch�ogie: Geschichte und Vorgeschichte -- Stempelsiegel -- Die elamisch-kaspische und die hettitische -- Familie Die sumerische Familie -- Smerdis und Pseudosmerdis -- Summa imis confundere -- ,Die K�nige der Erde' zu ,Der Islam' XIV, S. 402-406 -- BAND 6: Mythos und Geschichte -- Aufs�e zur altorientalischen Archaeologie: III. Der Teil Halaf und das Problem der hettitischen Kunst -- BAND 7: Eine Silbersch�ssel Artaxerxes' I -- Medisch und Parthisch -- Imam Zade Karrar at Buzun, a dated Seldjuk Rain -- Aufs�e zur altorientalischea Archaeologie: IV. Xerxes Areios. Beitrag zur medischen Geschichte und zum achaemenidischen Heerwesen -- BAND 8: Bericht �ber unbekannte Achaemenidische Ruinen in der Ebene von Persepolis von Karl Bergner -- Die Silbersch�sseln Artaxerxes' des I. und die goldene Fundamenturkunde des Ariaramnes -- Note sur la provenance asiatique d'un tambour �ptien von M.Duchesne-Guillemin -- Xerxes' Verbot des Daiva-Cultes -- Arabische Inschriften aus Iran und Syrien -- Die Kunst des zweiten Jahrtausends in Vorder-Asien. I. Teil -- BAND 9: Die Kunst des zweiten Jahrtausends in Vorderasien Teil II -- Axvarta-xvarnah = Naphta -- Khusrau Parwez und der Taq i Vastan -- Bronzener 'Freibrief eines K�nigs von Abdadana. // Ernst Emil Herzfeld (* 23. Juli 1879 in Celle; � 21. Januar 1948 in Basel) war ein deutscher Vorderasiatischer Arch�oge, Altorientalist und Epigraphiker. Er war Mitbegr�nder der Vorderasiatischen und Islamischen Arch�ogie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begr�nder der Iranischen Arch�ogie. . Sein internationales Renommee gr�ndete vor allem auf seinen umfassenden Sprachkenntnissen und seinen Erforschungen zahlreicher Ruinenst�en und seine Ausgrabungen, etwa von 1911 bis 1913 in Samarra und von 1931 bis 1934 der Residenz Persepolis. Seine Hauptforschungsgebiete umfassten orientalistisch-philologische, historische, arch�ogische und architektonische Studien, insbesondere zur Stein-, Kupfer- und Bronzezeit im Irak und Iran, den Kulturen der Hethiter, Babylonier, Assyrer und Ach�niden. Daneben widmete er sich umfassend Problemen der parthischen und sasanidischen Arch�ogie, der Genesis der islamischen Kunst, der islamischen Architektur sowie der Epigraphik und Numismatik der ach�nidischen, sassanidischen und islamischen Zeit. . (wiki)
Logo Maremagnum es