Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Hellwig, Dorothee

Adikia in Platons "Politeia": Interpretationen Zu Den B�chern 8 Und 9.

Amsterdam : B.R. Gr�ner, 1980.,

70,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9789060321904
Autor
Hellwig, Dorothee
Editores
Amsterdam : B.R. Gr�ner, 1980.
Formato
Studien Zur Antiken Philosophie, Band 11. 179 S. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Bleistiftanmerkung auf Vorsatz, sonst sehr gut und sauber. Mit Verfasserinnenwidmung. - Inhaltsverzeichnis: I. TEIL: EINF�RUNG -- 1. Das Bild der Verfassungsabfolge in der heutigen Forschung und seine Problematik -- 2. Die Aufgabe der �Politeia� nach R. 357 a - 367 e -- 3. Die Hauptprobleme der B�cher VIII und IX: Vielheit und Bewegung -- II. TEIL: WAS IST DIE UNGERECHTIGKEIT? -- Einleitung -- 1. Die [eide] der Ungerechtigkeit: Dihairesis -- a. Sprachliche Probleme -- b. Die dih�tische Grundstruktur und ihre Integration in den Text -- c. Die Funktion der Zwischenstufen -- d. Einheit und Vielheit -- 2. Analogie von Seele und Verfassung. Verfassungsnamen -- 3. Dihairesis in der �Politeia� -- III. TEIL: WIE WIRKT DIE UNGERECHTIGKEIT? -- Einleitung: Die [dynamis] der Ungerechtigkeit -- 1. Der �Verfall� des gerechten Staates. Die Rede der Musen, R. 545 d - 547 c -- a. Einleitung und Problemstellung: Worin besteht das �Spiel� der Musen? -- b. Anla�der Rede -- c. Aufbau der Rede -- d. Argumentation -- e. Stilistische Beobachtungen -- f. Die Zahl -- g. Dialog und Spiel -- 2. Die [dynamis] der Ungerechtigkeit: Verf�hrung -- a. Der unfreiwillige Verlust der Arete -- b. Schein und Wirklichkeit des Gl�cksversprechens -- c. Die Gl�cksbeweise 2 und 3: Beurteilung der Lust und Seinsgrade der Lust -- 3. Die [dynamis] der Ungerechtigkeit: [bia]- -- a. [bia] in der Verfassungsreihe -- b. [bia] und [phesis] -- c. Der erste Gl�cksbeweis: Freiheit und Knechtschaft -- 4. Zusammenfassung und Ausblick: Die [dynamis] der Ungerechtigkeit als Verformung des wahren Menschentums (R. 588 b - 592 b) -- IV. TEIL: SCHLUSS -- 1. Dihairesis und Dynamis -- 2. Ausblick. ISBN 9789060321904
Logo Maremagnum es