Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Gerbrands, A. A. (U.A.)

Afrika. Kunst aus dem Schwarzen Erdteil. Einf�hrung von A. A. Gerbrands. (Glossarium: Walter Konrad; Bildtexte: P. Verdijk).

Verlag Aurel Bongers - Recklinghausen, 1967., 1967

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1967
Autor
Gerbrands, A. A. (U.A.)
Editores
Verlag Aurel Bongers, Recklinghausen, 1967.
Formato
Dt. �ers.: G�nter C. Vieten. (29) Seiten Text mit graph. Darst.; Kt. sowie zahlreiche, auch farbige Abbildungen auf Tafelseiten; 25 cm. Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Materia
Afrika, Bildende Kunst, Kunsthandwerk, Masken, Skulptur, V�lkerkunde, Kulturgeschichte, Kunstwissenschaft
Descripción
Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Exemplar; der illustr. Umschlag mit kl. Einrissen (stw. repariert) sowie etwas berieben. - Aus der Afrika-Bibliothek von Dr. H. J. Kolo�(vormals V�lkerkundemuseum Berlin) mit dessen hs. Bemerkung auf d. Titelblatt: "St�cke aus dem Afrika-Museum in Berg en Dal bei Nimwegen / Holland" sowie geringf�gigen Bleistift-Anstreichungen im Text. -- . Vieles ist uns, die wir mit europ�chen Ma�t�n zu messen gewohnt sind, zun�st noch fremd und r�elhaft. Und doch wird der Betrachter von den Masken, Plastiken und Metallg�ssen immer wieder seltsam anger�hrt und angezogen. Sie sind auf dem Boden entstanden, der vielleicht die Wiege der Menschheit war und auf dem vermutlich die erste Werkstatt eines K�nstlers gestanden hat. Vlaminck, Derain, Picasso, Braque, Matisse und die deutschen Expressionisten fanden in diesen Sch�pfungen bildnerisch vorweggenommen, wonach sie tastend strebten. Hier wird die machtvolle Sprache des Zeichens bewegend vernehmbar, das mehr als das blo� Abbild das so ungreifbar Bleibende gegenw�ig zu machen, die Grenze zwischen Wirklichkeit und Unwirklichkeit aufzuheben vermag. Diese Kunst erschlie� sich richtig aber nur dem, der auch nach ihren Sch�pfern fragt und nach den Beweggr�nden, aus denen sie entstanden ist. Das vorliegende Buch ist ein Leitfaden dazu. Mit �ber hundert Abbildungen von bisher unver�ffentlichten, neu entdeckten Kunstwerken aus den hervorragenden Sammlungen des Afrika Museums in Berg en Dal bei Nimwegen gibt es einen weiten Einblick in die vitale Welt Schwarzafrikas. (Verlagstext) // INHALT / Kapitel: Das Verbreitungsgebiet der Afrikanischen Kunst; Die "Entdeckung" der Afrikanischen Kunst; Formale Kennzeichen; Die Bedeutung der Kunst f�r die Gemeinschaft; Afrikas Kunst morgen; Glossarium; Literaturhinweise; Bildteil (mit vielen farbigen Illustr.).
Logo Maremagnum es