Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Farthing, Charles F. , Simon E. Brown Richard C. D. Staughton U., A.

AIDS. Erworbenes Immundefekt-Syndrom. Ein Farbatlas. Mit 214 meist farbigen Abbildungen und 2 Tabellen.

Stuttgart: Schwer Vlg., 1986.,

43,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
3892720002
Autor
Farthing, Charles F. , Simon E. Brown Richard C. D. Staughton U., A.
Editores
Stuttgart: Schwer Vlg., 1986.
Formato
80 S.; sehr zahlreiche Abbildungen. Fadengehefteter Originalpappband.
Materia
Acquired Immune Deficiency Syndrome, AIDS
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr gutes Ex.; Bibliotheksstempel "Institut f�r analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der A.P.B. e.V. . Berlin" auf Vorsatz; gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Die AIDS-Epidemie: Epidemiologie -- Immunologie -- Virologie -- HTLV-III-Antik�rper-Testverfahren -- Herkunft des AIDS-Virus -- Klinisches Spektrum der HTLV-III/LAV-Erkrankung -- Klinische Manifestationen der AIDS-Erkrankung: Pneumonie -- Kaposi-Sarkom -- Erkrankungen des Nervensystems -- Gastrointestinale Krankheiten -- Lymphom -- P�atrische AIDS-Erkrankung -- Klinische Erscheinungsformen des AIDS-bezogenen Komplexes: Lymphadenopathie -- Gewichtsverlust -- Mundh�hlenerkrankungen -- Hautkrankheiten -- Hals-, Nasen-und Ohrenkrankheiten -- Andere durch Geschlechtsverkehr �bertragbare Krankheiten bei HTLV-III/LAV-positiven Patienten -- Beratung von Patienten mit HTLV-III/LAV-Erkrankung -- �ertragung und Verh�tung der HTLV-III/LAV-Erkrankung. // Acquired Immune Deficiency Syndrome, auch Acquired immunodeficiency syndrome (englisch f�r �erworbenes Immundefektsyndrom�), zumeist abgek�rzt AIDS oder Aids, bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HI-Virus, HIV) induzierten Zerst�rung des Immunsystems auftreten. Bei den Erkrankten kommt es zu lebensbedrohlichen opportunistischen Infektionen und Tumoren. AIDS wurde am 1. Dezember 1981 als eigenst�ige Krankheit erkannt. Laut UNAIDS lebten im Jahr 2012 weltweit etwa 35,3 Millionen HIV-positive Menschen. 2012 kam es zu etwa 3,4 Millionen HIV-Neuinfektionen (d. h. etwa 9300 Neuinfektionen pro Tag), und etwa 1,9 Millionen Menschen starben an den Folgen von HIV/AIDS. Seit Beginn der Epidemie starben 36 Millionen Menschen an AIDS. Der Anteil der HIV-Infizierten liegt weltweit durchschnittlich bei etwa 0,8 % der 15- bis 49-J�igen, erreicht in einzelnen afrikanischen Staaten jedoch Werte um 25 %. Durch die effektivere Behandlung von HIV-Infizierten mit neuen Medikamenten ist AIDS in Mitteleuropa seltener geworden. ISBN 3892720002
Logo Maremagnum es