Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hilpert, Heinz, "Deutsches Theater" In Göttingen

An den Deutschen Bundestag!

Deutsches Theater., 1956

210,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1956
Lugar de impresión
Göttingen:
Autor
Hilpert, Heinz, "Deutsches Theater" In Göttingen
Páginas
2 Blatt.
Editores
Deutsches Theater.
Formato
(ca. 29,5 x 21 cm).
Materia
Belletristik, Geschichte, 1945, nach, 50er Jahre, Adenauer-Ära, BRD, Adenauer-Ära, Göttingen, Theater, Typoskripte, Wehrpflicht
Descripción
Papier wurde gefaltet, sonst wohlerhalten.
Descripción
Zeitgenössische Typoskriptvervielfältigung, an oberer Ecke geklammert.
Sobrecubierta
No
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Das zweiseitige Schreiben, hier die damalige Original-Typoskriptvervielfältigung aus dem Nachlaß eines Professors aus Hannover, beginnt mit der Anrede Heinz Hilperts an den Deutschen Bundestag. Er verweist gleich eingangs auf den Offenen Brief von Bertolt Brecht. Zwar bekennt er daß er sich nicht mit Brecht in Gänze identifiziert, jedoch in Hinsicht auf Brechts Position zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in der BRD mit ihm voll übereinstimmt. Heinz Hilpert schreibt: "Aber hinsichtlich seiner [Bertolt Brechts] Auffassung von den Konsequenzen, die sich aus der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht im Bundesgebiet ergeben, stehe ich ganz auf seiner Seite. / Was er darüber in dem folgenden Brief ausgeführt hat, ist klarer, tiefer und konsequenter gar nicht auszudrücken." Hilpert erklärt in der Folge dem Deutschen Bundestag mit seinem Schreiben den Protest des Deutschen Theaters in Göttingen samt seinem kompletten Ensemble. Hiernach gibt er den gesamten Offenen Brief von Brecht, den dieser mit "Sehr geehrter Herr Hilpert!" an ihn und andere Intellektuelle der BRD zuvor gesandt hatte, wieder und darauf auch seinen eigenen Aufruf an das Ensemble des Göttinger Theaters sich hierzu zu positionieren. Letztlich hatten alle Mitglieder des Ensembles dem Protest zugestimmt, dies wird am Ende des Typoskripts vermerkt. Sehr interessante Archivalie aus den 1950er Jahren der Bundesrepublik und in der Nachfolge zu Bertolt Brechts bekanntem Offenen Brief von 1956! ############### WIR HABEN UNSERE JÄHRLICHE HERBSTAKTION MIT 25% RABATT AUF DEN GESAMTEN BESTAND ################
Logo Maremagnum es