Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Der Arbeiter- Und Soldatenrat, Hamburg (Herausgeber)

Arbeiter Groß-Hamburgs!

Arbeiter- und Soldatenrat., 1919

240,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1919
Lugar de impresión
Hamburg:
Autor
Der Arbeiter- Und Soldatenrat, Hamburg (Herausgeber)
Páginas
1 Blatt.
Editores
Arbeiter- und Soldatenrat.
Formato
(ca. 27,5 x 20 cm).
Materia
Geschichte, 1914-1918, 1919-1939, Arbeiterbewegung, Flugblätter, Flugblätter (Propaganda), Hamburg, Novemberrevolution, Propaganda, Räterepublik, Vereine, Gesellschaften, Vereinsschriften, Weimarer Republik
Descripción
Blatt wurde gefaltet, leicht gerändert, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.
Descripción
Original-Flugblatt bzw. Kleinplakat mit Titel im oberen Bereich.
Sobrecubierta
No
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Original-Flugblatt bzw. Kleinplakat des Arbeiter- und Soldatenrats in Hamburg sowie auch der Arbeiterräte von Hamburger Großbetrieben in der Zeit der Novemberrevolution 1918/1919. Angekündigt wurde hier eine Demonstration für Samstag den 11. Januar 1919 die vom Heiligengeistfelde bis zum Rathaus führen sollte. Gleich eingangs heißt es: "Die gesamten Arbeiterräte der Werften, der Allgemeinen Elektrizitätswerke, der Siemens-Schuckert-Werke, der Flugzeugwerke, der Klempnereien und der gemischten Betriebe haben einmütig beschlossen [.] eine Demonstration zu veranstalten. Für die Einigkeit der Arbeitermassen! / Für die Arbeiterräte! / Für den Arbeiter- und Soldatenrat!". Die Demonstration sollte damit im Vorfeld zur Wahl der Deutschen Nationalversammlung (19. Januar 1919) stattfinden. Hierzu positionierte man sich wie folgt: "Die bisher stattgefundenen Demonstrationen können nur zum Blutvergießen führen, wie Berlin zeigt. Wir dagegen demonstrieren weder gegen Liebknecht noch gegen Scheidemann [.]." Die Regierung Scheidemann begann ihre Arbeit schließlich im Februar 1919 und Liebknecht wurde am 15. Januar 1919 ermordet. Der Arbeiter- und Soldatenrat vermied es sich zwischen SPD oder KPD zu entscheiden. Die Demonstration wurde für den 11. Januar 1919 angesetzt. Das Kleinplakat stammt also aus der Zeit der gerade ausgerufenen Weimarer Republik, der Arbeiter- und Soldatenrat Hamburgs stand bis zum 20. Januar 1919 noch unter der Führung von Heinrich Laufenberg. Höchst seltene originale Archivalie aus der frühen Weimarer Republik in Hamburg!
Logo Maremagnum es