Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hildebrand, Inga

Arbeitnehmerschutz von gesch�sf�hrenden Gesellschaftsorganen im Lichte der Danosa-Entscheidung des EuGH. Zivilrechtliche Schriften ; Bd. 65

Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2014.,

48,95 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783631653869
Autor
Hildebrand, Inga
Editores
Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2014.
Formato
XXXII, 372 S. ; 22 cm Pp.
Materia
Deutschland, Europ�che Union, GmbH, Gesch�sf�hrer, Arbeitnehmerschutz, Arbeitnehmer, Begriff, Europ�cher Gerichtshof, Rechtsprechung, Recht
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort V -- Abk�rzungsverzeichnis XXI -- �1. Einleitung und Gang der Untersuchung 1 -- �2. Der Arbeitnehmerbegriff im deutschen Recht 7 -- A. Bedeutung 7 -- B. Allgemeine Definition 8 -- I. Gesetzliche Ausgangslage 8 -- II. Der Arbeitnehmerbegriff nach der Rechtsprechung des BAG und herrschender Lehre 10 -- 1. Abgrenzung zum Werkvertrag 11 -- 2. Privatrechtlicher Vertrag 11 -- 3. Pers�nliche Abh�igkeit 12 -- 4. Irrelevante Kriterien 14 -- III. Alternative Bestimmungsans�e 15 -- 1. Kritik an der Begriffsdefinition der herrschenden Meinung 15 -- 2. Alternative Bestimmungsans�e 16 -- IV. Der Arbeitnehmerbegriff in der Rechtsprechung von BSG und BFH 17 -- C. Arbeitnehmereigenschaft von gesch�sf�hrenden -- Organmitgliedern 19 -- I. Ausgangspunkt: Trennungstheorie 19 -- II. Gesetzliche Regelungen 22 -- III. Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur 22 -- 1. GmbH-Gesch�sf�hrer 23 -- a) Generell keine Arbeitnehmereigenschaft 23 -- aa) Rechtsprechung der Zivilgerichte 23 bb) Literatur -- b) Arbeitnehmereigenschaft im Einzelfall anzunehmen . -- aa) Rechtsprechung der Arbeitsgerichte -- bb) Rechtsprechung von BSG und BFH -- cc) Literatur -- 2. Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften -- a) Arbeitsrecht -- b) Sozialversicherungs- und Steuerrecht -- 3. Leitungsorgane der SE -- 4. Gesch�sfuhrende Gesellschafter von Personengesellschaften -- �3. Der Arbeitnehmerbegriff im Unionsrecht -- A. Gesetzliche Ausgangslage -- B. Die Begriffsbestimmung durch den EuGH -- I. Allgemeine Definition -- 1. Unionsautonome Begriffsbestimmung im Rahmen von Art. 45 AEUV -- 2. BegrifFsmerkmale -- a) Kriterien der Lawrie-Blum-Formel -- b) Insbesondere: Weisungsgebundenheit -- 3. Anwendung der Lawrie-Blum-Toimei auch -- in anderen Regelungsbereichen -- II. Bisherige Rechtsprechung zur Arbeitnehmereigenschaft von gesch�sfuhrenden Gesellschaftsorganen -- III. Die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Danosa -- 1. Sachverhalt -- 2. Entscheidimg des Gerichts -- �4. Gesch�sfuhrende Organmitgiieder als -- Arbeitnehmer im Sinne des Unionsrechts -- A. Generalisierbarkeit der Aussagen des EuGH -- B. �erpr�fung der einzelnen Gesch�sf�hrungsorgane -- I. GmbH-Gesch�sf�hrer -- 1. Meinungsstand -- 2. Stellungnahme -- a) Fremdgesch�sf�hrer ISBN 9783631653869
Logo Maremagnum es