Detalles
Autor
Goethe, Johann Wolfgang
Editores
Weimar: Hermann B�hlaus Nachfolger, 1902.
Formato
41. Band. Erste Abtheilung. V, 516 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden R�ckenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.
Materia
Johann Wolfgang von Goethe, Sophien-Ausgabe, Einzelband, deutsche Literatur, Prachtausgabe
Descripción
goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.
Descripción
Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; R�ckenleder leicht angerissen, ein R�ckenschild defekt, Seiten altersbedingt leicht gebr�t. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 41, Erste Abtheilung. - In Frakturschrift. - Inhalt. Literatur. Beitr� zum Morgenblatt f�r gebildete St�e. 1807�1816. Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von M�ller Jakob Philipp Hackert Notiz. Die Wahlverwandtschaften, ein Roman von Goethe Des Epimenides Erwachen. Ein Festspiel. Aufzuf�hren, Berlin, den 30. M� 1815. (Von Goethe) Shakespeare und kein Ende! Don Ciccio Antwort auf eine Anfrage �ber Wilhelm Meisters Wanderfahrt Ank�ndigung einer neuen Ausgabe von Goethe's Werken West-�stlicher Divan oder Versammlung deutscher Ge dichte in stetem Bezug auf den Orient �er die Entstehung des Festspiels zu Jfflands Andenken �er die neue Ausgabe der Goethe'schen Werke Die Geheimnisse. Fragment von Goethe �er Kunst und Alterthum. Mittheilungen im ersten bis dritten Bande. 1816-1822. Deutsche Sprache Redensarten, welche der Schriftsteller vermeidet, sie jedoch dem Leser beliebig einzuschalten �berl�. Urtheilsworte franz�sischer Kritiker Geistesepochen, nach Hermanns neusten Mittheilungen Ank�ndigung des West - �stlichen Divans und des Maskenzuges vom 18. December 1818 Classiker und Romantiker in Italien, sich heftig bek�fend Urtheilsworte franz�sischer Kritiker Der Pfingstmontag, Lustspiel in Stra�urger Mund art, f�nf Aufz�gen und Versen. Stra�urg 1816 Die heiligen drei K�nige. Manuscript, lateinisch, aus dem f�nfzehnten Jahrhundert H�r-, Schreib- und Druckfehler. Manfred, a dramatic Poem by Lord Byron. London 1817 Auf Seite 156 bez�glich II conte di Carmagnola Tragedia di Alessandro Manzoni Milano 1820 Urworte. Orphisch Olfried und Lisena. Die Entf�hrung, oder der alte B�rgercapit�Nachtr� zu den vorigen Heften und sonstige Einzeln- heiten 1. Ballade. Betrachtung und Auslegung 2. F�r's Leben 3. Aus einem Stammbuch, von 1604. 4. Urworte. Orphisch 5. Il conte di Carmagnola 6. Indicazione di cio che nel 1819 si �atto in Italia intorno alle lettere, alle scienze ed alle arti 7. Francesco Ruffa 8. Die heiligen drei K�nige 9. Der Pfingstmontag 10. Byrons Don Juan 11. Olfried und Lisena. Ein romantisches Gedicht in zehn Ges�en von August Hagen. K�nigsberg in der Universit�buchhandlung 1820 12. Der deutsche Gil Blas 13. ^Allgemeine fromme Betrachtungen. Ilias �er Goethe's Harzreise im Winter. Einladnngsschrift von Dr. Kannegie�r Graf Carmagnola noch einmal Erkl�ng und Bitte Die Tochter der Luft Olfried und Lisena noch einmal Die heiligen drei K�nige noch einmal von Knebels �ersetzung des Lucrez Geneigte Theilnahme an den Wanderjahren Neue Liedersammlung von Karl Friedrich Zelter �tliche Rosen von Friedrich R�ckert Lesarten.