Detalles
Autor
Parlasca, Klaus Und Seemann (Hrsg.)
Editores
M�nchen : Klinkhardt und Biermann, 1999.
Formato
366 S. : zahlr. Ill. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Materia
Altertum, Mumien, Portr�, Mumienportr�, Kulturgeschichte, Grabkunst, Leichent�cher, Antike Malerei
Descripción
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Zum Geleit -- Augenblicke der Geschichte - Augenblicke der Ewigkeit Hellmut Seemann -- Bedeutung und Problematik der Mumienportr� und ihr kulturelles Umfeld Klaus Parlasca -- Suche im Sand -- Der arch�ogische Kontext der englischen Entdeckung -- von Mumienportr� im Fayum am Ende des neunzehnten und -- Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts -- Paul C. Roberts -- Bemerkungen zu den Datierungsm�glichkeiten -- und zur individuellen �nlichkeit bei Mumienportr� -- Hans G Frenz -- Portr� auf Leichent�chern aus Antinoopolis Einige Anmerkungen zu Kleidung und Datierung Susan Walker -- Ein Blick auf die Menschen hinter den Portr� Eine Untersuchung �ptischer Mumien mit Hilfe von Computertomographie und Gesichtsrekonstruktion Joyce M. Filer -- Bildnisse r�mischer Offiziere aus dem Fayum Michael P. Speidel -- R�mischer Schmuck bei Mumienportr� aus �ypten Gertrud Platz-Horster -- Ein Weg zum ewigen Leben Dieter Kurth Katalog -- Hawara Kat. Ibis45 -- er-Rubayat Kat. 46 bis 114 -- Fayum -- Kat. 115 bis 147 -- Nildelta -- Kat. 148 bis 177 -- Antinoopolis Kat. 178 bis 201 -- Mittel�pten Kat. 202 bis 226 -- Achmim -- Kat. 227 bis 235 -- Theben-West Kat. 236 bis 243 -- Anhang -- Glossar -- Zeittafel -- Werkverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Literatur -- Impressum. - Xn der ersten H�te des ersten Jahrhunderts nach Christus entsteht in �ypten, das zu diesem Zeitpunkt auf eine 3 000 Jahre alte Kultur zur�ckblickt, eine neue Sitte: Die Mumien der Verstorbenen werden mit Portr� auf Holz oder Leinwand geschm�ckt. Im vierten Jahrhundert verliert sich diese vergleichsweise junge Erscheinung im Wandel der Zeiten, wie die uralte Kultur �yptens selbst. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat man gemalte Mumienportr� in gr��rer Anzahl gefunden. Es gilt zu entdecken, da�wir neben den Malereien des im Jahr 79 nach Christus untergegangenen Pompei �ber ein weiteres Corpus antiker Malerei verf�gen: jene Portr�, mit denen uns die Gesichter der antiken Welt entgegentreten. Immer wieder faszinierend ist die Unmittelbarkeit, mit der die Blicke dieser Menschen uns in ihren Bann schlagen. Sehr fern und sehr nah zugleich scheinen sie uns. Von dem Leben, das sie f�hrten, wissen wir wenig, und sicher ist das Bild, das wir uns davon machen, immer in Gefahr, eine R�ckprojektion von uns selbst zu sein. Unzweifelhaft aber ist, da�wir vor Zeugnissen gro�r Malerei stehen. Erstmals gelingt es, diese einzigartigen Bildnisse der Antike in einer gro�n �ersicht zu zeigen. Portr� aus allen wichtigen Sammlungen der Welt sind hier zusammengef�hrt, begleitet von weiteren Objekten �ptischer Grabkunst aus r�mischer Zeit und einer Reihe von Schmuckst�cken. ISBN 3781404234