Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Matiyuk, Lesya

Authentische Texte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Ein diskursbasiertes Modell f�r den ausl�ischen Fremdsprachenunterricht mit fortgeschrittenen erwachsenen Lernenden. Entwickelt im Fach Deutsch als Fremdsprache. Reihe: Im Medium fremder Sprachen und Kulturen - Band 21.

Frankfurt/Main: Lang, 2012.,

44,85 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783631638187
Autor
Matiyuk, Lesya
Editores
Frankfurt/Main: Lang, 2012.
Formato
550 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Materia
Deutsch
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Tadelloser Zustand. - Das Buch stellt eine linguistisch-didaktische Auseinandersetzung mit dem Begriff des authentischen Textes und seiner Einbettung in einen Diskurs dar. Im Fokus der sich stark an die deutschsprachige Text- und Soziolinguistik sowie Fremdsprachendidaktik anlehnenden Arbeit stehen das vielseitige und oft umstrittene Ph�men des Diskurses und seine Operationalisierung f�r Zwecke des Fremdsprachenunterrichts. Das handlungsorientierte Ergebnis der Arbeit, das anwendungsbereite diskursbasierte Modell der Systematisierung authentischer Texte zur Sicherung und zum Aufbau des Textverstehens im ausl�ischen Fremdsprachenunterricht mit fortgeschrittenen erwachsenen Lernenden, wird vor allem den nichtmuttersprachlichen Fremdsprachenlehrern zum Schluss der Arbeit zur Verf�gung gestellt. - Inhalt: Diskurs und authentischer Text aus der linguistischen und fremdsprachendidaktischen Perspektive � Komponenten und Entwicklung eines anwendungsbereiten diskursbasierten Modells der Systematisierung authentischer Texte zur Sicherung und zum Aufbau des Textverstehens im ausl�ischen Fremdsprachenunterricht mit fortgeschrittenen erwachsenen Lernenden. - Inhaltsverzeichnis -- 1 Einf�hrung 13 -- 2 Voraussetzungen f�r die Entwicklung eines diskursbasierten Modells 21 -- 2.1 Linguistische und unterrichtspraktische Voraussetzungen f�r eine -- Modellentwicklung 21 -- 2.1.1 Textlinguistik und Fremdsprachenunterricht: eine moderne -- Perspektive 22 -- 2.1.2 Authentizit�der Texte im Fremdsprachenunterricht 30 -- 2.1.3 Bestehende Empfehlungen zum Einsatz authentischer Texte im -- Fremdsprachenunterricht 35 -- 2.1.4 Zwischenfazit 4 7 -- 2.2 Extralinguale Einflussbereiche f�r einen Modelleinsatz 4 9 -- 2.2.1 Institutionelle Einflussfaktoren 50 -- 2.2.2 Individueller Einflussfaktor: Fortgeschrittener erwachsener -- Lernender 67 -- 2.2.3 Individueller Faktor: nichtmuttersprachlicher Deutschlehrer 77 -- 2.2.4 Zwischenfazit: praxisrelevanter Orientierungsrahmen 105 -- 3 Theorien und Modelle 109 -- 3.1 Zum Diskursbegriff 109 -- 3.1.1 Diskurs als argumentative Kommunikationsform 111 -- 3.1.2 Diskurs bei Foucault 119 -- 3.1.3 Diskurs als Form verbaler Interaktion und sozialer Praxis 128 -- 3.1.4 Diskurs als Menge thematisch zusammenh�ender Texte 134 -- 3.1.5 Zwischenfazit 143 -- 3.2 Zu diskursbasierten Analysemodellen 147 -- 3.2.1 Diskursanalyse nach Foucault 148 -- 3.2.2 Diskursanalyse als linguistisches Forschungsfeld 159 -- 3.2.3 Soziolinguistische Diskursanalyse 165 -- 3.2.4 Deutsche textlinguistische Diskursanalyse 180 -- 3.2.5 DIMEAN als methodologisches Synthesemodell 187 -- 3.2.6 Zwischenfazit zum linguistischen Orientierungsrahmen 192 -- 4 Entwicklung eines diskursbasierten Modells f�r das Fach Deutsch als -- Fremdsprache 199 -- 4.1 Von der Sprachtheorie und -empirie zur 199 -- Unterrichtspraxis: von der Diskursanalyse zur Diskursdidaktik 199 -- 4.1.1 Diskurs als begriffliches Problem im Fremd-spracheunterricht 200 -- 4.1.2 Gesamt- und Teildiskurse als L�sung des begrifflichen Problems .205 -- 4.2 Komponenten eines diskursbasierten Modells zur Systematisierung -- komplexer authentischer Texte f�r den Unterricht Deutsch als -- Fremdsprache 217 -- 4.2.1 �ertragbarkeit vorhandener linguistischer Modellkomponenten.217 -- 4.2.2 Fehlende didaktische Komponenten 234 -- 4.3 Vorl�iges diskursbasiertes Modell 239 -- 4.3.1 Modellentwurf. 239 -- 4.3.2 Korrespondenz mit Orientierungsrahmen 241 -- 5 Anwendung des vorl�igen diskursbasierten Modells f�r die -- Aufbereutung eines Ukraine-Korpus' 247 -- 5.1 Beschreibung des Ukraine-Diskurses 248 -- 5.1.1 Gesamtdiskurs: Ukraine 249 -- 5.1.2 Teildiskurs �Ukraine in der deutschen �berregionalen Presse -- 2004-2007" 256 -- 5.1.3 Kompetenzen und Wissensinhalte nach der Arbeit mit dem -- gew�ten Teildiskurs 261 -- 5.2 Erstellung und Beschreibung des Ukraine-Korpus 262 -- 5.2.1 Kriterien f�r das Korpus im Zusammenhang mit dem Fach -- Deutsch als Fremdsprache 262 -- 5.2.2 Erhebungsquellen und Erhebungsverfahren 267 -- 5.3 Methodische Modellierung der Teildiskurserfassung 273 -- 5.3.1 Erstlekt�re, geleitet durch die Methode der Inhaltsanalyse 274 -- 5.3.2 Diskursive Bezugsebene im Ukraine-Korpus 296 -- 5.3.3 Interpretationsverfahren a u f der Grundlage des 302 -- 5.3.4 Arbeitsplan: Aufteilung des Arbeitsaufwandes und Identifikation -- typischer Teildiskusrepr�ntanten 320 -- 5.4 Plangem� Erarbeitung des teildiskursgeleiteten Wissens vor dem -- Fremdsprachenunterricht 325 -- 5.4.1 Auswahl von Beispieltexten f�r die Teilanalysen a u f drei Ebenen. 325 -- 5.4.2 Auswahl von Referenztypologien und -klassifikationen 336 -- 5.5 Schrittweise Planung diskursbasierten Arbeitens im und nach dem -- Fremdsprachenunterricht 345 -- 5.5.1 Systematisierung des erworbenen Teildiskurswissens 346 -- 5.5.2 Unterrichtsplanung a u f der Basis des Teildiskurses 352 -- 5.5.3 Vorschl� f�r die curriculare Modulentwicklung 360 -- 6 Darstellung des introspektiv angewandten diskursdidaktischen Modells 365 -- 6.1 Evaluation und Verallgemeinerbarkeit der Anwendungsergebnisse 365 -- 6.2 Das diskursdidaktische Modell zur Sicherung und zum Aufbau des -- Textverstehens 373 -- 6.3 Vorschl� zum Einsatz des Modells im Fremdsprachenunterricht 378 -- 7 Fazit und Perspektiven 381 -- 8 Quellenverzeichnis 387 -- 8.1 Literaturverzeichnis 387 -- 8.2 Internetquellen 422 -- 8.3 Tabellen Verzeichnis 4 2 4 -- 8.4 Abbildungsverzeichnis 425 -- Anhang 427 -- A 1 Vorstudie: Stellenwert und Inhalte der deutschen Qualit�presse 429 -- Quellenverzeichnis zu A 1 449 -- A 2 Quellenkatalog des Ukraine-Korpus' 453 -- A 3 Detaillierte Inhaltsklassifikation nach Erscheinungsdatum einzelner -- Artikel 493 -- A 4 Statistische Daten zur Inhaltsklassifikation 521 -- A 5 Merkmalsmatrix: Textsorten, Rubriken und Ressorts 523 -- A 6 �ersicht: Ressorts und Rubriken des Ukraine-Korpus' 548 ISBN 9783631638187
Logo Maremagnum es