Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Emrich, Wilhelm [Hrsg.]

Carl Sternheim. Dramen.

Neuwied, Berlin: Luchterhand, 1963/1964.,

39,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Emrich, Wilhelm [Hrsg.]
Editores
Neuwied, Berlin: Luchterhand, 1963/1964.
Formato
Gesamtwerk 3 Bd. Bd. 1: 600 S., Bd. 2: 564 S., Bd. 3: 522 S. Originalhalbleinen mit Schutzumschlag.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Schutzumschl� berieben und besto�n, sonst guter Zustand. -- Carl Sternheim hat in seinen Kom�dien und Dramen ein ��rstes versucht und erreicht: Er hat die verzweifelte, f�r das moderne Bewu�sein unl�sbar gewordene Frage beantwortet, ob und wie es m�glich ist, innerhalb unserer Industriegesellschaft die eigene Person zu verwirklichen und eine Gesellschaft zu formen, in der �keine Ziffer, sondern Schwung zu ihrer Unabh�igkeit entschlossener Individuen Gemeinschaft bedeute, mit dem aus der Nation und der Menschheit ein Ziel allein erreichbar ist�. Er als einziger moderner Dichter hat die angeblich unentrinnbare �Dialektik� zwischen Freiheit und Macht, Ethos und Wirklichkeit, Person und gesellschaftlichem Zwang gesprengt. Er hat damit die Verblendungen des modernen Bewu�seins �berwunden, die im resignierten �Scheitern� oder im blind-fr�hlichen �Weitermachen� ausm�nden. Dies war nur dadurch m�glich, da�er die Theorien und Praktiken der modernen Gesellschafts- und Staatsverb�e durchschaute, d. h. nicht nur � wie �blich � ihre dialektischen Verkehrungen in ihr eigenes Gegenteil aufdeckte, sondern sie als Instrumente personaler Macht begriff. Aber auch alle klassischen und modernen Ideologien vom Aufbau der �Pers�nlichkeit�, der �Freiheit� der Person usw. mu�e er kritisch zertr�mmern. Denn sein �Kampf der Metapher� war ein Kampf gegen den betr�gerischen Tauschhandel des Wirklichen mit uneinl�sbaren Wechseln: etwas anderes sein wollen, als man ist.
Logo Maremagnum es