Detalles
Autor
Goulet, Richard Und Kleomedes
Editores
Paris: Librairie Philosophique J. Vrin, 1980.
Formato
X, 272 p. Brochure lamin�
Materia
Philosophie, Griechenland, Altertum, Astronomie
Descripción
Gutes Exemplar. - Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Buchr�cken weist leichte Knicke auf, Kopfschnitt minimal angegraut, sonst sehr guter Zustand und innen sauber / Le dos du livre pr�nte de l�res pliures, la tranche de t� est l�rement gris� sinon tr�bon �t et int�eur propre. - Kleomedes war ein antiker griechischer Philosoph und astronomischer Schriftsteller der r�mischen Kaiserzeit. Da �ber sein Leben nichts bekannt ist, ist die Datierung seines Wirkens schwierig und umstritten. Vermutlich lebte er im 1. oder 2. Jahrhundert. Kleomedes verfasste einen astronomischen Traktat in griechischer Sprache. Die Schrift tr� den Titel �er die kreisf�rmige Bewegung der Himmelsk�rper und umfasst zwei B�cher. Inhaltliche Anhaltspunkte und sprachliche Kriterien machen es wahrscheinlich, dass der Traktat des Kleomedes in der Mitte des 2. Jahrhunderts verfasst worden ist. In der Schrift des Kleomedes findet sich eine detaillierte Beschreibung der Verfahren, mit denen Eratosthenes und Poseidonios den Erdumfang berechneten. - Der Traktat enth� eine Zusammenstellung von Argumenten f�r die Kugelgestalt der Erde. - Kleomedes berichtet �ber eine Mondfinsternis, bei der Sonne und Mond noch gleichzeitig am Horizont sichtbar waren, und f�hrt dies auf atmosph�sche Strahlungsbrechung zur�ck, was als eine der ersten �erlieferungen zur astronomischen Refraktion gewertet wird. - Der Autor polemisiert an einer Stelle heftig gegen Epikur - nicht nur gegen seine Lehre, sondern auch gegen seinen sprachlichen Stil. Mit seiner Stellungnahme weist er sich als �berzeugter Anh�er der stoischen Lehre aus. � (wiki) // Cl�� �it un philosophe sto�en du d�t de notre �. Son trait�souvent consid� comme un manuel d�astronomie, est plus exactement un Cours de cosmologie. Depuis longtemps cet ouvrage � sans doute le seul texte de physique sto�enne int�alement conserv� a soulev��int�t des historiens des sciences et de la philosophie, �ui il offrait de pr�eux t�ignages sur la litt�ture savante perdue d��que hell�stique. 11 n�en existait pourtant pas de traduction fran�se, ni �rai dire en langue moderne, accessible, et de fr�ents contresens ont � commis par manque d�une interpr�tion d�ensemble de l�ouvrage. L�introduction, la traduction fran�se et le commentaire qu�offre le pr�nt livre, ainsi que les notes de critique textuelle fond� sur un examen de la tradition manuscrite, la bibliographie, les sch�s astronomiques et les nombreux indices qu�il comprend permettront donc un acc�plus s�r �a Th�ie �mentaire de Cl��. / TABLE DES MATI�ES AVANT-PROPOS INTRODUCTION G��ALE A. Auteur B. Provenance g�raphique C. Datation D. Personnalit�ntellectuelle E. Cl�� et la physique sto�enne F. Genre litt�ire de l�ouvrage G. Le texte H. La traduction I. Le commentaire J. Analyse sommaire du contenu de l�ouvrage Notes de l�introduction g�rale NOTES CRITIQUES BIBLIOGRAPHIE G��ALE TRADUCTION � Livre premier � Second livre COMMENTAIRE � Livre premier � Second livre APPENDICE SUR LA LANGUE ET LE STYLE DE CL�M�E SCH�AS INDICES � Apparat des sources � Index des passages de Cl�� cit�ou traduits dans des recueils ou des �des modernes � Listes des passages cit�dans l�introduction ou le Commentaire � � Index des auteurs modernes � Index des noms propres anciens � Index des mots grecs.