Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hafner, German

Corpus vasorum antiquorum - Karlsruhe, Badisches Landesmuseum. Bd 1. Deutschland; Teil: Bd. 7.

M�nchen: Beck., 1951.,

60,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Hafner, German
Editores
M�nchen: Beck., 1951.
Formato
53 S. Text, 42 Taf. Originalhalbleinen.
Materia
W�rzburg, Museum, Einz. Orte → W�rzburg
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr guter Zustand - Vorwort - Die Sammlung antiker Keramik im Badischen Landesmuseum ist zun�st durh den Kauf gr��rer Privatsammlungen zustandegekommen: -- Sammlung Maler 1837/38 und 1853 -- Sammlung Creuzer 1856 -- Sammlung Frommei 1858 -- Sammlung Sch�ler 1859 -- Sammlung Thiersch 1860 -- Sammlung Clarke 1881. -- Die von Maler, dem badischen Gesch�str�r in Rom, erworbenen Vasen, die haupts�lich von unteritalischen und sizilischen Fundorten stammen, sind die bedeutendsten und sch�nsten, und sie begr�ndeten den Ruf der Karlsruher Vasensammlung. Nach der Erwerbung der anderen Sammlungen, die noch manches hervorragende St�ck enthielten, umfa�e der Bestand haupts�lich unteritalische und attische Gef�, w�end die �eren griechischen Gattungen kaum vertreten waren. Diese und andere empfindliche L�cken wurden durch Einzelerwerbungen ausgef�llt. 1879 kamen aus Athen Gef� der �eren Stile, 1885 rhodische Vasen aus London dazu. Bedeutend war auch der Zuwachs durch die Erwerbung einiger in La Tolfa gefundener, attischer, korinthischer und etruskischer Vasen 1888. Von Ohnefalsch-Richter 1891 und von Westorf, Nikosia, 1900 erworbene kyprische Gef� und die von Zannoni 1894 gekauften pr�storisch-italischen erweiterten die Sammlung. -- Die wissenschaftliche Bearbeitung des Stoffes wird eingeleitet durch Creuzer, Zur Gallerie der alten Dramatiker; Auswahl unedierter griechischer Thongef� der Gro�erzoglich Badischen Sammlung in Karlsruhe, Heidelberg 1839; in zweiter Auflage in Creuzer, Deutsche Schriften II3 71 ff. ( 1847 ) erschienen. Berichte �ber die Sammlung gaben Urlichs, B Jb. 2,1843, 55 ff. und Gerhard, AZ. 9,1851, 25 ff. Den ersten Katalog schrieb Fr�hner, Die griechischen Vasen und Terrakotten der Gro�erzoglichen Kunsthalle zu Karlsruhe, Heidelberg 1860. Einige wenige Vasen sind abgebildet in �Die Gro�erzoglich Badische Alterth�mersammlung in Carlsruhe. Auswahl ihrer besten und lehrreichsten Gegenst�e aus dem Gebiet der antiken Kunst und Kunsttechnik, in unver�erlichem Lichtdruck herausgegeben von dem Gro�erzoglichen Conservator der Altert�mer. Heft I�III Carlsruhe 1877-1881. -- Einen zweiten Katalog schrieb Winnefeld, Gro�. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. Beschreibung der Vasensammlung Karlsruhe 1887. Dem Bed�rfnis nach guten Abbildungen, die bisher fehlten, suchte Weiter, Bausteine zur Arch�ogie 1, Aus der Karlsruher Vasensammlung, Auswahl 1, Offenburg 1920, abzuhelfen. Diese Auswahl umfa� jedoch nur 39 Vasen. -- Der zweite Weltkrieg zerst�rte das Gro�erzogliche Schlo�in Karlsruhe, in dem die Sammlung w�rdig aufgestellt war, die antiken Vasen sind mit den anderen Best�en des Museums durch Auslagerung gerettet worden. -- Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat die Bearbeitung durch Zusch�sse erm�glicht. -- Die photographischen Aufnahmen f�r das CVA. Karlsruhe fertigte Friedrich Renner, Heidelberg, an.
Logo Maremagnum es