Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Irmscher, Johannes (Hg.)

Das Altertum Bd. 1-9, 1955-1963. Im Auftrage der Sektion f�r Altertumswissenschaft bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 4 Hefte pro Band (Jahrgang).

Berlin: Akademie, 1955-1963.,

90,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Irmscher, Johannes (Hg.)
Editores
Berlin: Akademie, 1955-1963.
Formato
Mit zahlr. Abb. 1955-1957 privat eingebunden. 1958-1963, 24 Hefte.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langj�igem Leiter der Au�nstelle Teheran des Deutschen Arch�ogischen Instituts. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Johannes Irmscher war einer der profiliertesten Vertreter der Altertumswissenschaften in der DDR. Er machte sich nicht nur als Forscher, sondern auch als Wissenschaftsorganisator und bei der Popularisierung wissenschaftlicher Ergebnisse in der DDR und weit �ber deren Grenzen hinaus verdient. Die Spannweite seiner wissenschaftlichen Interessen reichte von Homer bis zur Sp�ntike, von der Geschichte und Kultur des Byzantinischen Reiches bis zum Nachleben der Antike in der europ�chen Kultur. Seine Publikationen sind sehr zahlreich, allein die Deutsche Nationalbibliothek f�hrt �ber 100 Publikationen. Gro� Verdienste erwarb sich Johannes Irmscher vor der Akademiereform von 1968 um die Zusammenf�hrung, den Ausbau und die Profilierung der altertumswissenschaftlichen Forschung an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW; der sp�ren Akademie der Wissenschaften der DDR [AdW]) als langj�iger Direktor des Instituts f�r griechisch-r�mische Altertumskunde. Nach seiner weitgehenden Entmachtung 1968 blieb er Direktor des Bereiches Griechisch-r�mische Kulturgeschichte des Zentralinstituts f�r Alte Geschichte und Arch�ogie (ZIAGA). Besondere Aufmerksamkeit widmete Irmscher der Arbeit an den in der Tradition des 19. Jahrhunderts stehenden Corpora, Editionsreihen und Zeitschriften der Akademie (zum Beispiel das Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie der Neugr�ndung zahlreicher Reihen und Zeitschriften.
Logo Maremagnum es