Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Grimme, Ernst G�Nther

Das Evangeliar Kaiser Ottos III. im Domschatz zu Aachen. Mit 36 Farbtaf. fotografiert von Ann M�nchow.

Freiburg im Breisgau - Basel - Wien : Herder, 1984.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783451200717
Autor
Grimme, Ernst G�Nther
Editores
Freiburg im Breisgau, Basel, Wien : Herder, 1984.
Formato
117 S. : zahlr. Ill. Ln. im Orig.-Schutzumschlag
Materia
Evangelienbuch, Buchmalerei, Ottonische Kunst, Aachen, Museum, Einz. Orte → Aachen, Reichenau, Evangeliar, Buchmalerei, Handschriften, Ottonische Kunst, Domschatz, L�er, Gebiete, V�lker, , Aachen, Bildende Kunst, Christliche Religion
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
Primera edición
No

Descrizione

Sehr guter, nahezu tadelloser Zustand. - INKL. handschriftlicher Widmung des Autors G�nther Grimme an Prof. Hans Holl�er auf dem Vorsatz. / �Hans Holl�er (� 2017) war ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt im Bereich des Mittelalters, der Fr�hen Neuzeit und der Moderne sowie der Geschichte des Schachspiels. Holl�er wurde 1959 an der Universit�T�bingen mit der Schrift Das romanische Tympanon promoviert. Er hatte von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1997 den Lehrstuhl f�r Kunstgeschichte an der RWTH Aachen inne.� (wikipedia) / Beiliegend ist ein Foto mit Stempel des Rheinischen Bildarchivs. (siehe Abb.2) / INHALT: Einleitung -- I DAS EVANGELIAR -- Geschichte der Handschrift -- Inhalt und Erhaltung -- Zustand der Miniaturen -- Abfolge der Seiten -- Forschungsstand -- II DIE FARBSEITEN DES EVANGELIARS -- Widmungsblatt und Herrscherapotheose -- Die Kanontafeln -- Der Evangelist Matth� - Die Initiale L -- Die drei Versuchungen Christi - Der Sturm auf dem See -- Die Enthauptung Johannes' des T�ers - Die Verkl�ng Christi -- Schriftseite - Die S�hne des Zebed� -- Der Evangelist Markus - Die Initiale IN -- Der Besessene von Gerasa - Die Speisung der Viertausend -- Die Heilung des falls�chtigen Knaben - Die Vertreibung der H�ler aus dem Tempel -- Der Evangelist Lukas - Die Initiale Q -- Die Verk�ndigung - Die Geburt Christi und Verk�ndigung an die Hirten -- Die Darstellung Christi im Tempel - Christus bei Maria und Martha -- Der reiche Prasser und der arme Lazarus - Christus und Zach� -- Der Evangelist Johannes - Die Initiale IN -- Die Fu�aschung - Die Verleugnung des Petrus -- Die Kreuzigung - Longinus �ffnet die Seite Christi -- Die Kreuzabnahme - Die J�nger am leeren Grab - Der ungl�ige Thomas -- Die Buchdeckel -- III GESAMTBETRACHTUNG -- Voraussetzungen -- Charakterisierung der Miniaturengruppen -- Die Initialen -- Die Evangelisten -- Der Christuszyklus -- Die Quellen -- Der k�nstlerische Stil -- Die Meisterfrage -- Anordnung der Bilder -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Glossar. ISBN 9783451200717
Logo Maremagnum es