Detalles
Autor
Wagner, Martin And Adolf Behne (Hrsg.)
Editores
Birkh�er Verlag, 1988.
Formato
Reprint d. Ausg. Berlin, Verl. Dt. Bauzeitung, 1929. Mit e. Vorwort von Julius Posener, einem Personen- und Sachregister und Biographien der Herausgeber. 258 S. : sehr zahlr. Illustrationen, graph. Darst., Kt.; 30 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Materia
Stadtplanung, L�er, Gebiete, V�lker, , Berlin, St�ebau, L�er, Gebiete, V�lker, , Berlin, Berlin, Baukunst, Bauwesen
Descripción
Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. kleinsten L�ren. - Der Jahrgangsband "DAS NEUE BERLIN" gilt als Kostbarkeit. Kurz nach seinem damaligen Erscheinen vom Markt verschwunden, findet man ihn heute nur noch in wenigen Bibliotheken. Was macht diesen Band so kostbar und noch heute f�r Leser so gehaltvoll? Martin Wagner, Stadtbaurat von Gross-Berlin 1926, und Adolf Behne, publizistischer Begleiter des "Neuen Bauens", die Herausgeber der Zeitschrift, versammelten damals viele der jungen, sozial engagierten Architekten um sich. Das Inhaltsverzeichnis nennt als Autoren Walter Gropius, Ludwig Hilberseimer, Erich Mendelsohn, Henry van de Velde, Bruno Taut und viele andere. Aber es sind nicht nur die heute ber�hmten Namen, die den Band wertvoll machen. Die Beitr� behandeln die noch immer nicht gel�sten Probleme der Grossstadt unerschrocken und hellsichtig: was ist eine "Weltstadt", ein "Weltstadtplatz", wie sieht "Verkehrsarchitektur" aus, gibt es eine "Optimierung von Wohnformen", wie wirken "Hohe T�rme", was tun "Beh�rden als St�ebauer?" F�r die Berliner Stadtplanung besonders wichtig: die damals heftig gef�hrte Diskussion um den "Reichstagswettbewerb" am Spreebogen, also dort, wo heute, gegen�ber dem Reichstag, das Historische Museum entstehen soll. Neben den zeitlosen Fragen findet sich nat�rlich auch die Spiegelung der Zeit selbst in diesem Band: die neuen Wohnsiedlungen, kurze Berichte �ber Theater und Kunst, Interviews, Rezensionen, Portr�, Reiseberichte. (Verlagstext) // INHALT : Barth Erwin. Volkspark Rehberge. ---- - Bebauungsplan Reinickendorf. ---- Behne Adolf. Heinrich Zille. ---- - Ausstellung der Ahag am Fischtalgrund. ---- - Kunstausstellung in Berlin. ---- - Neu-Inszenierung von Hoffmanns Erz�ungen in der Krolloper. ---- - Kurt Kroner. ---- Behrendt Walter Kurt. Berlin wird Weltstadt-Metropole im Herzen Europas. ---- B i s o m Wilhelm. Gro�Br�nn. ---- Benn Gottfried. Paris. ---- Boettcher Karl. Vorschlag zu einer Gesch�sstra�. ---- Breuer Marcel. Verkehrsarchitektur. Ein Vorschlag zur Neuordnung des Potsdamer Platzes ---- Getto Max. "Grundformen der europ�chen Stadt" (Jos. Gantner). ---- D�blin Alfred. Zwei Miniaturen aus: Berlin Alexanderplatz. ---- - Berlin Alexanderplatz. ---- Dreiser Theodor (F. C. Steinmayer). Hohe T�rme. ---- Ermisch Richard. Das neue Strandbad Wannsee. ---- Essig Hermann. "Ihr stilles Gl�ck". ---- Friedlaender S. Paul Scheerbart. ---- G r o b 1 e r Johannes. Die Rationierung der Wohnungsgr��. ---- Gropius Walter. Die Wohnformen: Flach- Mittel- oder Hochbau. ---- Heilborn Adolf. Der Gro�erliner Volkstierpark. ---- Heiligenthal Roman. "St�ebauliche Probleme in amerikanischen St�en" (Martin Wagner) ---- Hilker Franz. Kunstmuseen in den Vereinigten Staaten. ---- Holz Arno. Aus der Blechschmiede. ---- Jezower Ignaz. Darf ich bekannt machen: R�nne. ---- - Geringes Volk eine Erinnerung an Heinr. Zille. ---- Kie�ing Martin. Reichstagswettbewerb. ---- K o e p p e n Walter. Generalbebauungsplan Gatow/Cladow. ---- Acht Tage Ostsee. ---- Mendelsohn Erich. Frank Lloyd Wright und seine historische Bedeutung. ---- Mendelssohn Heinrich. Die Stadt am Alexanderplatz. ---- - und H�ng Hugo. Zum Platz der Republik. ---- M � b u s Willi. Massenverkehr und Millionenstadt. ---- Opitz Georg und Werner Kali morgen. Der Tiergartenring. ---- Osborn-Schmidt-Behne. Die st�. Kunstdeputation kauft. ---- P. - Miniaturen. ---- Petry. Walter. Ackerstra� 132 "Meyers Hof". ---- - Stadt und Erde. ---- Peys.er Alfred. Gro�tadtl�. ---- Posse Hans. Wilhelm Bode. . ---- R a d i n g Adolf. Bebauungsplan Siemensstadt. ---- R e i n s c h Hans H. Psychologie der Lichtreklame. ---- Reuter Ernst. Berliner Verkehr. ---- R o o s Harald. Berlins Fern- und Nahverkehr. ---- Siemsen Hans. Anekdote vom Stra�nbahner. ---- S u ll e r Otto Ernst. "Berlin als Fremdenstadt". ---- Schulte R. W. Die Psychotechnik im Dienste der Verkehrspolizei. ---- Schwab Alexander. Zum K�lner Ausstellungsplan des deutschen Werkbundes. ---- Schwabacher Nelly. Reklame und Fl�engestaltung. ---- Stengel Walter. Nachruf auf Julius Jacob. ---- Stritte. Die Auswertung des Cladower Gel�es. ---- Taut Bruno. Adolf Meyer. ". ---- - Via London-Paris-New York-Neu-Berlin. ---- - Zum F�hrer durch das neue Berlin. ---- - Max. Vom neuen Dorotheen-Lyzeum. ---- van de Velde Henry. In memoriam Curt Herrmann. ---- Wagner Martin. Verkehr und Tradition mit ��rungen von Alexander Flinsch Martin ---- M�ler Max Osborn Staatssekret�P�nder Jean Buys. ---- - Beh�rden als St�ebauer. ---- - Das Berliner Wohnungsproblem - ein Interview. ---- Wagner Martin. Das Neue Berlin - die Weltstadt Berlin. ---- - Die Reichsausstellungsstadt Berlin. ---- - Die Reichsforschungssiedlung in Spandau. ---- - Freifl�enpolitik. ---- - Zum Wettbewerb: Weltausstellung Chicago 1933. ---- - und H � i n g Hugo. Der Platz der Republik. ---- - und Hilberseimer Ludw. Das Formproblem eines Weltstadtplatzes ---- Waetzoldt Wilh. Ein Berliner Museumsfllm. ---- Wedemeyer Alfred. Berlins neuestes Warenhaus (Karstadt A.-G.) ISBN 9783764322168