Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Reiter, Robert

Das Schelfenhaus. Ein B�rgerhaus in Volkach und sein Umfeld. Katalog der Druckgraphik . Ausstellung in der Barockscheune Volkach; 2003.

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autor
Reiter, Robert
Formato
Ca. 50 S.; Illustrationen; 30 cm; kart.
Materia
Grafik, Druckgraphik, Bildende Kunst, Radierung
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
Primera edición
No

Descrizione

Gutes Ex. - Mit Beilagen, darunter: hs. Brief von Robert Reiter; SIGNIERT. - Texte: Peter Kornell; Markus Josef Maier. // Auflage: 400 Ex. - VERSONNENE STREIFZ�E - GEDANKEN ZU EINEM GRAPHISCHEN ZYKLUS VON ROBERT REITER. Bauwerken und Landschaften gilt die Vorliebe des Malers und Graphikers Robert Reiter. Die staubige Piste des Camino de Santiago, die sich zittrig gegen einen Riegel verblauender Bergr�cken schiebt, oder einen H�gel bei Rodach, auf dem das windschiefe Gest�e eines Schneezauns bedrohlich gegen lange Himmelsfetzen kontrastiert - dies ruft er mit erprobten Kunstmitteln ebenso eingehend auf Papier und Leinwand wie die in archaische Magie geh�llte Renaissanceruine des Nymph�s von Genazzano oder das turmbewehrte Bollwerk, der Festung Marienberg, das sich oberhalb W�rzburgs wie mit angespannten Muskeln emporreckt. Vieles entsteht bei Reiter in gewollter und geplanter Auseinandersetzung, Schritt f�r Schritt. Ist in ihm der Wunsch geweckt, eine Gegend, ein st�isches Ambiente bildnerisch zu durchdringen, streift er ausgiebig zeichnend und photographierend umher, faucht ein in topographische Gegebenheiten, in die wechselnden Stimmungen, denen Vegetation oder Geb�e unterworfen sind. Dabei geht es ihm nicht allein um die gestalterische Verwertbarkeit seiner optischen Beute. Ebenso interessiert ist der K�nstler am kulturhistorischen Rahmen, in den die Objekte seiner Besch�igung eingef�gt sind. Jeder kann in einem Gespr� mit Reiter bei ihm den lebhaften Impuls sp�ren, diese Dimensionen zu durchmes-sen, ins Bewu�sein zu heben und gegenw�ig zu halten. So kommt es nicht von ungef�, da�er als Initiator eines Museums in Ahorn bei Coburg dazu beitrug, Ger�chaften l�-icher Kultur - Werkzeuge, mit denen Menschen charakteristische Z�ge in das Gesicht der Landschaft pr�en - nicht aus dem Ged�tnis entschwinden zu lassen. Gleichwohl Niemanden, der Reiters Arbeiten betrachtet, d�rfte das fade Gef�hl beschleichen, da�mit diesen ein miesepetriger Mlahner seine Stimme erhebt und penetrant zur Besinnung ruft. Vielmehr offenbaren seine Werke immer wieder ein vitales Vergn�gen an der Ausdruckswelf von Farben, Formen und Oberfl�en. Ebenso lassen sie Reiters Bestreben erkennen, Typisches und Bekanntes auf ungewohnte Weise vor Augen zu f�hren. Allein die Anzahl seiner Arbeiten ist schon ein Indiz f�r den Schwung, der den K�nstler bei der Besch�igung mit seinen Themen tr�: H�ig entstehen ganze Werkreihen von Gem�en und vor allem auch nummernreiche druckgraphische Folgen, Im Sommer 2001 lenkten Photographien Reiters Augenmerk auf das Volkacher Schelfenhaus, Sein einmaliges Gepr� weckte bei dem Graphiker rasch den Wunsch, dieses B�rgerhaus und sein Umfeld zu erkunden. Als Resultat dieser Bem�hungen pr�ntiert der K�nstler, neben vorbereitenden Zeichnungen, einen Zyklus von etwa 40 Drucken und eine Anzahl Gem�e. Die gro�ormatigen Graphiken sind in einer Kombination der Techniken Kaltnadelradierung und Monotypie gefertigt. � (Markus Josef Maier)
Logo Maremagnum es