Detalles
Editores
Heidelberg: Carl Winter Universit�verlag, 1976.
Formato
Bd. 1: 636 S., 637-1376 S. Originalhardcover.
Materia
Demosthenes, Griechenland, Jahrhundert, 4. v. Chr., Allg. Geschichte, Politische Rede, a Sprach- und Literaturwissenschaft, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde
Descripción
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Bd. 1: leicht berieben, Verschmutzung auf Vorderschnitt, handschriftliche Anmerkungen auf Schmutztitel, sonst sehr gut und innen sauber, Bd. 2: Einband berieben, Kratzer auf Hinterdeckel, sonst sehr gut und sauber. - VORWORT Ein neuer Kommentar zur Kranzrede des Demosthenes bedarf keiner langen Rechtfertigung. Die Kommentare, auf die man bisher angewiesen war, stammen fast alle aus den ersten Jahren unseres Jahrhunderts und waren meistens Bearbeitungen noch �erer Werke. Sie waren als Schulkommentare konzipiert und in ihrer Art vorz�glich, beschr�ten sich aber vorwiegend auf sprachliche und sachliche Erkl�ng. F�r die rhetorische Analyse der Kranzrede mu�e man daneben zu dem Buch von Fox greifen. Stark vernachl�igt war die historische Seite der Exegese (der erste und letzte historische Kommentar zur Kranzrede war der von F.Winiewski, M�nster 1829), ein Mangel, der angesichts der reichen Inschriftenfunde und der regen historischen Forschung der neueren Zeit besonders f�hlbar geworden war. Ich versuche, au�r der sprachlich-sachlichen und der rhetorischen auch der historischen Erkl�ng gerecht zu werden, denn die Darstellung der politischen Vorg�e durch den Redner ist ein wesentlicher Teil des �erredungsprozesses. Die Akzentuierung und Auswahl der Tatsachen, die gelegentlich bis zur Verf�chung geht, sichtbar zu machen ist neben der sachlichen Information und den n�tigen Literaturhinweisen ein besonderes Anliegen in den historischen Partien meines Kommentars. Er sollte nach den Vorstellungen des Verlags eine Art "Handbuch" zur Kranzrede werden. Ich hoffe, mit ihm auch einiges zum Verst�nis anderer Redner und der ganzen literarischen Gattung beizutragen. Auf einen Abdruck des griechischen Textes wurde verzichtet, da wir in der Teubneriana von Fuhr eine gute kritische Ausgabe und in der Oxoniensis von Butcher eine gute Handausgabe haben. Damit der Kommentar zu beiden Editionen bequem benutzt werden kann, ist eine Liste der Stellen beigegeben, an denen ich von Butcher und Fuhr abweiche. Obwohl das Schwergewicht auf dem Kommentar liegt, habe ich den Text nirgendwo unbesehen �bernommen und meine Entscheidung (Variantenwahl bzw. �ernahme oder Ablehnung einer Konjektur) an allen schwierigen und kontroversen Stellen begr�ndet. Angeregt wurde dieser Kommentar von R. Kassel. Ihm ist es auch zu verdanken, da�er zu Ende gef�hrt werden konnte. F�r Ratschl� und Belehrung in kritischen Episteln und - nach meiner Beurlaubung aus dem Schuldienst und �ersiedlung nach Berlin - in zahlreichen Gespr�en bin ich ihm vielfach verpflichtet. Auch Mitgliedern seines ehemaligen Berliner Seminars habe ich f�r Anregungen zu danken, ferner vor allem M. Reeve (Oxford) f�r seinen Rat bei einer Reihe von Textstellen, W. Schuller (Konstanz)f�r verschiedene historische Gesichtspunkte, V. Schmidt (Hamburg) f�r sprachliche Hinweise und S.Rosezin (D�sseldorf) f�r die �ersetzung eines in tschechischer Sprache geschriebenen Aufsatzes. Eine ausf�hrlichere Fassung des Kommentars hat 1974 dem Fachbereich 14 (Altertumswissenschaften) der Freien Universit�Berlin als Habilitationsschrift vorgelegen. Das Manuskript der Druckfassung wurde im Herbst 1975 abgeschlossen. W�end der Herstellung der Druckvorlage waren nur noch da und dort Literaturzus�e m�glich. / INHALT Einleitung Der Kranzproze�Die Reden Die �erlieferung der Kranzrede Ausgaben und Kommentare Abweichungen von den Texten Butchers und Fuhrs Abk�rzungen Kommentar Zeittafel Register. ISBN 9783533025573