Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Sehr gut und sauber. - Erster Teil: Gleichnishaftigkeit und Fiktionalit�-- Dichtung als argumentative Disziplin -- Die Poetik des Averroes -- Lateinische Rezeption der aristotelischen �Poetik� 11 Arabische Rezeption der �Poetik� 13 Die Paraphrase des Averroes 15 -- Rezeption der averroischen Poetik -- Savonarolas �Apologeticus� 22 Lombardi und Maggi 29 Robortello 31 -- Zabarella 35 Riccoboni 38 Campanella 39 -- Nachahmung als Gleichnishaftigkeit -- Poetik des 15. Jahrhunderts -- Petschmessingsloer, �Ecloga Theoduli�, Gossenbrot 43 Peuerbach, Gra- tius, Bebel 46 Agricola, Celtis 49 -- Poetik des 16. Jahrhunderts -- Vives 53 Melanchthon 58 Eoban Hesse, Chytraeus, Copius, Willich, Praetorius, Fabricius 61 Gentili 66 Ramus, Freigius 67 -- Moraldidaktische Bestimmung des Dramas -- Donat- und Evanthius-Rezeption, Celtis, Stra�urger Terenz-Ausgabe 70 Melanchthon 72 Luther und das Schultheater 75 Camerarius, Micyllus, Fabricius 77 Schosser 80 -- Jesuitische Poetiken um 1600 -- Pontanus 82 Sarbiewski 85 Donati 91 Donatis Trag�dientheorie 95 -- Poetik des 17. Jahrhunderts -- >Gie�ner Poetik' 97 Opitz 100 Alsted 103 Harsd�rffer 104 Trag�dientheorie Klajs und Harsd�rffers 108 -- Masen und seine Rezeption -- Veri similitudo 111 Masens Trag�dientheorie 116 Kempe, Birken 120 Gleichnishafte Dramen 124 Rotth 126 -- Poetik des 18. Jahrhunderts -- >Naturnachahmung< 129 Wolff 131 Gottsched 134 Breitinger 138 -- Schlegel, Pyra 142 Baumgarten 143 Curtius 149 -- Die Legitimit�der Fiktion -- Scaliger, Heinsius, Vossius -- Handlung als Seele der Dichtung 153 Scaliger 154 Heinsius 158 -- Vossius 161 -- Rappolt, Br�r, Lessing -- Rappolt 166 Br�r 170 Lessing 173 -- Exkurs -- Theologischer Exkurs -- Neuplatonische Enthusiasmus-Theorie 179 sola scriptura 180 Die Auseinandersetzung mit den Enthusiasten 182 Spiritualistische Fr�mmigkeit des 17. Jahrhunderts 184 Die Inspiration des Dichters 188 Problemkonstellation in der Zeit des Pietismus 190 Die Naturalisierung des Enthusiasmus 193 -- Zweiter Teil: Enthusiasmus -- G�ttliche Entr�ckung oder nat�rliche Begabung -- Der neuplatonische Begriff der Dichtung -- Ficinos Theorie des furor poeticus 197 Der Aufstieg der Seele 201 Die rationale Form der inspirierten Dichtung 203 Melancholie 205 Die Magie der Dichtung 208 prisca theologia 212 Landinos Vergil-Allegorese 215 Polydor Vergil, Pontano, Muzio, Minturno, Patrizi -- Die Naturalisierung des Enthusiasmus -- Pomponazzi 221 Rezeption Pomponazzis 224 Scaliger 229 Vossius 232 -- Geschichte des Enthusiasmus -- Die Rezeption Ficinos 1486 bis 1518 -- Celtis, Augustinus Moravus, Corvinus, Barinus 237 Lupinus 242 Wimpi- na gegen P�lich 244 Locher 248 Wimpfeling und Brant gegen Locher 251 Vadian 254 Badius� Terenz-Ausgabe 257 -- Der Enthusiasmus im 16. Jahrhundert -- Die Melancholie-Theorie Melanchthons 259 Die Begabungslehre Melanchthons 262 Eoban Hesse, Willich, Praetorius, Stigel, Pontanus 264 -- Der Enthusiasmus im 17. Jahrhundert -- >Gie�ner Poetikt, Alsted, Sarbiewski 266 Opitz, Buchner 269 Opitz� Theorie der Andacht 272 Donati 274 Masen, Balde 276 Grimmelshausen, Harsd�rffer, Klaj, Zesen 278 Rappolt, Birken, Schottel, Sacer 281 -- Der Enthusiasmus im 18. Jahrhundert -- Neukirch, Stolle, Thomasius, Hansch 285 Morhof, Weise, Omeis, Breslauer �Anleitung� 288 Gottsched 291 Bodmer, Breitinger, Curtius 293 -- Genie und Affekt Vorgeschichte des Genies -- Morhof 296 Thomasius gegen Morhof 300 Kortholt 302 -- Paradoxien der >Naturnachahmung< -- Longin-Rezeption, Heineken, Lange 306 Gottsched, Batteux, Schlegel, Klopstock 309 Hagedorn, Lange, Klopstock 312 -- Der dunkle Grund der Seele -- Bodmer 315 Schlegel, Klopstock 318 Baumgarten 320 Herder 323. ISBN 9783110224276