Dettagli
Editores
Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2018.
Formato
254 Seiten, 224 Seiten Tafeln : Illustrationen ; 31 cm. Originalhardcover.
Materia
K�nste, Bildende Kunst, Breslauer Froissart, Miniaturen, Burgund, Sp�ittelalter, Geschichte
Descrizione
Sehr gutes Ex.; neuwertig. - Eines der prachtvollsten Zeugnisse burgundischer Buchkultur wird seit 1967 in der Preu�schen Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt. Der sogenannte Breslauer Froissart wurde gegen 1468 von dem burgundischen Hofschreiber David Aubert f�r Anton von Burgund, den illegitimen Sohn des Burgunderherzogs Philipp, geschrieben und im Anschluss von einem der bedeutendsten K�nstlerpers�nlichkeiten der Zeit, lieven van Lathem, sowie zwei weiteren Werkst�en illustriert. Mit 224 Miniaturen �bertrifft das vierb�ige Werk in seiner Bildf�lle jedes weitere Exemplar von Jean Froissarts Chroniken und beweist somit den mit ihm verbundenen Ehrgeiz. Der eindrucksvolle Befund weckt das Interesse f�r Stellenwert und Funktion historischer Bilderhandschriften am Hof der burgundischen Herz�ge. Methodische Ans�e der Geschichtswissenschaft, die sich seit langem mit sp�ittelalterlichem Geschichtsbewusstsein befasst, werden f�r die kunsthistorische Analyse des Bildprogramms einer Chronik des Hundertj�igen Krieges nutzbar gemacht. Gesucht sind Zeichen einer speziell auf den Auftraggeber ausgerichteten Pr�ntation der historischen Wirklichkeit. (Verlagstext) // INHALT : Einf�hrung: Ein spektakul�s Buch in Berlin. ---- Depot Breslau 1, Ms Rehdiger 1-4. ---- Provenienz. ---- Der Breslauer Froissart im Spiegel der Forschung. ---- Die pr�sierte Aufgabe. ---- Das historische Interesse an Text und Auftraggeber. ---- Anton von Burgund als Bibliophile. ---- Zur historischen Person. ---- Die Bibliothek des Gro�astards. ---- Bibliophilie in Burgund - Sammelverhalten im Vergleich. ---- Funktion und Stellenwert der Geschichtsschreibung am Hof der Herz�ge von Burgund., Froissart und das Burgunderreich. ---- Leben und Werk des Autors. ---- Methode und Quellen. ---- Zum Stellenwert der Chroniken am burgundischen Hof. ---- Die editorische Stellung des Breslauer Froissart. ---- Zur redaktionellen Entstehungsgeschichte der Chroniken. ---- Forschungslage und Textfassung des Breslauer Froissart. ---- Erhaltene Exemplare der gleichen Textgruppe. ---- David Aubert und seine T�gkeit f�r den burgundischen Hof. ---- Ein Schreiber im Spiegel seines Werkes. ---- Arbeiten um 1465/70. ---- Zum Verantwortungsbereich des "Escripvain". ---- Bildprogramm und Ausstattungskonzept. ---- Das Bildprogramm im Breslauer Froissart. ---- Bebilderungssystematik. ---- Buch l. ---- Buch 2. ---- Buch 3. ---- Buch 4. ---- Zusammenfassung. ---- Das Bildprogramm im Vergleich. ---- Franz�sische Exemplare der zweiten H�te des 15. Jahrhunderts. ---- Illustrierte Chroniken Froissarts in englischen Sammlungen. . (u.a.) ISBN 9783731902867