Detalles
Autor
Eschenbach, Wolfram Von
Editores
Berlin, New York : de Gruyter, 1998.
Formato
X, 317 S. ; 21 cm; kart.
Materia
Wolfram, von Eschenbach: Willehalm, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Descripción
Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Originalausgabe ! - Wolfram von Eschenbach (* um 1160/80 in Franken, wahrscheinlich in Wolframs-Eschenbach; � um/nach 1220) war ein deutschsprachiger Dichter. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke. Ebenso verfasste er als Minnes�er lyrische Dichtungen. Als sein ber�hmtestes Werk gilt der Versroman Parzival. . (wiki) // Die Willehalm-Dichtung Wolframs von Eschenbach ist eines der bedeutendsten (und wohl anspruchsvollsten) Epen des deutschen Hochmittelalters. W�end die Dichtung fr�her von der Forschung eher �stiefm�tterlich" behandelt wurde, steht sie heute im Mittelpunkt einer intensiven wissenschaftlichen Diskussion. Sie ist zunehmend Gegenstand der Auseinandersetzung auch im akademischen Unterricht. Da es bislang keine monographische Einf�hrung in dieses komplexe Werk gibt, setzt sich der vorliegende Band zum Ziel, diese L�cke zu schlie�n und Studierende mit zentralen Interpretationsproblemen sowie mit wichtigen Positionen der Willehalm-Forschung vertraut zu machen und sie zu weiterer eigenst�iger Arbeit an diesem Text anzuregen. . (Vorwort) / INHALT : Vorwort --- Verzeichnis der Abk�rzungen --- Einleitung --- Historische Zusammenh�e --- Der Dichter Wolfram --- Wolfram und der Th�ringer Landgrafenhof --- Zur Datierung des ,Willehalm' --- Exkurs: Wolframs ,Willehalm' in seiner Zeit --- Der altfranz�sische Stoff --- Die historische Grundlage --- Die Entwicklung der Sage --- Die ,Chansons de geste' --- Die ,Bataille d'Aliscans' --- Wolfram und der Guillaume - Zyklus --- Exkurs: Andere literarische Beziehungen --- Werk und Interpretation --- Die epische Struktur --- Gliederung --- Raum und Zeit --- Handlungsanalyse --- a) Vorgeschichte --- b) Die erste Schlacht auf Alischanz --- c) Von Alischanz bis Orange --- d) In Orange --- e) Von Orange nach Munleun --- f) In Munleun --- g) Von Munleun nach Orange --- h) In Orange --- i) Vor der zweiten Schlacht --- j) Die zweite Schlacht auf Alischanz --- k) Nach der Schlacht --- Exkurs: Zur Fragmentfrage --- Erz�technik --- Der Erz�er --- Erz�mittel --- a) Beschreibungen --- b) Bildlichkeit --- c) Komik --- Exkurs: Zur Gestaltung der ersten und zweiten Schlacht --- Personen und Charakterisierung --- Figurenkonstellation --- Charakterisierung --- a) Vorbemerkung --- b) Willehalm --- c) Gyburc --- d) Vivianz --- e) Rennewart --- f) Wichtige Nebenfiguren --- Exkurs: Zur Verwandtschaftsstruktur --- Probleme der Forschung --- Der Prolog --- minne und Religion --- Die Andersgl�igen --- Politische Themen --- Die Gattungsfrage --- �erlieferung und Wirkungsgeschichte --- Handschriftliche �erlieferung --- Wirkungsgeschichte --- Anhang: --- Landkarten --- Stammb�e der Heiden und Christen --- Bibliographie --- Register. ISBN 9783110144796