Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Ettl, Thomas

Die anorektische Logik : Psychodynamik, Genese und Behandlung der Magersucht. Bibliothek der Psychoanalyse.

Gie�n : Psychosozial-Verlag, [2021].,

42,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783837930153
Autor
Ettl, Thomas
Editores
Gie�n : Psychosozial-Verlag, [2021].
Formato
Originalausgabe, [�berarbeitete Fassung]. 352 Seiten ; 21 cm, 315 g. Broschur.
Materia
Anorexia nervosa, �iologie, Psychodynamik, Medizin, Gesundheit, Psychologie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Neues Exemplar - Anorexie gilt als r�elhafte, paradoxe Erkrankung. F�r die Betroffenen ist es ebenso schwierig, mit ihr zu leben wie ohne sie. Wo liegt die Ursache dieser oftmals t�dlich endenden Krankheit? Dieser Frage geht Thomas Ettl anhand von zwei Autobiografien nach. Die betroffenen Frauen erz�en von ihrem Weg in die Anorexie, schildern ihren und den Umgang der Bezugspersonen mit der St�rung. Dabei wird unter anderem auch der Einfluss der Pro-Ana-Bewegung auf die Erkrankten sichtbar. -- Inhalt: 1. D�nn - D�nner - Lollipopgirl -- Schreckensk�rper im Internet. Einf�hrung -- Bilder von K�rpern - K�rperbilder -- Knochenlandschaften -- Schreckensbilder als Werbung -- Die Betrachterin -- Mutter Ana, Freundin Ana und die pathologische Dyade -- Der Schatten der Mutter -- 2. Die anorektische Logik (I) -- 3. Gesplittert, gefasert, geknackt -- Die Folgen einer Vergewaltigung. Prolog -- Der Abschied vom K�rper -- Flucht in die Zukunft -- Die no entryparents und die Suche nach besseren Eltern -- Ein Bordell als Sanatorium -- Ana, Mia und die Magers�chtige -- Hilfreiche Objekte -- Eine "Gl�cks�bung" -- 4. Die anorektische Logik (II) -- 5. Das M�hen, das nicht zunehmen wollte -- Die Geschichte einer Magers�chtigen till the end (I) -- Tatort K�rper -- Spurensuche -- Die Kindimago der Eltern -- Die depressive Mutter -- Das pathologische �erich und der entt�chende Vater -- Fluchtversuch aus der Dyade -- Die Kindimago als Hindernis -- Das Trauma "Julie" -- Der Muttermord -- Pubert�und Adoleszenz -- 6. Die anorektische Logik (III) -- Die Anorexie als Angst vor der Verdauung -- 7. Das M�hen, das nicht zunehmen wollte -- Die Geschichte einer Magers�chtigen till the end (II) -- Die M�er -- Madame de Villedieu, Psychotherapeutin -- Intrusive Attacken -- Till the end -- Vom Mausoleum der Mutter bis in die Gruft mit der Mutter -- Epilog -- Noch einmal: Die Plakate -- Die Macht der Signifikanten -- 8. Die anorektische Logik (IV) -- Einleitung -- Die "Symptome" der Kindheit -- Die Dyade und die Vaterdeprivation -- Eine verh�nisvolle Vaterdeprivation -- Die multifaktoriell bedingte Symptomwahl -- Die Muttermorphophobie -- 9. Anmerkungen zur Behandlung -- Symptomfokussierende Verfahren -- Triebkonflikt oder Konflikt mit der Umwelt -- Analytisch orientierte Verfahren -- T�rinnen und Opfer in �ertragung und Gegen�bertragung -- Die Intrusionsfalle -- "Schweigen, wenn ich eigentlich um Hilfe rufen m�sste" -- Kontrollzwang als Grund f�r Widerstand -- Die Doppellinse Gegenwart und Vergangenheit -- Lebensgeschichte und Erinnerung -- Die Bedeutung spontaner Gesten -- Therapeutinnen oder Therapeuten? -- (Des-)Analyse des partikularen �erich- bzw. Ichideal-Systems -- Die direkte Beziehungsebene -- Parameter - Ressourcenforschung. ISBN 9783837930153
Logo Maremagnum es