Detalles
Autor
Gr�Tzmacher, Johannes
Editores
M�nchen : Oldenbourg Verlag, 2012.
Formato
503 S. : Illustr., Kt. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Materia
Baikal-Amur-Magistrale, Eisenbahn, Gro�rojekt, Geschichte, Handel, Kommunikation, Verkehr, Verkehrswesen, Ru�and
Descripción
Gutes Exemplar. - Die Baikal-Amur-Magistrale (abgek�rzt BAM) ist eine Eisenbahnstrecke, die in der ostsibirischen Stadt Taischet von der Transsibirischen Eisenbahn abzweigt und in der Stadt Sowetskaja Gawan am Pazifischen Ozean endet. Nach Vorarbeiten wurde 1974 mit dem Bau begonnen. 1984 konnten die beiden von Ost und West vorangetriebenen Streckenenden verbunden werden. Der durchgehende Betrieb wurde 1989 aufgenommen. . (wiki) // Die Baikal-Amur-Magistrale war das gr��e Prestigeprojekt der sp�n Sowjetunion. Begonnen hatte der Bau dieser sibirischen Eisenbahnstrecke in den Lagern der stalinistischen Gewaltherrschaft. Unter Breznev wurde das Projekt dann als "Bauvorhaben des Jahrhunderts" aus der Versenkung geholt und mit gro�m Aufwand als Vorsto�in die sowjetische Moderne inszeniert. Was versprach man sich davon? Wie funktionierten Propaganda und Mobilisierung der Bauleute? Wie ging man mit den Ureinwohnern Sibiriens um und wie mit �kologischen Problemen? Diesen Fragen geht das Buch ebenso nach wie der Frage, wie die Menschen in den Lagern und sp�r beim Bahnbau lebten, welche Erwartungen sie hegten und mit welchen Problemen sie zu k�fen hatten. Die Geschichte der BAM ist ein Spiegel der russischen Geschichte im 20. Jahrhundert. (Verlagstext) // INHALT (Auszug) : . Der Bau der BAM 1932-1938/41. ----- Der Bau der BAM 1943-1957. ----- Der "Bau Nr. 500". ----- Weitere Bauabschnitte. ----- Die Frage nach der Rentabilit� ----- Die Lager. ----- Michail Maevskij: Der "BAMLag-Stachanov". ----- Leben in den BAM-Lagern. ----- Kultur im Lager. ----- Kulturelle Produktion zwischen Selbstverleugnung und �erlebensstrategie. ----- Die Lagerpresse. ----- Arbeit als zentraler Bezugspunkt. ----- Komsomol'sk-na-Amure. ----- Komsomol'sk-na-Amure 1937 und 1967. ----- Komsomol'sk und die BAM. ----- Bau eines Industriegiganten im Osten. ----- Die Legende von der Stadt der Jugend. ----- Mobilisierung f�r die "Stadt der Jugend". ----- Komsomol'sk und die Lager. ----- Die Chetagurova-Kampagne. ----- Die Lebensumst�e in Komsomo'sk. ----- Der Entschluss zum Bau der BAM. ----- Alma-Ata. 15. M� 1974. ----- Die Entscheidungsfindung. ----- Die Motive f�r den Bau der BAM. ----- Die BAM als Verkehrsprojekt. ----- Die BAM als Mittel zur wirtschaftlichen Erschlie�ng. ----- Die BAM als milit�sches Projekt. ----- Die Legitimationsfunktion der BAM - Herrschaftliche Erschlie�ng. ----- Anwerbung von Arbeitskr�en. ----- Moskau, 27. April 1974. ----- Die Arbeitskr�eproblematik. ----- Formen der Anwerbung. ----- Anwerbungsformen zwischen Freiwilligkeit und Zwang. -- (u.v.a.m.) // . Die BAM verl�t n�rdlich und in etwa parallel zur Transsibirischen Eisenbahn (Transsib). So liegen die mittleren Streckenabschnitte der BAM etwa 400 bis 500 km n�rdlicher als die Transsib. Etwa 1800 Kilometer der Magistrale befinden sich in Ostsibirien, die restlichen 2480 Kilometer verlaufen durch den Fernen Osten. Die BAM �berquert mehrere Fl�sse, die zu den l�sten Fl�ssen Russlands geh�ren, u. a. die Angara, die Lena und den Amur. 20 Kilometer der Strecke verlaufen direkt am Ufer des Baikalsees. Die Magistrale f�hrt durch mehrere Hochgebirgssysteme, wie das Stanowoihochland oder den Sichote-Alin. Das Stanowoihochland wird durch den Seweromuisker Tunnel passiert � den l�sten Eisenbahntunnel Russlands. . (wiki) ISBN 9783486704945