Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Farmer, Walter I.

Die Bewahrer des Erbes : das Schicksal deutscher Kulturg�ter am Ende des Zweiten Weltkrieges. �erarb. und mit einem Vorw. vers. von Klaus Goldmann. Mit einer Einl. von Margaret Farmer Planton. Aus dem amerikan. Engl. �bers. von Henning Kunze / Schriften zum Kulturg�terschutz

Berlin : de Gruyter Recht, 2002.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783899490107
Autor
Farmer, Walter I.
Editores
Berlin : de Gruyter Recht, 2002.
Formato
250 Seiten
Materia
Farmer, Walter I., Autobiographie 1945-1946, Deutschland, Kulturgut, Kriegsbeute, USA, Offizier, Geschichte 1945-1946, Deutschland, Kulturgut, Besatzungspolitik, USA, Offizier, Geschichte 1945-1946, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Recht, Milit� Bildende Kunst
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Exemplar in gutem Zustand, jedoch mit kleinen Unterstreichungen in Bleistift. Copy in good condition but with minor underlinings in pencil. "Walter I. Farmer, der fr�here Offizier der US-Army in der amerikanischen Besatzungszone, hat sich 1945 um den Erhalt von bedeutendem europ�chen kulturellen Erbe f�r Deutschland und Europa in besonderer Weise verdient gemacht, als es darum ging, den strikten Befehl aus Washington zum Abtransport wertvollster Gem�e (insbesondere aus der Sammlung der Berliner Gem�egalerie) zu verhindern. Mit anderen in Deutschland eingesetzten "Kunstschutzoffizieren" der US-Army hat er 1945 das "Wiesbadener Manifest" verfa�, das letztendlich dazu f�hrte, da�die Kunstsch�e heute noch in deutschen Museen zu bewundern sind. 1966 wurde ihm daf�r das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die vorliegende Autobiographie stellt neben dem pers�nlichen Erlebnisbericht ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument dar. Das Werk umfa� einen umfangreichen Dokumenten- und Archivanhang." - Klappentext Innhalt - Einleitung Margaret Farmer Planton - Erstes Kapitel: Mein Schloss - Zweites Kapitel: Ehrenvolle Pflichterf�lling - Drittes Kapitel: Museumsmenschen - Die Anf�e in Wiesbaden - Der Regierungsbezirk - Unterst�tzung f�r K�nstler - Fertig! - Der 20. August 1945 - Viertes Kaptel: Westw�s, Watteau! - F�nftes Kaptel: Kunstwerke und Archive - Sechstes Kaptel: Die Suche nach verschollenen Sch�en - Walter Ings Farmer, Lebenslauf - Landkarte - Anhang 1 - Die Roberts Commission - Anhang II - 11a Wiesbadener Manifest vom 7. November 1945 - 11b Sammelstelle Wiesbaden: Bestandsliste 1946 - 11c Einlieferungsbeleg: Liste der Kunstwerke aus deutschem Besitz - 11d Liste der Gem�e vom Kaiser Friedrich Museum - Anhang III - IIIa Verschiedene Dokumente - IIIb - Nofretete - Anhang IV - Die Siegespflichten: Walter Farmer und das Wiesbadener - Manifest. William Whobrey - Anhang V - Fotodokumentation ISBN 9783899490107
Logo Maremagnum es