Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Lacan, Jacques

Die Bildungen des Unbewussten. Das Seminar; Teil: Buch 5. 1957 - 1958. Aus dem Franz�sischen von Hans-Dieter Gondek.

Wien - Berlin : Verlag Turia + Kant, 2006., 2006

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
2006
ISBN
9783851324709
Autor
Lacan, Jacques
Editores
Wien, Berlin : Verlag Turia + Kant, 2006.
Formato
614 S. : graph. Darst. ; 1160 gr. Geb. mit Schutzumschlag.
Descripción
Geb. mit Schutzumschlag.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Neues Exemplar - In Fortsetzung des Seminars IV �ber "Die Objektbeziehung" arbeitet Lacan dort bereits angesprochene Themen weiter aus. Ausgehend von der Freudschen Theorie des Witzes werden die Bildungen des Unbewussten aus dem Sprachlichen heraus entwickelt. In engem Zusammenhang damit steht die Ausarbeitung des "Graphen des Begehrens", der sich als durchg�iger Gegenstand des Seminars - das einzige durchgehende Thema -, ferner an so verschiedenen Gegenst�en wie einer Rekonstruktion von �ipus- und Kastrationskomplex, der Ausarbeitung der Trias von "besoin", "demande" und "d�r" und schlie�ich der Klinik von Hysterie und Zwangsneurose bew�en muss. -- INHALT: DIE FREUDSCHE STRUKTUR DES WITZES -- Der Famillion�-- Der Eingebildete-Million�-- Der Miglion�-- Das Goldene Kalb -- Das Wenige-an-Sinn und der Sinnschritt -- Zur�ck, h�! -- Eine Frau abschl�gen Bescheids -- DIE LOGIK DER KASTRATION -- Die Verwerfung des Naniens-des-Vaters -- Die v�rliche Metapher -- Die drei Zeiten des �ip�s -- Die drei Zeiten des �ipus (II) -- Vom Bild zum Signifikanten In der Lust und in der Realit�-- Die Phantasievorstellung Jenseits des Lustprinzips -- DIE SIGNIFIKANZ DES PHALLUS -- Das Begehren und das Genie�n -- Das M�hen und der Phallus -- Die Insignien des Ideals -- Die Formeln des Begehrens -- Die Masken des Symptoms -- Der Signifikant, der Balken und der Phallus -- DIE DIALEKTIK DES BEGEHRENS UND DES ANSPRUCHS IN DER KLINIK UND IN DER KUR DER NEUROSEN -- Der Traum der sch�nen Metzgerin -- Die Tr�e des "stillen Wassers" -- Das Begehren des Anderen -- Der Zwangskranke und sein Begehren -- �ertragung und Suggestion -- Die Bedeutung des Phallus in der Kur -- Die Kreise des Begehrens -- Ein Ausgang durch das Symptom -- ANH�GE -- Der Graph des Begehrens -- Erl�erungen zu den Schemata. ISBN 9783851324709
Logo Maremagnum es