Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Kambylis, Athanasios

Die Dichterweihe und ihre Symbolik. Untersuchungen zu Hesiodos, Kallimachos, Properz und Ennius. Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : N.F. Reihe 2.

Heidelberg: C. Winter, 1965.,

68,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Kambylis, Athanasios
Editores
Heidelberg: C. Winter, 1965.
Formato
218 S., Originalleinen.
Materia
Hesiod
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Einband leicht berieben. - Die Dichterweihe wird, wie angedeutet, von den G�ttern dem dazu Berufenen durch Symbole verliehen. Ihre Bedeutung und Bestimmung ist eine doppelte : einerseits sollen sie �eres, anschauliches Zeichen f�r den Vorgang der Weihung selbst sein, andererseits verm�gen sie den tieferen Sinn dieses Vorganges - n�ich die g�ttliche Legitimation der dichterischen T�gkeit bzw. eines bestimmten Stilideals oder Genos des zum Dichter Geweihten - zum Ausdruck zu bringen und das Moment der Begeisterung im Augenblick der Weihe zu betonen. Die Dichterweihe als symbolischer Akt fa� diese Handlungen in ihrer Einheit zusammen. Das �erreichen des Symbols bildet die letzte Phase eines Prozesses und ist der Weiheakt im eigentlichen Sinne, gleichsam die Kr�nung ; denn damit ist ein h�chster Punkt erreicht : Der Auserw�te der G�tter hat eine Ausweitung und Steigerung seines inneren Wesens erfahren, die �berirdischen Ursprungs ist. Er ist als Dichter best�gt worden.
Logo Maremagnum es