Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Michelangelo, Buonarroti

Die Dichtungen des Michelagniolo Buonarroti. Hrsg. u. mit krit. Apparat vers. von Carl Frey

Berlin : Grote, 1897.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Michelangelo, Buonarroti
Editores
Berlin : Grote, 1897.
Formato
XXVI, 546 S. Halbpergament der Zeit.
Materia
a Sprach- und Literaturwissenschaft
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Einband berieben und besto�n, papierbedingt gebr�t. - Die Gedichte nur italienisch. - Michelagniolo Buonarroti ist nicht nur ein K�nstler, sondern auch ein Poet gewesen. - Nicht im berufsm�igen Sinne, oder weil es Mode und guter Ton mit sich brachten zu einer Zeit, wo alle Welt, die n�sten Anverwandten, Verse schmiedeten; auch nicht aus literarischem Interesse, mit R�cksicht auf das Urteil gelehrter und humanistisch gebildeter Kreise. Um Popularit� Ruhm oder Gewinn war es Michelagniolo nicht zu thun. Auf die Teilnahme seines Volkes, auf den Beifall der Menge �berhaupt hat er nie gerechnet, an eine Ver�ffentlichung ausgew�ter Dichtungen erst sp�gedacht. Michelagniolo's Dichten entsprang dem Zwange innerer Notwendigkeit; dem tiefen Bed�rfnisse nach Selbstbefreiung; dem unstillbaren Verlangen, was seine leidenschaftliche Seele erregte in Verse ausstr�men zu lassen. Michelagniolo's Gedichte sind als Erg�sse eines Mannes zu betrachten, der in Augenblicken innerer Bewegung mit sich selbst redete. Es waren meist Erzeugnisse der Einsamkeit, der Einkehr und Sammlung, Selbstgespr�en und - Bekenntnissen vergleichbar.
Logo Maremagnum es