Detalles
Autor
Ernst, Matthias (Verfasser)
Editores
Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2015.
Formato
485 Seiten ; 21 cm, 750 g Festeinband
Materia
Deutschland, Dienstleistungsbetrieb, Betriebsst�e, Doppelbesteuerungsabkommen, OECD: Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung der, Nachl�e, Erbschaften und Schenkungen, Recht
Descripción
Tadellos. - Inhalts�bersicht -- Einleitung -- Kapitel 1: Das Betriebsst�enprinzip im Abkommensrecht -- A. Grundlagen des Abkommensrechts -- I. Verh�nis von Doppelbesteuerungsabkommen zu -- innerstaatlichem Recht -- II. Funktion und Wirkungsweise von -- Doppelbesteuerungsabkommen -- III. Die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen -- B. Funktion und Begriff der Betriebsst�e im Abkommensrecht -- I. Voraussetzung f�r die Quellenbesteuerung von -- Unternehmensgewinnen -- II. Grundlage f�r die Abgrenzung von Unternehmensgewinnen -- III. Der Betriebsst�envorbehalt -- IV. Die abkommensrechtliche Betriebsst�endefinition -- C. Verh�nis zum nationalen Betriebsst�enbegriff -- I. Systematisches Verh�nis -- II. Funktionales Verh�nis -- III. Verh�nis im Rahmen der Abkommensauslegung -- IV. Inhaltliches Verh�nis -- Kapitel 2: Die Dienstleistungsbetriebsst�e im -- Abkommensrecht - Bedeutung und Begr�ndung -- A. Eink�nftequalifikation bei grenz�berschreitenden Dienstleistungen -- I. Eink�nfte aus Unternehmensgewinnen -- II. Abgrenzung zu Eink�nften aus selbst�iger Arbeit -- III. Abgrenzung zu Eink�nften aus Schiff- und Luftfahrt -- IV. Abgrenzung zu Eink�nften aus Lizenzgeb�hren -- V. Abgrenzung zu Eink�nften aus Aufsichts- und Verwaltungsratst�gkeit -- VI. Abgrenzung zu Eink�nften von K�nstlern und Sportlern 104 -- B. Die Dienstleistungsbetriebsst�e in Art. 5 OECD-MK 117 -- I. Die Dienstleistungsbetriebsst�e als feste -- Gesch�seinrichtung 117 -- II. Besondere Tatbest�e der Dienstleistungsbetriebsst�e 200 -- III. Die Dienstleistungsbetriebsst�e im Positivkatalog des Art. 5 Abs. 2 231 -- IV. Die Dienstleistungsbetriebsst�e im Negativkatalog des Art. 5 Abs. 4 235 -- V. Bauausf�hrungen und Montagen, Artikel 5 Abs. 3 OECD-MA 241 -- VI. Vertreterbetriebsst�e, Art. 5 Abs. 5 OECD-MA 267 -- VII. Feste Einrichtung, Art. 14 OECD-MA (a.F.) 278 -- C. Alternativer Tatbestand einer echten Dienstleistungsbetriebsst�e -- im OECD-Musterkommentar 279 -- I. Historische Entstehung der Neukommentierung 280 -- II. Funktion und Systematik - Ein zweigliedriger Tatbestand 282 -- III. Verh�nis zum Grundtatbestand des Art. 5 OECD-MA 283 -- IV. Allgemeine Tatbestandsmerkmale der echten -- Dienstleistungsbetriebsst�e 294 -- V. Tatbestandsalternative Buchstabe a) 328 -- VI. Tatbestandsalternative Buchstabe b) 347 -- VII. Wirkung als Betriebsst�enfiktion 358 -- VIII. Missbrauchsverhinderungsvorschrift 362 -- IX. Die Behandlung von Grenzpendlern 368 -- X. Bedeutung der Dienstleistungsbetriebsst�e bei -- Arbeitnehmer�berlassung 372 -- XI. Vereinbarkeit mit europ�chem Unionsrecht 380 -- XII. Abkommensrechtliches Betriebsst�endiskriminierungsverbot. 392 -- D. Die Dienstleistungsbetriebsst�e im UN-Musterabkommen 394 -- I. Begriff und Bedeutung des UN-Musterabkommens 394 -- II. Dienstleistungsbetriebsst�e in Art. 5 Abs. 3 Buchst, b UN-MA. 396 -- E. Die Dienstleistungsbetriebsst�e in deutschen -- Doppelbesteuerungsabkommen 403 ISBN 9783631666234