Detalles
Autor
Friedrich, Karin (Herausgeber)
Editores
Wiesbaden : Harrassowitz, 2014.
Formato
920 S. Festeinband.
Materia
Raum, Kultur, Geschichte 1600-1750, Kongress, Wolfenb�ttel, Geschichte Europas, K�nste, Bildende Kunst allgemein, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Descripción
Sehr gute Exemplare. - Inhalt (Auszug) -- Karin Friedrich -- Einleitung: -- Konstruktion, Imagination und Darstellung von R�en und Grenzen im Barockzeitalter -- Plenarvortr� -- Interdisziplin� Ann�rungen an Raumbegriffe des Barockzeitalters -- Christophe Duhamelle -- Raum, Grenzerfahrung und konfessionelle Identit�im Heiligen R�mischen Reich im Barockzeitalter -- Peter Davidson -- Imagined Baroque Cities: -- The Earl of Mar and the Chearnley Circle at Birr -- Susanne Rode-Breymann -- Eine raumsoziologische Studie zum Musiktheater am Habsburger Kaiserhof -- Sektion I -- Sakrale und profane R�e im Spannungsverh�nis -- Andreas Holzem und Beat K�min -- Einleitung zur ersten Sektion: -- Sakrale und profane R�e im Spannungsverh�nis -- Falk Bretschneider -- Spaces of Confinement. -- Institutional Stabilization and �Eigensinn� - the Case of Saxony. . . -- Ilaria Hoppe -- Die R�e der Regentin am Hofe der Medici: -- Profane und sakrale Inszenierungen der Villa Poggio Imperiale unter Maria Magdalena von �terreich (1621�1628) -- Tanya Kevorkian -- Space and Movement in Musical Performance During the baroque Era -- Jan Brademann -- Zur Ephemerit�von Sakralr�en im Barock. -- Katholische Kirchh�fe in der l�lichen Gesellschaft -- des M�nsterlandes (16.�18. Jahrhundert) -- Laurent Jalabert -- Partager l�espace, forger son identit�les aires de la coexistence confessionnelle au village. -- L�exemple du comt�e Sarrewerde�Vir�XVIIIe si�es) . -- Patrice Veit -- Die evangelische �Hauskirche�: Ein Zwischenraum? -- Jeffrey Chipps Smith -- Sculpting Sacred Theatre: -- Hans Degler and the Basilica of St Ulrich and Afra in Augsburg . . . -- Thierry Favier -- Le motet �rand ch�ur et les mutations de l�espace sacr�n France au XVIIIe si�e -- Andreas Gormans -- Predigtr�e als Br�ckenr�e. -- Bemerkungen zu den Predigtdarstellungen Emanuel de Wittes . -- Sektion II -- Imaginierte, inszenierte und experimentelle R�e -- Nils B�ttner und Ralph Dekoninck -- Einleitung zur zweiten Sektion: -- Imaginierte, inszenierte und experimentelle R�e -- Nikola Rossbach -- Maschinenr�e. -- Theater und Technik in der Fr�hen Neuzeit -- Irmgard Scheitler -- Die �vierte Dimension�: -- Zur Funktion von Schauspielmusik im 17. Jahrhundert -- Karin Leonhard -- Irreversibel: Muschel-und Spiralformen im 17. Jahrhundert . . . . -- Rebekka v. Mallinckrodt -- Taucherglocken, U-Boote und Aquanauten - -- Die Erschlie�ng der Meere im 17. Jahrhundert zwischen Utopie und Experiment -- Juliane Howitz -- �O wie viel ist es doch das wir nicht wissen!� � (De-)Konstruktion kartographischer Himmelsr�e in der Fr�hen Neuzeit -- Michael Neumann -- Weltraum: -- Allegorien der Eroberung und Strategien der Vernunft in -- Robert Burtons The Anatomy ofMelancholy und Johannes Keplers Somnium, Seu OPUS POSTHUMUM DE ASTRONOMIA LUNARI -- Peter-Andr�lt -- Kartographie der Initiation. -- Hermetische R�e in Johann Valentin Andreaes -- Fama Fraternitatis, Confessio Fraternitatis und Chymische Hochzeit (1614-1616) -- Martin Disselkamp -- Die Beschreibung als Territorium. -- Zur �Topographie und Eigentlichen Beschreibung� der Herzogt�mer Braunschweig und L�neburg (1654) -- Martin Knoll -- Topographien des Sozionaturalen: -- Siedlung, Territorium und Umwelt in der Historisch- Topographischen Literatur der Fr�hen Neuzeit -- Teil II -- Sektion III -- Vernetzte und fragmentierte R�e der Gelehrsamkeit -- Martin Mulsow -- Einleitung zur dritten Sektion: -- Vernetzte und fragmentierte R�e der Gelehrsamkeit -- Marian F�ssel -- Der magische Tisch: -- Soziale Raumbez�ge studentischerjTebens der Barockzeit im Spiegel einer Scherzdisputation -- Randolph C. Head -- Spaces in the Archive, Spaces �/rhe Archive: -- Material/Topographical and Indexical Articulations of Space in Early Modern Chancery Collections -- Richard Kirwan -- Urban Space and Academie Identity in Early Modern Germany -- Flemming Schock -- Die imagin� Kunstkammer: -- Fr�hneuzeitliche Sammlungsr�e zwischen Materialit�und Textualit�-- Tilmann Walter -- Natur, Religion und Politik -- Raumerfahrungen bei dem Arzt und Orientreisenden -- Leonhard Rauwolf (1535?�1596) -- Jean-Luc Le Gam -- Vorstellungen und Kontrolle des verwalteten Raums: -- Das Beispiel des Schulnetzes in den aus Wolfenb�ttel regierten -- Territorien nach dem Drei�gj�igen Krieg -- Hole R�ssler -- Salmoneus� Blitz in Salomons Haus -- Experimentelle Meteorologie und das Denkbild des Raumes in der fr�hneuzeitlichen Naturphilosophie -- Sektion IV -- Liminale und �bersetzte R�e -- Ulrike Gleixner und Ulrike Strasser -- Einleitung zur vierten Sektion: Liminale und �bersetzte R�e -- Dwight E. R. TenHuisen -- �Furiously� and �Fanatically� Deleting Francis Xavier: -- Sacralisation in Mendes Pintos Peregrinando and its Undoing in the Early Modern �Protestant� Translations -- Stefanie Stockhorst -- Geographie mit pendelnden Horizonten. -- Popul� Wissensvermittlung und �Motivation von au�n� in Eberhard Werner Happels Der Jnsulanische Mandorell (1682) -- Simon Zeisberg -- Der wilde Simplicissimus. -- �erlegungen zur Poetik des Liminalen im pikaresken Roman -- Barbara Becker-Cantarino -- �Neugefundenes Eden�? -- Raumvorstellungen deutscher Migranten in die englischen Kolonien Nordamerikas um 1700 -- Bethany Wiggin -- Anti-/Slavery in Translation: -- Eighteenth-Century Figurations of African Enslavement in the Americas -- Zrinka Blazevic -- Triplex Confinium -- Liminal Spaces of Transculturation and Hybridisation in the Early Modern Period -- Jelena Todorovic -- The Borrowed spaces: -- Transgression, Possession and Utopia in the Political Spaces of the Archbishopric of Karlovci. ISBN 9783447100557