Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Lehnert, Erik

Die Existenz als Grenze des Wissens. Grundz�ge einer Kritik der Philosophischen Anthropologie bei Karl Jaspers Judentum - Christentum - Islam. Bamberger interreligi�se Studien, Band 4.

W�rzburg: Ergon, 2006.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
3899135342
Autor
Lehnert, Erik
Editores
W�rzburg: Ergon, 2006.
Formato
268 S., broschiert.
Materia
Kategorien - Naturwissenschaften & Technik - Anthropologie
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Karl Jaspers ist einer der meistgelesenen deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In seinem Denken, das er als Existenzphilosophie und sp�r als Vernunftphilosophie bezeichnete, steht die Frage nach dem Menschen im Mittelpunkt. Die vorliegende Arbeit versucht durch eine systematische Analyse dieser Philosophie, Jaspers� Denken f�r die gegenw�ige Debatte um die Stellung des Menschen zu �ffnen. Dabei wird Jaspers� Gesamtwerk als eine Entfaltung seiner Hauptgedanken verstanden: In den psychopathologischen Schriften ist der Ursprung seiner philosophischen Grundhaltung zu finden, das Problem der notwendigen Unechtheit des Menschen wird zur Ausgangsfrage der Existenzphilosophie, die in der Kommunikation den Ursprung des Menschseins sucht, nicht ohne in der Vernunft die Bedingung dieser Existenz und im philosophischen Glauben die Gewi�eit des Menschen, in der Transzendenz gegr�ndet zu sein, zu sehen. Dabei wird deutlich, da�Jaspers der Philosophischen Anthropologie ablehnend gegen�bersteht, weil sie sich ein Bild und Begriff vom Menschen machen will. Jaspers setzt dagegen das Abschreiten des "Bereichs des Menschseins", indem er die Wirklichkeit von der Realit�des Menschen unterscheidet, den Menschen als "Chiffre" begreift und seine Offenheit nicht auf die Welt sondern die Transzendenz bezieht. Jaspers� Philosophie zeigt sich als eine "offene Metaphysik", die den Menschen vor der drohenden Funktionalisierung sch�tzen k�nnte. Minimale Gebrauchsspuren, Reprint in DIN A4 Sammelh�lle mit ausf�hrlichen Erl�erungen auf dem transparenten Umschlag. ISBN 3899135342
Logo Maremagnum es