Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Gr�Nzweig, Werner

Die gedachte Natur. Ursprung, Geschichte, Sinn und Grenzen der Naturwissenschaft.

M�nchen: Piper, 1991.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783492033343
Autor
Gr�Nzweig, Werner
Editores
M�nchen: Piper, 1991.
Formato
293 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Materia
Schnebel, Dieter, Aufsatzsammlung, Musik
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Nach der Erl�erung wichtiger Merkmale moderner Naturwissenschaft beschreibt Gierer Tragweite und Grenzen menschlichen Wissens (z. B. die physikalische Unbestimmtheit bei Heisenberg oder das Leib- Seele-Problem). In drei Kapiteln werden dann die wesentlichen Stationen der Geschichte menschlichen Nachdenkens �ber die Natur zusammengefa�. Zu Wort kommen u.a. die griechischen "Physiker" (Thales, Anaximander, Pythagoras, Xenophanes, Anaxagoras, Heraklit) mit ihren wunderbar formulierten Meinungen �ber die Gesetzm�gkeiten der Natur, Aristoteles und seine Begr�ndung der Biologie, islamische und christliche Denker mit ihren Einsichten zur Beziehung von Wissen und Glauben, fr�he Theologen (wie Albertus Magnus), die das "Buch der Natur" entdecken, Nikolaus von Kues, der im 15. Jahrhundert das Wissen �ber das Nichtwissen als positive Einsicht zum Thema macht und mit dessen Schriften und Leben sich Gierer intensiv besch�igt. Von der Entdeckung der kreativen F�gkeiten des Menschen in der Fr�hrenaissance f�hrt der Weg zur Begr�ndung moderner Naturwissenschaft. ISBN 9783492033343
Logo Maremagnum es