Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Zwierlein-Diehl, Erika

Die Gemmen und Kameen des Dreik�nigenschreines Der Dreik�nigenschrein im K�lner Dom. Teilbd. 1.1. Studien zum K�lner Dom 5.

K�ln: Verlag K�lner Dom, 1998.,

120,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783922442257
Autor
Zwierlein-Diehl, Erika
Editores
K�ln: Verlag K�lner Dom, 1998.
Formato
527 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descrizione

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Am Dreik�nigenschrein, dem bedeutendsten erhaltenen Goldschmiedewerk des Mittelalters, sind 304 Gemmen und Kameen angebracht. Die Mehrzahl von ihnen stammt aus antiker Zeit. Damit hat sich im K�lner Dom eine der umfangreichsten mittelalterlichen Sammlungen solcher Preziosen erhalten, darunter so ber�hmte St�cke wie der Nero-Kameo und der Venus-Mars-Intaglio an der Frontseite des Schreines. Zum Bestand geh�rte auch eines der kostbarsten Werke antiker Glyptik, der Ptolem�kameo, der heute im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt wird. Erika Zwierlein-Diehl hat erstmals den gesamten Bestand der Gemmen und Kameen wissenschaftlich bearbeitet. In der historischen Einleitung zeichnet die Autorin nicht nur die Geschichte des Schreines und seines Gemmenschmuckes nach, sondern besch�igt sich auch mit der Frage, ob die bildlichen Darstellungen der Steine schon in mittelalterlicher Zeit christlich gedeutet wurden und deshalb Teil des anspruchsvollen Bildprogram-mes des Dreik�nigenschreines sind. Im umfangreichen Katalog, dem Hauptteil des Bandes, werden neben der ikonographischen und stilistischen Analyse s�liche geschnittenen Steine zumeist in neu angefertigten, hervorragenden Farbabbildungen, in Schwarzwei�ufnahmen und im Gipsabgu�vorgestellt. Der 5. Band der Reihe "Studien zum K�lner Dom" ist nicht nur eine grundlegende Untersuchung zur antiken und mittelalterlichen Kunstgeschichte, sondern bildet auch den ersten Band der Gesamtpublikation der Geschichte und Kunstgeschichte des Dreik�nigenschreines. ISBN 9783922442257
Logo Maremagnum es