Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Fehrle, Eugen

Die kultische Keuschheit im Altertum. Erster Teil. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorw�rde der hohen philosophischen Fakult�der Ruprecht-Karls-Universit�in Heidelberg.

Naumburg : Lipper und Co., 1908.,

60,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Fehrle, Eugen
Editores
Naumburg : Lipper und Co., 1908.
Formato
62 S. Privatbindung, Hardcover, Originaltitelseite auf Buchdeckel geklebt.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband altersbedingt etwas angeschmutzt, sonst sehr gut und sauber. Mit Verfasserwidmung an Karl Preisendanz (1883-1968, Klassischer Philologe, Papyrologe, Pal�raph, Bibliothekar). - Inhalts�bersicht: Einleitung -- 1. Liebesvereinigung zwischen Gott und Mensch -- Weiber, die mit einem Gott verkehren, m�ssen sich der M�er enthalten -- Jungfr�iche Priesterinnen im Verkehr mit einem Gott -- Gottvereinigung, ihr Zweck und ihre Folgen -- der Tod als Hochzeit mit dem Gott -- Jungfr�iche M�tter -- G�tters�hne -- 2. Religi�se Befleckung durch geschlechtlichen Verkehr -- Bei Griechen und R�mern -- bei andern V�lkern -- Wesen der religi�sen Befleckung -- Hochzeitsbr�he -- 3. Agneia -- 4. Wirkung der Keuschheit -- Sie verleiht Macht -- Jungfrauen im Fruchtbarkeitszauber. - Die vorliegende Dissertation ist der erste Teil meiner Arbeit �ber die kultische Keuschheit im Altertum, die in einigen Monaten als Band VI der von Albrecht Dieterich und Richard W�nsch herausgegebenen Religionsgeschichtlichen Versuche und Vorarbeiten erscheinen wird. Der vorliegende erste Teil soll als Grundlage f�r die beiden anderen dienen. Er bildet zwar ein in sich geschlossenes Ganze, doch werden manche Ausf�hrungen erst im Zusammenhang mit dem Folgenden ihre volle Berechtigung erweisen. Der zweite Teil enth� die Keuschheitsvorschriften f�r griechische Priester und Priesterinnen, f�r sonstige Kultusbeamte und f�r Laien, nach Gottheiten geordnet und erl�ert. Dann werden die Keuschheitsfristen zusammengestellt, ein weiteres Kapitel handelt von der Jungfr�ichkeit griechischer G�ttinnen. Den Schlu�des zweiten Teiles bilden die Keuschheitsvorschriften in der r�mischen Religion, wobei das Wesen der Vesta und der Dienst ihrer Priesterinnen ausf�hrlich besprochen wird. Im dritten Teil wird die geschichtliche Entwicklung der kultischen Keuschheit bei den Griechen und R�mern gegeben. In den letzten beiden Teilen kann ich mich auf das Altertum beschr�en und werde nur ganz selten Br�he anderer V�lker heranziehen.
Logo Maremagnum es