Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Haaf, E. Und M. Fond�

Die Meta: Eine ethno-medizinische Studie uber eine Ethnie im Grasland von Westkamerun. (Giessener Beitrage zur Entwicklungsforschung. Reihe II, Monographien.

Giessen: Tropeninstitut, 1992.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783924829223
Autor
Haaf, E. Und M. Fond�
Editores
Giessen: Tropeninstitut, 1992.
Formato
226 S.: ill. Softcover.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Einband berieben und besto�n, stellenweise Anstreichungen mit Bleisftift, sonst guter Zustand. Mit Korrespondenz und anderen Beilagen. - Vorwort: Afrika ist im Umbruch. Dem ganzen Kontinent wird ein neues Wirtschafvvtssystem �bergest�lpt, damit seine Existenz in unserer Welt gesichert ist. Bei diesem Proze�jedoch gehen die Identit�der Menschen, ihre Sitten und Br�he, ihre Sprachen und Kulturen, ihre Religionen und Kenntnisse �ber Natur und Umwelt verloren. Die Naturmedizin Kantmu�der modernen Medizin weichen. Traditionelle Hierarchien und Herrschaftssysteme werden entmachtet durch eine neue Gemeinschafts- und Staatsform, die demokratisch sein soll, aber h�ig milit�diktatorisch ist. Alles, was bisher in Afrika G�ltigkeit besa� wird �berwuchert von einem Moloch, den man Fortschritt nennt. Entwicklungspolitiker und -helfer leisten dabei gro� Hilfe, ohne sich jedoch um gewachsene Strukturen k�mmern zu k�nnen. Sie sollen schlie�ich auch die neue Entwicklung bringen. Missionare bringen zwar auch eine neue Religion, sie m�ssen sich dabei aber mit dem Denken, Glauben und Gef�hlen der Menschen sowie mit der traditionellen Medizin auseinandersetzen. Dr. E. Haaf arbeitete gemeinsam mit seiner Frau �ber ein Jahrzehnt als Missionsarzt in Westafrika. Medizinische und ethnologische Interessen lie�n ihn tief in das Denken und die Medizin der verschiedenen Ethnien in Westafrika eindringen. Nach den Arbeiten "Die Kusase" und "Asante" (Ghana) entstand nunmehr die vorliegende Studie �ber "Die Meta'", einer Ethnie im Grasland Westkameruns. Diese Arbeit l� tiefe Einblicke in die traditionellen Lebensformen der Menschen und speziell ihrer Medizin zu. Die vorliegende Schrift stellt einen hervorragenden Beitrag zur Erhaltung des Bewu�seins f�r eine in den Turbulenzen der Neuzeit untergehenden Kultur dar. Daf�r geb�hrt den Autoren, dem Ehepaar Dres. E. und L. Haaf sowie Herrn Fond�, einem Angeh�rigen der Meta', sehr gro�r Dank. Das W. Z. Tropeninstitut der Justus-Liebig-Universit�Gie�n will mit der Herausgabe des vorliegenden Werkes in seiner Schriftenreihe "Gie�ner Beitr� f�r Entwicklungsforschung" einen Beitrag zum Verst�nis traditionellen Denkens afrikanischer St�e leisten. ISBN 9783924829223
Logo Maremagnum es